Datasheet

AUF EINEN BLICK
Modell Eingangskanäle Bandbreite (-3 dB) Maximale Abtastrate Pufferspeicher
Generator für
anwenderdefinierte
Wellenformen
PicoScope 4824
8 20 MHz 80 MS/s 256 MS 80 MS/s
DETAILLIERTE TECHNISCHE DATEN
8-Kanal-Oszilloskop PicoScope 4824 – technische Daten
VERTIKAL
Eingangskanäle 8
Anschlusstyp BNC, 20 mm Abstand
Bandbreite (−3 dB)
20 MHz (Bereich 50 mV bis 50 V)
10 MHz (Bereiche 10 mV und 20 mV)
Anstiegszeit (berechnet)
17,5 ns (Bereich 50 mV bis 50 V)
35,0 ns (Bereiche 10 mV und 20 mV)
Vertikale Auflösung 12 Bit
Software-optimierte vertikale Auflösung Bis zu 16 Bit
Eingangsbereiche ± 10 mV bis ±50 V über den gesamten Messbereich, in 12 Bereichen
Eingangsempfindlichkeit 2 mV/div bis 10 V/div (10 vertikale Unterteilungen)
Eingangskopplung AC/DC
Eingangsmerkmale 1 MΩ 19 pF
Gleichstrom-Genauigkeit ±1 % des gesamten Messbereichs, ±300 μV
Analoger Offset-Bereich
(vertikale Positionsanpassung)
±250 mV (Bereich 10 mV bis 500 mV)
±2,5 V (Bereich 1 V bis 5 V)
±25 V (Bereich 10 V bis 50 V)
Überspannungsschutz ±100 V (DC + AC Spitze)
HORIZONTAL (ZEITBASIS)
Maximale Abtastrate (Echtzeit)
80 MS/s (Verwendung von 1 bis 4 Kanälen)
40 MS/s (Verwendung von 5 bis 8 Kanälen)
Maximale Abtastrate (Streaming)
10 MS/s bei Verwendung der PicoScope 6-Software
80 MS/s pro Kanal bei Verwendung der mitgelieferten API. Insgesamt 160 MS/s über alle Kanäle hinweg. (PC-abhängig)
Zeitbasisbereiche (Echtzeit) 20 ns/div bis 5000 s/div
Pufferspeicher (gemeinsam von den aktiven
Kanälen genutzt)
256 MS
Pufferspeicher (Streaming-Modus) 100 MS in PicoScope-Software. Bis zum verfügbaren PC-Speicher bei Verwendung der mitgelieferten API
Wellenformpuffer 10.000 Segmente
Zeitbasis-Genauigkeit ±20 ppm (+5 ppm/Jahr)
Abtast-Jitter 25 ps eff., typisch
DYNAMISCHES VERHALTEN (typisch)
Kreuzkopplung (volle Bandbreite) 20.000:1, DC bis 20 MHz
Klirrfaktor
< 60 dB, Bereich 10 mV
< 70 dB, Bereich 20 mV und höher
SFDR
> 60 dB, Bereiche 20 mV und 10 mV
> 70 dB, Bereich 50 mV und höher
Rauschen 45 μV eff. für Bereich 10 mV
ADC ENOB 11,3 Bit
Frequenzgang < 1 % Überschwingen
Bandbreitenflachheit
(am Oszilloskop-Eingang)
Von Gleichstrom bis zu voller Bandbreite (+0,2 dB, -3 dB)
TRIGGERUNG
Quelle Kanäle A bis H
Trigger-Modi Keiner, automatisch, wiederholt, einzeln, schnell (segmentierter Speicher)
Erweiterte Triggertypen Flanke, Fenster, Impulsbreite, Fenster-Impulsbreite, Aussetzer, Fenster-Aussetzer, Intervall, Runt, Logik
Trigger-Arten Ansteigende oder abfallende Flanke
Trigger-Empfindlichkeit Die digitale Triggerung bietet eine Genauigkeit von 1 LSB bis zur vollen Bandbreite des Oszilloskops.
Maximale Vor-Trigger-Erfassung Bis zu 100 % der Erfassungsgröße
Maximale Nach-Triggerverzögerung Bis zu 4 Milliarden Abtastungen
Trigger-Rückstellzeit < 3 µs bei schnellster Zeitbasis
Maximale Trigger-Rate Bis zu 10.000 Wellenformen in einem 30 ms-Signalbündel
Erweiterte digitale Trigger-Pegel
Alle Werte für Trigger-Pegel, Fensterebene und Hysterese sind mit einer Auflösung von 1 LSB über den gesamten
Eingangsbereich hinweg einstellbar.
Zeitintervalle für erweiterte digitale Trigger
Alle Zeitintervalle sind mit in Schritten von einer Abtastung von 1 Abtastung (mindestens 12,5 ns) bis zu 4 Milliarden
Abtastintervallen einstellbar.