Quick Start Guide

Pico Technology Kurzanleitung Oszilloskop-Diagnosekit
DO110-4 19
1 Einführung
Das Pico Technology Oszilloskop-Diagnosekit basiert auf unserem erfolgreichen PC-
gestützten Oszilloskop PicoScope 3223/3423 und enthält unsere eigene Kfz-spezifische
Software. Das PC-gestützte Oszilloskop 3223/3423 verwandelt Ihren Laptop oder
Desktop-PC in ein leistungsfähiges Werkzeug zur Kfz-Diagnose für die Fehlersuche bei
der wachsenden Zahl von Sensoren, Stellgliedern und Elektronikschaltungen, die in
modernen Fahrzeugen zu finden sind.
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, welche die Produkte im
Kit beschreibt und Ihnen zeigt, wie Sie Ihre ersten Messungen
mit dem Pico Oszilloskop-Diagnosekit ausführen können.
Weitere Informationen können Sie der Bedienungsanleitung
für die Serie PicoScope 3000 Automotive entnehmen, die
detaillierte Informationen über die Verwendung des
Produkts und der zugehörigen Software enthält. Sie
enthält alle Informationen, die Sie zum
Anschluss und zur Inbetriebnahme des
Produkts benötigen. Die Bedienungsanleitung
wird im elektronischen Windows-Hilfeformat
installiert; falls Sie jedoch einen Ausdruck vorziehen,
finden Sie die PDF-Datei dazu unter „User Manuals“ auf der
CD-ROM.
2 Lieferumfang
Das Oszilloskop-Diagnosekit ist in drei Versionen erhältlich – Zweikanaliges (PP280),
Vierkanaliges (PP276) und Commercial (PP286). Der Zubehörumfang ist je nach Version
verschieden und wird nachstehend aufgeführt.
Lieferumfang im Unterteil des Geräts Bestell-
nummer
Menge
PP280
Menge
PP276
Menge
PP286
Zweikanaliges, PC-
gestütztes Oszilloskop
PicoScope 3223
PP279 1 0 0
Vierkanaliges, PC-
gestütztes Oszilloskop
PicoScope 3423
PP277 0 1 1
USB-Kabel MI106 1 1 1
60-A-Gleichstromzange PP264 1 1 1
600-A-Gleichstrom-/
Wechselstromzange
PP266 1 1 0
2000-A-Gleichstrom-/
1500-A-
Wechselstromzange
PP253 0 0 1