Datasheet
Digitale Triggerung
Die digitale Triggerung reduziert Trigger-Fehler und ermöglicht unseren
Oszilloskopen die Triggerung bei geringsten Signalen selbst bei der vollen
Bandbreite. Trigger-Stufen und die Hysterese lassen sich mit höchster
Präzision und Auflösung einstellen.
Die digitale Triggerung verkürzt außerdem die Verzögerung bei der
Rückstellung und ermöglicht in Verbindung mit dem segmentierten Speicher
die Triggerung und Erfassung von schnell aufeinander folgenden Ereignissen.
Mit der schnellsten Zeitbasis können Sie die Schnelltriggerung verwenden,
um jede Mikrosekunde eine neue Wellenform zu erfassen. Sie können diese
Wellenformen danach mit der Maskengrenzprüfungsfunktion durchsuchen,
um jegliche fehlerhaften Wellenformen zur Anzeige im Wellenformpuffer
hervorzuheben.
Generator für anwenderdefinierte Wellenformen
und Funktionsgenerator
Das Gerät verfügt über einen integrierten Signalgenerator (Sinus, Rechteck,
Dreieck, Gleichstromstufe). Neben den grundlegenden Steuerungen
zur Einstellung von Stufe, Offset und Frequenz ermöglichen es Ihnen
komplexere Steuerungen, bestimmte Frequenzbereiche abzutasten. In
Verbindung mit der Speicherfunktion für Spektrum-Peaks verfügen Sie
damit über ein leistungsstarkes Werkzeug zum Prüfen der Reaktion von
Verstärkern und Filtern.
Ebenfalls enthalten ist ein vollständig programmierbarer Generator
für anwenderdefinierte Wellenformen mit einem Puffer für bis zu
4000 Abtastungen.
High-End-Funktionen im Standard-Lieferumfang
Um Ihre Investition zu schützen, können sowohl die API als auch die
Firmware des Geräts aktualisiert werden. Wir stellen seit vielen Jahren
neue Funktionen für unsere Geräte über kostenlose Softwaredownloads
bereit. Andere Unternehmen machen vage Versprechen über künftige
Verbesserungen, während wir unsere Ankündigungen Jahr für Jahr wahr
machen. Unsere Kunden danken uns dies durch langfristige Treue und
empfehlen uns an ihre Kollegen weiter.
Hohe Signalintegrität
Die meisten Oszilloskope werden im Hinblick auf möglichst geringe
Fertigungskosten entwickelt; bei unseren Geräten stehen die Bedürfnisse
des Kunden im Vordergrund.
Die ausgereifte Front-End-Konstruktion und Schirmung reduzieren das
Rauschen, Kreuzkopplungen und den Klirrfaktor. Auf der Grundlage
unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von
Oszilloskopen bieten wir Ihnen Geräte mit verbessertem Frequenzgang und
einer Bandbreite mit optimierter Flachheit.
Wir sind stolz auf das hervorragende Dynamikverhalten unserer Produkte
und legen diese technischen Daten detailliert offen. Das Ergebnis lässt sich
einfach zusammenfassen: Wenn Sie mit einem PicoScope eine Schaltung
prüfen, können Sie sich auf die erfassten Daten verlassen.
Geringe Verzerrung, geringes Rauschen
Das PicoScope 4262 von Pico Technology ist ein 2-Kanal-Oszilloskop mit
16 Bit Auflösung und einem integrierten verzerrungsarmen Signalgenerator.
Mit einer Bandbreite von 5 MHz eignet es sich hervorragend für
die Analyse von Audio-, Ultraschall- und Schwingungssignalen, die
Rauschcharakterisierung in Schaltnetzteilen, Verzerrungsmessungen und
eine Reihe von präzisen Messaufgaben.
Vollständig ausgestattetes Oszilloskop
Das PicoScope 4262 ist ein vollständig ausgestattetes Oszilloskop mit einem
Funktionsgenerator und Generator für anwenderdefinierte Wellenformen,
der über eine Abtastfunktion für Frequenzgang-Analysen verfügt. Es bietet
darüber eine Maskengrenzprüfungsfunktion, Rechen- und Referenzkanäle,
erweiterte digitale Triggerung, serielle Entschlüsselung, automatische
Messungen und eine Persistenzanzeige in Farbe.
Speziell für analoge Messungen entwickelt
Im Spektrumanalysator-Modus bietet das Oszilloskop ein Menü mit elf
automatischen Frequenzdomänenmessungen wie IMD, THD, SFDR und
SNR. Seine Leistung ist so hoch, dass es an viele spezifische Analysegeräte
für Audio- und dynamische Signale heranreicht, die um ein Vielfaches teurer
sind.
Die meisten digitalen Oszilloskope sind darauf ausgelegt, schnelle digitale
Signale anzuzeigen. Der Trend geht seit geraumer Zeit dahin, neue
Technologie ausschließlich zur Steigerung der Abtastraten und Bandbreite
einzusetzen. Beim PicoScope 4262 haben wir uns auf das konzentriert,
worauf es bei der Messung von analogen Signalen ankommt: eine höhere
Auflösung, einen verbesserten Dynamikbereich, reduziertes Rauschen und
weniger Verzerrung.
Erweiterte Trigger
Zusätzlich zu den Standard-Triggern herkömmlicher Oszilloskope bietet
das PicoScope 4262 eine Reihe von erweiterten Triggern einschließlich von
Impulsbreiten-, Fenster- und Aussetzer-Triggern, die Sie dabei unterstützen,
gezielt die gewünschten Daten zu erfassen.
PicoScope 4262-Oszilloskop
Einführendes zum Picoscope 4262