Datasheet

PicoScope
®
5000D-Serie Oszilloskope
Das Tool PicoScope 6 DeepMeasure
verwendet den Tiefenspeicher zur
Analyse jedes einzelnen Zyklus in jeder
ausgelösten Wellenformaufzeichnung.
Es bildet die Ergebnisse in einer Tabelle
ab, die Parameterfelder werden dabei in
Spalten und die Wellenformzyklen in Zeilen
angezeigt: So können Sie die Ergebnisse
ganz einfach nach Parametern sortieren
und sie mit der Wellenformanzeige
korrelieren.
Die aktuelle Version des Tools enthält
sechzehn Parameter pro Zyklus und kann
bis zu eine Million Zyklen abbilden.
Die Parameter umfassen Zykluszeit,
Frequenz, Impulsbreite, Tastverhältnis,
Anstiegs- und Abfallzeiten, Über- und
Unterschwingungen, max. und min.
Spannungen. Start- und Endzeiten
hinsichtlich des Triggers sind für jeden
Zyklus angegeben.
DeepMeasure
Die Oszilloskope der PicoScope
5000D-Serie verfügen über wellenförmige
Aufzeichnungsspeicher von 128
Megasamples bis 512 Megasamples – um
ein Vielfaches größer als bei Oszilloskopen
der Konkurrenz. Der Tiefenspeicher
ermöglicht die Aufzeichnung von
Wellenformen über längere Laufzeiten
bei maximalen Abtastgeschwindigkeiten.
Tatsächlich kann die PicoScope
5000D-Serie Wellenformen bei einer
Auösung von 1 ns über 500 ms
aufzeichnen. Im Gegensatz dazu könnte
dieselbe 500-ms-Wellenform von einem
Oszilloskop mit einem 10-Megasample-
Speicher mit einer Auösung von nur 50 ns
aufgezeichnet werden.
Der Tiefenspeicher ist auch auf andere
Arten nützlich: Mit PicoScope 6 können
Sie den Aufzeichnungsspeicher in bis zu
10.000 einzelne Segmente aufteilen. Sie
können eine Trigger-Bedingung einstellen,
um in jedem Segment eine separate
Aufzeichnung zu speichern, mit nur 1 µs
Verlustzeit zwischen den Aufzeichnungen.
Wenn Sie die Daten erhoben haben,
können Sie den Speicher Segment für
Segment durchgehen, bis Sie das Ereignis
gefunden haben, das Sie suchen.
Leistungsstarke Werkzeuge ermöglichen
Ihnen die effektive Verwaltung und
Auswertung all dieser Daten. Die
PicoScope 6-Software bietet Funktionen
wie Maskengrenzprüfungen und
einen Persistenzmodus in Farbe und
gestattet Ihnen, Zoomfaktoren in der
Größenordnung von mehreren Millionen
auf Ihre Wellenformen anzuwenden.
Das Zoom-Übersichtsfenster erlaubt die
einfache Steuerung der Größe und Position
des Zoombereichs. Weitere Tools wie
Wellenformpuffer, serielle Entschlüsselung
und Hardwarebeschleunigung arbeiten
mit dem Tiefenspeicher, und machen das
PicoScope 5000D somit zu einem der
leistungsstärksten Oszilloskope auf dem
Markt.
Aufzeichnungstiefenspeicher
Im Gegensatz zu vielen Oszilloskopen
mit USB-Stromversorgung, die lediglich
Echtzeit-Abtastraten von 100oder
200MS/s erreichen, bietet die
PicoScope5000D-Serie bis zu 1GS/s und
eine maximale Bandbreite von 200MHz.
Die effektive Abtastrate kann mit dem
ETS-Modus (Equivalent Time Sampling)
auf 10GS/s erhöht werden, was eine noch
detailliertere Darstellung von wiederholten
Signalen ermöglicht.
Hohe Bandbreite und Abtastrate
Haben Sie je eine fehlerhafte Wellenform
erkannt, aber bis Sie den Oszilloskop
gestoppt hatten, war sie schon wieder
weg? Mit PicoScope verpassen Sie
keine Störungen oder andere transiente
Ereignisse, da es die letzten 10.000
Wellenformen in seinem kreisförmigen
Wellenformpuffer speichert.
Mit dem Puffernavigator können Sie die
Wellenformen ezient durchsuchen und
damit quasi die Zeit zurückdrehen. Wenn
Sie eine Maskengrenzprüfung durchführen,
können Sie den Navigator auch so
einstellen, dass nur Maskenfehlschläge
angezeigt werden, und so Störungen
schneller nden.
Wellenformpuffer und Navigator