PicoScope 5000D-Serie ® FlexRes Oszilloskope und MSOs ® Die Alleskönner FlexRes mit flexibler 8- bis 16-Bit-Hardware-Auflösung Bis zu 200 MHz analoge Bandbreite 1 GS/s Abtastung bei 8-Bit-Auflösung 500 MS/s Abtastung bei 12-Bit-Auflösung 62,5 MS/s Abtastung bei 16-Bit-Auflösung Bis zu 512 MS Aufzeichnungsspeicher 16 digitale Kanäle (bei MSO-Modellen) 130000 Wellenformen pro Sekunde Integrierter Generator für anwenderdefinierte Wellenformen Standardmäßig serielle Entschlüsselung (18 Protokolle) Spektrumana
Einführung Heutige Elektronikdesigns setzen eine Vielzahl von Signalarten ein: analog, digital, seriell (bei hoher und niedriger Geschwindigkeit), parallel, Audio, Video, Stromverteiler usw. Diese müssen alle getestet, gemessen und validiert werden, um sicherzustellen, dass das geprüfte Gerät korrekt und laut Spezifikationen funktioniert.
Erweiterte Anzeige Bei der Software PicoScope 6 ist der Großteil der Anzeige der Wellenform vorbehalten, so ist das Maximum an Daten jederzeit sichtbar. Die Größe der Anzeige wird allein durch die Größe Ihres Computer-Monitors begrenzt, demnach ist der Anzeigebereich sogar bei einem Laptop wesentlich größer und hat eine höhere Auflösung als bei einem BenchtopOszilloskop.
Hohe Bandbreite und Abtastrate DeepMeasure Im Gegensatz zu vielen Oszilloskopen mit USB-Stromversorgung, die lediglich Echtzeit-Abtastraten von 100 oder 200 MS/s erreichen, bietet die PicoScope 5000D-Serie bis zu 1 GS/s und eine maximale Bandbreite von 200 MHz. Die effektive Abtastrate kann mit dem ETS-Modus (Equivalent Time Sampling) auf 10 GS/s erhöht werden, was eine noch detailliertere Darstellung von wiederholten Signalen ermöglicht.
Mixed-Signal-Modelle Die Modelle der PicoScope 5000D MSO verfügen zu den 2 oder 4 analogen Kanälen über 16 zusätzliche digitale Kanäle und ermöglichen Ihnen, analoge und digitale Kanäle zeitlich präzise zu korrelieren. Digitale Kanäle können gruppiert und als Bus angezeigt werden, dabei wird jeder Bus als Hex-, Binär- oder Dezimalzahl oder als Level (für DAC-Tests) angezeigt. Sie können erweiterte Trigger sowohl entlang der analogen als auch der digitalen Kanäle einstellen.
Serielle Entschlüsselung und Analyse Mit seinem Tiefenspeicher ist die PicoScope 5000D-Serie perfekt für serielle Entschlüsselung und Analyse geeignet, was standardmäßig enthalten ist. Die PicoScope 6-Software unterstützt 18 Protokolle einschließlich I2C, SPI, CAN, RS-232 und Ethernet. Mithilfe der Entschlüsselung können Sie sehen, was in Ihrem Design passiert, und somit Programmier- und Timing-Fehler zu identifizieren sowie weitere Signalintegritätsprobleme zu prüfen.
Spektrumanalysator Die Spektralansicht stellt Amplitude und Frequenz gegenüber und ist perfekt geeignet, um Rauschen, Kreuzkopplungen oder Verzerrungen in Signalen herauszufiltern. PicoScope 6 verwendet einen Spektrumanalysator mit schneller Fourier-Transformation (FFT), der (im Gegensatz zu herkömmlichen gesweepten Spektrumanalysatoren) das Spektrum einer einzelnen, sich nicht wiederholenden Wellenform abbilden kann.
