Datasheet

PicoScope
®
5000D-Serie Oszilloskope
Teilenummern:
60-MHz-Sonde 100-MHz-Sonde 200-MHz-Sonde MSO-Kabel 10 Testklemmen
TA375 TA375 TA386 TA136 TA139
25 cm 20-Wege-MSO-Digitalkabel
MSO-Testklemmen
Ihr Oszilloskop-Kit der PicoScope 5000D-Serie enthält die folgenden Komponenten:
PicoScope-Oszilloskop 5000D-Serie
1 x TA155 Pico blaues USB-3-Kabel 1,8 m
60-MHz-Modelle: 2/4 x TA375 Sonden
100-MHz-Modelle: 2/4 x TA375 Sonden
200-MHz-Modelle: 2/4 x TA386 Sonden
4-Kanal-Modelle: 1 x PS011 5 V 3.0 A PSU
MSO-Modelle: 1 x TA136 MSO-Kabel
MSO-Modelle: 2 x TA139 MSO-Klemmenset
Schnellanleitung
Inhalt der Kits und Zubehör
Sonden, Kabel und Klemmen
Ihr Oszilloskop-Kit der PicoScope 5000D-Serie wird mit Sonden geliefert, die speziell auf
die Leistung Ihres Oszilloskops abgestimmt sind.
Die MSO-Modelle enthalten außerdem ein MSO-Kabel und 20 Testklemmen.
Unser Software-Entwicklungskit PicoSDK
ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Software
zu schreiben und Treiber für Windows,
macOS und Linux zu integrieren. Der
Beispiel-Code auf unserer GitHub-
Organisationsseite zeigt Ihnen, wie Sie
Software-Pakete von Drittanbietern wie
National Instruments LabVIEW und
MathWorks MATLAB verknüpfen können.
Neben anderen Funktionen unterstützen
die Treiber auch Datenstreaming. In
diesem Modus werden Daten lückenlos
kontinuierlich erfasst und direkt im PC
gespeichert bei Raten von bis zu 125
MS/s, sodass Sie nicht mehr an den
Aufzeichnungsspeicher des Oszilloskops
gebunden sind. Die Übertragungsraten
im Streaming-Modus sind PC- und
auslastungsabhängig.
Es gibt eine aktive Community von
PicoScope 6-Nutzern, die über unser Test-
und-Mess-Forum sowie den PicoApps-
Bereich auf unserer Website gern Codes
und ganze Anwendungen mit Ihnen teilen.
Der hier gezeigte Frequenzganganalysator
ist eine der beliebtesten Anwendungen.
PicoSDK
®
- schreiben Sie Ihre eigenen Apps
Oszilloskopsonde