Datasheet

8-Kanal-Oszilloskop
Das PicoScope 4824 ist eine
kostengünstige mobile Lösung für
Anwendungen mit mehreren Eingängen.
Mit 8 hochauflösenden Analogkanälen
können Sie einfach Audio-, Ultraschall-,
Schwingungs- und Timing-Signale
von komplexen Systemen analysieren sowie ein breites Spektrum an
Präzisionsmessungen auf mehreren Eingängen gleichzeitig durchführen.
Obwohl das Oszilloskop dieselbe kompakte Bauform wie die bestehenden
2- und 4-Kanal-Modelle von Pico aufweist, lassen sich an die BNC-Anschlüsse
mit einem großzügigen Abstand von 22 mm alle gängigen Tastköpfe und
Zubehörteile anschließen.
Das Oszilloskop bietet Ihnen trotz seiner kompakten Größe Leistung ohne
Kompromisse. Mit einer hohen vertikalen Auflösung von 12 Bit, 20 MHz
Bandbreite, einem 256-MS-Pufferspeicher und einer schnellen Abtastrate
von 80 MS/s liefert Ihnen das PicoScope 4824 die Leistung und Funktionalität,
die Sie für absolut präzise Ergebnisse benötigen. Es verfügt darüber hinaus
über einen großzügigen Speicher, um mehrere serielle Bus-Signaltypen
wie UART, I
2
C, SPI, CAN und LIN sowie Steuer- und Treibersignale zu
analysieren.
Generator für anwenderdefinierte Wellenformen und
Funktionsgenerator
Zusätzlich ist das PicoScope 4824 mit einem integrierten, verzerrungsarmen
Generator für anwenderdefinierte Wellenformen (AWG) mit 80 MS/s und
14 Bit ausgestattet, der auch zum Emulieren von fehlenden Sensorsignalen
während der Produktentwicklung oder für Belastungstests von
Systementwürfen über den vollständigen vorgesehenen Betriebsbereich
hinweg verwendet werden kann. Sie können Wellenformen aus Datendateien
importieren oder mit dem mitgelieferten grafischen AWG-Editor erstellen und
bearbeiten.
Ein Funktionsgenerator mit Sinus-, Rechteck- und Dreieck-Wellenformen
bis zu 1 MHz sowie Wellenformen für Gleichstromstufen, weißes
Rauschen und vielen weiteren Standardwellenformen gehört ebenfalls zur
Standardausstattung. Neben den Steuerelementen zur Einstellung von Stufe,
Offset und Frequenz ermöglichen es Ihnen erweiterte Optionen, bestimmte
Frequenzbereiche abzutasten. In Verbindung mit der Speicherfunktion für
Spektrum-Peaks verfügen Sie damit über ein leistungsstarkes Werkzeug zum
Prüfen der Reaktion von Verstärkern und Filtern.
ANWENDUNGEN
Strommessungen
Das PicoScope 4824 eignet sich ideal für die Durchführung von Strommessungen
bei hohen Spannungen und Strömen sowie für Niederspannungssteuersignale.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung eines
Differenzial-Spannungstastkopfes von Pico (TA041 oder TA057) in Verbindung
mit einer Stromklemme (TA167). Um die Effizienz und Zuverlässigkeit von
Systementwürfen zu verbessern, kann das Oszilloskop den Leistungsverlust
in Ruhe, Einschaltstrom und die Dauerleistungsaufnahme anzeigen und
analysieren. Die integrierten Messungs- und Statistikfunktionen des PicoScopes
für Parameter wie True eff., Frequenz, Spitze-Spitze-Spannung und den
Klirrfaktor ermöglichen eine präzise Analyse der Stromqualität.
Nichtlineare Lasten und moderne Anlagen für die Leistungsumwandlung
erzeugen komplexe Wellenformen mit hohem Oberschwingungsgehalt. Diese
Oberschwingungen reduzieren den Wirkungsgrad, indem sie zur Erwärmung
von Geräten und Leitern, Fehlzündungen in drehzahlgeregelten Antrieben
und Drehmomentpulsationen von Motoren führen. Das PicoScope 4824
bietet mit einer Auflösung von 12 Bit die Präzision, um Verzerrungen bis zur
100. Harmonischen zu messen (typisch). Auf der Netzseite auch Probleme bei
der Stromqualität wie Spannungseinbrüche und -abfälle, Überspannungen und
Spannungsspitzen, Spannungsflimmern, Unterbrechungen und andauernde
Spannungs- und Frequenzveränderungen überprüft werden, um die Einhaltung
von Vorschriften sicherzustellen.
Bei einem 3-phasigen
Verteilungssystem ist es wichtig,
Lasten über die Phasen hinweg
zu charakterisieren und
auszugleichen. Mit 8 Kanälen kann
das PicoScope 4824 Strom- und
Spannungswellenformen auf allen
4 Leitern eines 3-phasigen Systems
mit Nullleiter überwachen. Dies
hilft Phasenverschiebungen zu
identifizieren, die zum Auslösen
von Leistungsschaltern oder zur
Überhitzung von Transformatoren
und Leitern führen können.
Komplexe eingebettete Systeme
Beim Debugging eines eingebetteten Systems mit einem Oszilloskop können
Ihnen schnell die Kanäle ausgehen. Sie müssen möglicherweise gleichzeitig
einen I
2
C- oder SPI-Bus und mehrere Stromschienen, DAC-Ausgänge und
Logiksignale überprüfen. Mit acht Kanälen ist dies für das PicoScope 4824 kein
Problem. Sie können bis zu acht serielle Busse entschlüsseln, wobei sowohl
analoge Wellenformen als auch die entschlüsselten Daten angezeigt werden,
oder eine Kombination aus seriellen Bus-Signalen und anderen analogen
oder digitalen Signalen. PicoScope bietet eine erweiterte Triggerung auf allen
Kanälen, sodass Sie nach Runt-Impulsen, Aussetzern und Rauschen suchen
sowie mithilfe des Booleschen Logiktriggers für 4 Eingänge nach Datenmustern
Ausschau halten können.
8-Kanal-Oszilloskop PicoScope 4824
Datenerfassung
Dank seines großzügigen
256-Ms-Pufferspeichers kann das
Oszilloskop bis zu 5 Minuten
lang kontinuierliche 50/60-Hz-
Wellenformdaten mit hoher zeitli-
cher Auflösung erfassen. Mit dem
Software Development Kit (SDK)
können Sie eigene Anwendungen
programmieren, wobei der verfüg-
bare Speicher nur durch die Größe
der PC-Festplatte begrenzt wird.