User Manual
Oszilloskope mit flexibler Auflösung der PicoScope 5000D-Serie Benutzerhandbuch 17
Copyright © 2018 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. ps5000d.de r1
4. Externe Stromversorgung (nur Vier-Kanal-Modelle)
Werden nur zwei der vier analogen Kanäle benötigt, ist das mitgelieferte USB-Kabel für die Stromversorgung des
Geräts ausreichend. Werden alle vier analogen Kanäle verwendet oder stellt der USB-Anschluss weniger als 1200
mA bereit, müssen Sie den mitgelieferten Wechselstromadapter und das USB-Kabel wie unten gezeigt
anschließen.
Hinweis: Wenn Sie den Wechselstromadapter anschließen oder trennen, während das Oszilloskop in Betrieb ist,
startet es automatisch neu und jegliche nicht gespeicherten Daten gehen verloren.
5. Starten der PicoScope-Software
Wenn Sie das Oszilloskop angeschlossen haben, starten Sie die PicoScope-Software. An den
Oszilloskopeingängen anliegende Signale sollten jetzt angezeigt werden. Wenn Sie eine angeschlossene
Sondenspitze mit Ihrem Finger berühren, sollten Sie ein schwaches 50- oder 60-Hertz-Signal im
Oszilloskopfenster sehen.
3.4 Mindestsystemvoraussetzungen
Um sicherzustellen, dass Ihr Oszilloskop der PicoScope 5000D-Serie ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie
einen Computer, der die in der folgenden Tabelle angegebenen Mindestsystemvoraussetzungen erfüllt. Je höher
die Leistung des Computers, desto höher die Leistung des Oszilloskops. Mehrkern-Prozessoren können die
Leistung ebenfalls steigern.
Technische Daten
Betriebssystem
Windows 7, Windows 8, Windows 10. 32-Bit- oder 64-Bit-Versionen.
Beta-Software ist auch für 64-Bit-Linux- und macOS-Betriebssysteme erhältlich.
Prozessor
Wie für das Betriebssystem erforderlich
Hauptspeicher
Freier Festplattenspeicher
Anschlüsse
USB 3.0 oder USB 2.0 Anschluss/Anschlüsse*
* Siehe Konnektivität, Leistung und Installation für weitere Informationen.