Rechenkanäle und Filter Maskengrenzprüfung Die Maskengrenzprüfung gestattet es Ihnen, Live-Signale mit bekannten korrekten Signalen zu vergleichen, und ist für Produktionsumgebungen sowie zur Fehlersuche vorgesehen. Erfassen Sie einfach ein bekanntes korrektes Signal, generieren Sie eine Maske darum und verwenden Sie dann den Alarm, um jede Wellenform (mit Zeitstempel) zu erfassen, die über die Maske hinausgeht.
FlexRes – wie es funktioniert Die meisten digitalen Oszilloskope erzielen hohe Abtastraten, indem sie mehrere 8-Bit-A/D-Wandler verschachteln. Auch bei sorgfältigster Auslegung kommt es durch den Verschachtelungsprozess jedoch zu Fehlern, die stets zu einem schlechteren Dynamikverhalten als bei den einzelnen A/D-Wandler-Kernen führen.
PicoSDK® - schreiben Sie Ihre eigenen Apps Unser Software-Entwicklungskit PicoSDK ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Software zu schreiben und Treiber für Windows, macOS und Linux zu integrieren. Der Beispiel-Code auf unserer GitHubOrganisationsseite zeigt Ihnen, wie Sie Software-Pakete von Drittanbietern wie National Instruments LabVIEW und MathWorks MATLAB verknüpfen können. Neben anderen Funktionen unterstützen die Treiber auch Datenstreaming.
Anschlüsse An der Vorderseite des 2-Kanal-Oszilloskops der PicoScope 5000D-Serie befinden sich: An der Vorderseite des 4-Kanal-Oszilloskops der PicoScope 5000D-Serie befinden sich: 2 analoge BNC-Eingangskanäle 4 analoge BNC-Eingangskanäle 1 x Stecker für Sondenkompensierung 1 x Stecker für Sondenkompensierung 1 externer BNC-Trigger-Eingang 1 externer BNC-Trigger-Eingang 1 BNC-AWG/Funktionsgenerator-Ausgang 1 BNC-AWG/Funktionsgenerator-Ausgang An der Rückseite befinden sich: An der Rückseite befin
PicoScope 6-Software Die Anzeige kann so einfach oder komplex sein, wie Sie es benötigen. Beginnen Sie mit einer einzelnen Ansicht eines Kanals, und erweitern Sie dann die Anzeige um eine beliebige Anzahl von Live-Kanälen, Rechenkanälen und Referenzwellenformen. Werkzeuge: Einschließlich serieller Entschlüsselung, Referenzkanäle, Makrorecorder, Alarme, Maskengrenzprüfung und Rechenkanäle.
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen PicoScope 5242D und 5242D MSO PicoScope 5442D und 5442D MSO PicoScope 5243D und 5243D MSO PicoScope 5443D und 5443D MSO PicoScope 5244D und 5244D MSO PicoScope 5444D und 5444D MSO 2 4 2 4 2 4 2-Kanal, 60 MHz 4-Kanal, 60 MHz 2-Kanal, 100 MHz 4-Kanal, 100 MHz 2-Kanal, 200 MHz 4-Kanal, 200 MHz Vertikal (analoge Kanäle) Analoge Eingangskanäle Eingangstyp Einseitig, BNC(f)-Anschluss Bandbreite (– 3 dB) 60 MHz 100 MHz[1] 200 MHz[1] 5,8 ns
