User Manual
PicoScope 4444-Differenzialoszilloskop mit hoher Auflösung   Kurzanleitung
9  DO282-1Copyright © 2017 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Eingangsbereich
Überspannungsschutz
Gesamtmessung ±50 V
±100 V DC + AC Spitze
Gleichtakt ±50 V ±100 V DC + AC Spitze
WARNUNG
Um Stromschlag zu vermeiden, versuchen Sie niemals, die 
Spannungen außerhalb der oben vorgegebenen Gesamtmasse- oder 
Gleichtaktbereiche zu messen.
WARNUNG
Signale, die die Spannungsgrenzen in der nachstehenden Tabelle 
überschreiten, sind gemäß EN 61010 als „berührungsgefährliche 
Spannung“ deniert. Um Stromschlaggefahr zu vermeiden, ergreifen Sie 
alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie an Anlagen arbeiten, 
an denen berührungsgefährliche Spannungen vorhanden sein können.
Signalspannungsgrenzen gemäß EN 61010-1:2010
±70 V DC 33 V AC RMS max. ± 46,7 V Spitze
WARNUNG
Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden, darf das 
Oszilloskop nicht direkt an berührungsgefährliche Signale gemäß EN 
61010 angeschlossen werden. Um solche Spannungen zu messen, 
benutzen Sie eine Dierentialsonde, die besonders für diese Anwendung 
konzipiert wurde, zum Beispiel die PicoConnect 442 1000 V CAT III-
Dierenzialsonde.
ACHTUNG
Überschreiten des Überlastungsschutzes des Oszilloskops und seinen 
empfohlenen Zubehörteilen kann dem Instrument und dem damit 
verbundenen Zubehör dauernden Schaden zufügen.
Wenn die Signalspannung den Eingangsbereich der Messung überschreitet, zeigt die 
PicoScope-Software die rote Überspannungsleuchte   oben links auf der Anzeige 
an und die Meldung „Kanalüberspannung“ erscheint. Eine Miniaturversion erscheint 
neben der vertikalen Achse des betroenen Kanals. Es fehlen Teile der Wellenform: 
Es werden keine Daten außerhalb des Eingangsbereichs der Messung angezeigt. 
Erhöhen Sie innerhalb der Software den Eingangsbereich des betroenen Kanals, 
bis das Warnlicht erlöscht.
Wenn die Gleichtaktspannung des Dierenzialeingangs den 
Gleichtakteingangsbereich des Oszilloskops überschreitet, erscheint die gelbe 
Gleichtaktüberspannungsleuchte   mit der Meldung „Gleichtaktüberspannung“. 
Auch jetzt erscheint eine Miniaturversion neben der vertikalen Achse des 
betroenen Kanals. Überschreitung des Gleichtakteingangsbereichs des Oszilloskops 
verursacht ungenaue Messungen und kann zu schweren Signalstörungen führen.
2.2.3  Erdung
WARNUNG
Die Erdanschlüsse des Oszilloskops über das USB-Kabel und die 
Erdungsklemme sind nur für Messungszwecke vorhanden. Das 
Oszilloskop ist nicht mit einer Schutzerdung ausgestattet.
WARNUNG
Schließen Sie niemals die Erdungsklemme (Fahrgestell) an irgendeine 
Stromversorgung an. Um schwere oder tödliche Verletzungen zu 
vermeiden, stellen Sie mit einem Voltmeter sicher, dass zwischen der 
Erdung des Oszilloskops und dem beabsichtigten Anschlusspunkt keine 
relevante Wechsel- oder Gleichspannung anliegt.
ACHTUNG
Wenn Sie eine Spannung an den Erdungseingang anlegen, besteht 
die Gefahr einer dauerhaften Beschädigung des Oszilloskops, des 
angeschlossenen Computers und der weiteren Ausrüstung.
ACHTUNG
Um Messfehler durch eine mangelhafte Erdung zu vermeiden, verwenden 
Sie stets das mit dem Oszilloskop gelieferte Qualitäts-USB-Kabel.
2.2.4  Externe Anschlüsse
WARNUNG
Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie 
ausschließlich das Netzkabel und den Netzadapter, die mit dem Produkt 
geliefert wurden. Diese sind für die Spannungs- und Steckerkonguration 
in Ihrem Land zugelassen.
USB-Verbindung
Gleichstrom-Spannungseingang
Spannung (V) Strom (A Spitze)
Gesamtleistung 
(W)
USB 3.0 5 V 3 A 15 W
Je nach der kombinierten Spannungsanforderungen der verbundenen Zubehörteile, 
kann das PicoScope 4444 mit oder ohne einen Gleichstrom-Spannungseingang 
funktionieren. Wenn die USB-Verbindung allein nicht genügt, um alle verbundenen 
Zubehörteile zu speisen, wird die PicoScope 6-Software Sie auordern, die 
Gleichstromversorgung anzuschließen.










