Datasheet

PicoScope 2000-Serie
Darstellung der Frequenz im Zeitverlauf mit PicoScope 6
Alle Oszilloskope können die Frequenz einer Wellenform messen. Oft müssen Sie jedoch wissen, wie sich diese Frequenz im Laufe der Zeit
ändern, was sich nur schwer messen lässt.
Die Frequenz-Rechenfunktion bietet genau diese Möglichkeit: Im rechts gezeigten Beispiel wird die Frequenz der oberen Wellenform durch
eine Rampenfunktion moduliert (siehe untere Wellenform).
Mit einer anderen Rechenfunktion lässt sich das Tastverhältnis auf ähnliche Weise darstellen.
Rechenkanäle
Mit PicoScope 6 können Sie für Ihre Eingangssignale und
Referenzwellenformen eine Vielzahl von mathematischen
Berechnungen ausführen.
Verwenden Sie die integrierte Liste für einfache Funktionen wie die
Addition oder Vorzeichenumkehr oder öffnen Sie den Assistenten,
um komplexe Funktionen einschließlich von Trigonometrie,
Exponentialfunktionen, Logarithmen, Statistiken, Integralen und
Ableitungen zu erstellen.