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen PicoScope 5242D und 5242D MSO 2-Kanal, 60 MHz PicoScope 5442D und 5442D MSO 4-Kanal, 60 MHz PicoScope 5243D und 5243D MSO 2-Kanal, 100 MHz PicoScope 5443D und 5443D MSO PicoScope 5244D und 5244D MSO 4-Kanal, 100 MHz 2-Kanal, 200 MHz PicoScope 5444D und 5444D MSO 4-Kanal, 200 MHz Vertikal (digitale Kanäle) – nur D MSO-Modelle Eingangskanäle 16 Kanäle (2 Anschlüsse mit je 8 Kanälen) Eingangsverbinder 2,54-mm-Raster, 10 x 2-fach-Stecker Maximale Ein
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen PicoScope 5242D und 5242D MSO 2-Kanal, 60 MHz Schnellste Zeitbasis (ETS) PicoScope 5442D und 5442D MSO 4-Kanal, 60 MHz PicoScope 5243D und 5243D MSO 2-Kanal, 100 MHz PicoScope 5443D und 5443D MSO 4-Kanal, 100 MHz PicoScope 5244D und 5244D MSO 2-Kanal, 200 MHz PicoScope 5444D und 5444D MSO 4-Kanal, 200 MHz 500 ps/div 200 ps/div 100 ps/div Pufferspeicher (8-Bit) 128 MS 256 MS 512 MS Pufferspeicher (≥ 12-bit) 64 MS 128 MS 256 MS [6] [6] Puffe
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen PicoScope 5242D und 5242D MSO 2-Kanal, 60 MHz PicoScope 5442D und 5442D MSO 4-Kanal, 60 MHz Rauschen (im Bereich ±10 mV) 8-Bit-Modus: 12-Bit-Modus: 14-Bit-Modus: 15-Bit-Modus: 16-Bit-Modus: Bandbreitenflachheit (+0,3 dB, −3 dB) von DC bis zur vollen Bandbreite PicoScope 5243D und 5243D MSO 2-Kanal, 100 MHz PicoScope 5443D und 5443D MSO 4-Kanal, 100 MHz PicoScope 5244D und 5244D MSO 2-Kanal, 200 MHz PicoScope 5444D und 5444D MSO 4-Kanal, 200 MHz
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen PicoScope 5242D und 5242D MSO 2-Kanal, 60 MHz PicoScope 5442D und 5442D MSO 4-Kanal, 60 MHz Externe TriggerSchwellengenauigkeit ±1 % des gesamten Messbereichs Externe Trigger-Empfindlichkeit 200 mV Spitze zu Spitze Kopplung DC Überspannungsschutz ±100 V (DC + AC Spitze) PicoScope 5243D und 5243D MSO 2-Kanal, 100 MHz PicoScope 5443D und 5443D MSO 4-Kanal, 100 MHz PicoScope 5244D und 5244D MSO 2-Kanal, 200 MHz PicoScope 5444D und 5444D MSO 4-Kanal
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen AWG-Anstiegszeit (10 % bis 90 %) PicoScope 5242D und 5242D MSO 2-Kanal, 60 MHz PicoScope 5442D und 5442D MSO 4-Kanal, 60 MHz PicoScope 5243D und 5243D MSO 2-Kanal, 100 MHz PicoScope 5443D und 5443D MSO 4-Kanal, 100 MHz PicoScope 5244D und 5244D MSO 2-Kanal, 200 MHz PicoScope 5444D und 5444D MSO 4-Kanal, 200 MHz <10 ns (50 Ω Last) Weitere AWG-Spezifikationen einschließlich Sweep-Modi, Triggerung, Frequenzgenauigkeit und Auflösung, Spannungsbereich, Gle
PicoScope 5000D-Serie Technische Spezifikationen Maskenerstellung PicoScope 5242D und 5242D MSO 2-Kanal, 60 MHz PicoScope 5442D und 5442D MSO 4-Kanal, 60 MHz PicoScope 5243D und 5243D MSO 2-Kanal, 100 MHz PicoScope 5443D und 5443D MSO 4-Kanal, 100 MHz PicoScope 5244D und 5244D MSO 2-Kanal, 200 MHz PicoScope 5444D und 5444D MSO 4-Kanal, 200 MHz Vom Benutzer gezeichnet, Tabelleneintrag, automatisch generiert aus einer Wellenform oder aus Datei importiert Ansicht Interpolierung Linear oder sin(x)/x P
Bestellinformationen Weitere Oszilloskope im PicoScopeSortiment...