Datasheet
Serielle Entschlüsselung
Oszilloskope der PicoScope 2000-Serie
8-Kanal-Oszilloskop PicoScope 4824
Die PicoScope 4824-Serie bietet standardmäßig eine serielle Entschlüsselungsfunktion auf allen 8 Kanälen. Sie können die
entschlüsselten Daten im Format Ihrer Wahl anzeigen: In Ansicht, In Fenster oder beides.
•Das Format „In Ansicht“ zeigt die entschlüsselten Daten neben der Wellenform auf einer gemeinsamen Zeitachse an, wobei
Error-Frames in Rot markiert sind. Sie können diese Frames vergrößern, um Rauschartefakte oder Verzerrungen zu untersuchen.
•Das Format „In Fenster“ zeigt eine Liste der entschlüsselten Frames einschließlich der Daten sowie aller Flags und Kennungen
an. Sie können Filterkriterien festlegen, um nur die Frames anzuzeigen, die für Sie von Interesse sind, nach Frames mit bestimmten
Eigenschaften suchen oder ein Startmuster definieren, um festzulegen, wann die Anwendung die Daten auflisten soll.
Sie können in PicoScope auch Arbeitsblätter importieren, um die Hexadezimaldaten in benutzerdefinierte Textzeichenfolgen
umzuwandeln.
Serielle Protokolle
UART/RS-232
SPI
I
2
C
I
2
S
CAN
LIN
FlexRay
Datenerfassung und Digitalisierung mit hoher
Geschwindigkeit
Der mitgelieferte Treiber und das Software
Development Kit ermöglichen es Ihnen,
eigene Programme oder Schnittstellen
mit gängigen Softwarepaketen von
Drittanbietern wie LabVIEW und
MATLAB zu programmieren.
Der Treiber unterstützt das
Datenstreaming. In diesem Modus werden
Daten über USB 3.0 mit 10 MS/s (bei
Verwendung der PicoScope 6-Software;
mit dem mitgelieferten SDK beträgt die Übertragungsrate über alle
Kanäle bis zu 160 MS/s) kontinuierlich und lückenlos direkt in den
Arbeitsspeicher oder auf die Festplatte des PCs geschrieben, sodass Sie
nicht mehr an den Pufferspeicher des Oszilloskops gebunden sind. Die
Übertragungsraten im Streaming-Modus sind PC- und auslastungsabhängig.
Die meisten Oszilloskope werden
im Hinblick auf möglichst geringe
Fertigungskosten entwickelt. Bei den
Geräten von PicoScopes hingegen stehen die
Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund.
Die ausgereifte Front-End-Konstruktion
und Schirmung reduzieren das Rauschen,
Kreuzkopplungen und den Klirrfaktor.
Wir sind stolz auf die außergewöhnliche
Leistung unserer Oszilloskope und legen
die technischen Daten detailliert offen. Auf
der Grundlage unserer jahrzehntelangen
Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Oszilloskopen bieten
wir Ihnen Geräte mit verbessertem Frequenzgang, flacheren Bandbreiten
und geringer Verzerrung an. Das Oszilloskop bietet 12 Eingangsbereiche
von
±10 V bis ±50 V über den gesamten Messbereich, einen enormen
Dynamikbereich sowie einen SFDR (störungsfreier Dynamikbereich) von
60 dB. Das Ergebnis lässt sich einfach zusammenfassen: Wenn Sie eine
Schaltung prüfen, können Sie sich auf die angezeigte Wellenform verlassen.
Hohe Signalintegrität