User manual
Glossar12
Copyright © 2013 Pico Technology Limited. Alle Rechte vorbehalten.ps2200a.de r1
4 Glossar
Analoge Bandbreite: Die Frequenz, bei der die gemessene Signalstärke 3 Dezibel
unter dem tatsächlichen Wert liegt.
AWG: Generator für anwenderdefinierte Wellenformen. Dieser Ausgang kann
verwendet werden, um ein Testsignal vom BNC-Anschluss mit der Beschriftung AWG
an einen externen Schaltkreis oder einen der Eingangskanäle des Oszilloskops zu
übertragen (über ein BNC-Kabel). Die PicoScope-Software ermöglicht dem Generator,
Standardwellenformen wie Sinus- und Rechteckwellen oder benutzerdefinierte
Wellenformen auszugeben.
Blockmodus: Ein Modus für schnelle Datenerfassung. Die PicoScope-Software
schaltet das Oszilloskop in diesen Modus, um die schnellstmöglichen Abtastraten zu
erzielen. Das Oszilloskop erfasst die Daten so schnell wie möglich und beendet dann
die Datenübertragung an den PC. Während der Datenübertragung an den PC im
Blockmodus kann das Oszilloskop keine Daten über seine Eingänge erfassen.
ETS (Equivalent Time Sampling, zeitäquivalente Abtastung): Erstellt eine Darstellung
eines wiederholten Signals, indem Informationen über mehrere ähnliche Wellenzyklen
hinweg erfasst werden. Dies ermöglicht dem Oszilloskop einen zusammengesetzten
Zyklus mit mehr Abtastungen und somit einer besseren zeitlichen Auflösung als bei
einem einzelnen Zyklus zu erstellen. Der ETS-Modus kann nicht für Einzelsignale
verwendet werden.
Geräte-Manager: Der Geräte-Manager ist eine Komponente von Microsoft Windows,
die die aktuelle Hardwarekonfiguration Ihres Computers anzeigt. Klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Eigenschaften“. Klicken Sie
anschließend auf die Registerkarte „Hardware“ und dann auf die Schaltfläche „Geräte-
Manager“.
GS/s: Millionen Abtastungen pro Sekunde. Wird verwendet, um die Abtastrate
eines Oszilloskops zu quantifizieren.
Kopplungsmodus: Wenn Sie von der Gleichstrom- zur Wechselstromkopplung (oder
umgekehrt) umschalten möchten, wählen Sie in der PicoScope-Symbolleiste die
Option „AC“ oder „DC“ aus. Die Einstellung „AC“ filtert Bereiche des Eingangssignals
mit sehr niedrigen Frequenzen, einschließlich von Gleichstrom, und eignet sich für die
Darstellung von schwachen Wechselstromsignalen als Überlagerung eines
Gleichspannungs- oder eines sich langsam ändernden Offsets. In diesem Modus
können Sie die Spitze-Spitze-Amplitude eines Wechselstromsignals messen, jedoch
nicht seinen absoluten Wert. Wenn Sie den absoluten Signalwert messen möchten,
verwenden Sie die Einstellung „DC“.
Maximale Abtastrate: Ein Wert für die maximale Anzahl von Messungen, die das
Oszilloskop pro Sekunde aufzeichnen kann. Je höher die Abtastrate des Oszilloskops,
desto genauer die Darstellung von Hochfrequenzdetails in einem schnellen Signal.
MS/s: Millionen Abtastungen pro Sekunde. Wird verwendet, um die Abtastrate
eines Oszilloskops zu quantifizieren.
PC-Oszilloskop: Ein virtuelles Instrument, das durch den Anschluss eines PicoScope-
Oszilloskops an einen Computer entsteht, auf dem die PicoScope-Software ausgeführt
wird.
PicoScope-Software: Ein Softwareprogramm, das im Lieferumfang aller PicoScope-
Oszilloskope enthalten ist. Mit dieser Software wird der PC zu einem Oszilloskop,
Spektrumanalysator und Messgerät.