Datasheet
Oszilloskope der PicoScope 2200A-Serie
Hohe Signalintegrität
Die meisten Oszilloskope werden im Hinblick auf möglichst geringe
Fertigungskosten entwickelt. Bei den Geräten von PicoScopes hingegen
stehen die Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund.
Die ausgereifte Front-End-Konstruktion und Schirmung reduzieren das
Rauschen, Kreuzkopplungen und den Klirrfaktor. Auf der Grundlage
unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung
von Oszilloskopen bieten wir Ihnen Geräte mit verbessertem
Frequenzgang und flacheren Bandbreiten. Wir sind stolz auf das
hervorragende Dynamikverhalten unserer Produkte und legen diese
technischen Daten detailliert offen. Das Ergebnis lässt sich einfach
zusammenfassen: Wenn Sie eine Schaltung prüfen, können Sie sich auf
die angezeigte Wellenform verlassen.
Farbkonstanzmodi
Erweiterte Anzeigemodi ermöglichen es Ihnen alte und neue Daten
übereinanderzulegen, wobei Sie die neuen Daten in einer helleren
Farbe oder Schattierung hervorheben können. Dies macht es einfach,
Störungen und Ausfälle zu erkennen sowie ihre relative Häufigkeit zu
bestimmen. Wählen Sie zwischen analoger Persistenz, digitaler Farbe
und anwenderdefinierten Anzeigemodi.
Spektrumanalysator
Per einfachem Mausklick können Sie ein neues Fenster öffnen, in dem eine
spektrale Darstellung der ausgewählten Kanäle bis zur vollen Bandbreite
der Oszilloskope angezeigt wird. Über vielfältige Einstellungen können
Sie die Anzahl von Spektralbändern festlegen, Fensterarten wählen und
Anzeigemodi steuern.
Die PicoScope-Software ermöglicht Ihnen, mehrere Spektralansichten
mit unterschiedlichen Kanaleinstellungen und Zoomfaktoren anzuzeigen
und neben Zeitdomänen-Wellenformen derselben Daten darzustellen.
Der Anzeige kann eine umfassende Auswahl an automatischen
Frequenzdomänenmessungen hinzugefügt werden, einschließlich von
THD, THD+N, SNR, SINAD und IMD. Sie können sogar den Generator
für anwenderdefinierte Wellenformen und den Spektralmodus
gemeinsam verwenden, um skalare Netzwerkanalysen durchzuführen.
Automatische Messungen
PicoScope ermöglicht Ihnen die automatische Anzeige einer Tabelle
von berechneten Messungen zur Fehlerbehebung und Analyse. Mithilfe
der integrierten Messungsstatistiken können Sie den Mittelwert, die
Standardabweichung, das Maximum und das Minimum jeder Messung
sowie den aktuellen Messwert anzeigen.
Sie können in jeder Ansicht so viele Messungen wie erforderlich
hinzufügen. Jede Messung umfasst statistische Parameter, die ihre
Variabilität zeigen.
Nähere Informationen zu den Messungen, die im Oszilloskop- und im
Spektralmodus zur Verfügung stehen, finden Sie unter Automatische
Messungen in der Spezifikationstabelle.
15 Messungen im Oszilloskopmodus
11 Messungen im Spektralmodus