Roger inspiro Gebrauchsanweisung
Inhalt 1. Willkommen 7 2. Lernen Sie Ihren Roger inspiro kennen 8 3. Inbetriebnahme 10 3.1 Roger inspiro aufladen 10 3.2 Roger inspiro einschalten 12 3.3 Roger inspiro tragen 13 3.4 Das iLapel-Mikrofon tragen 17 3.5 Das optionale EasyBoom-Mikrofon tragen 19 3.6 Das Mikrofon stumm schalten 21 3.7 Aktivierung der Tastensperre 22 4. Roger inspiro benutzen 4.1 Zugang zum Roger inspiro Menü 23 23 4.2 Mit Roger inspiro Geräte in einem Netzwerk koppeln 23 4.2.
4.3 Roger inspiro in einem KlassenzimmerNetzwerk benutzen (Initiator Talker) 27 4.4 Roger inspiro in einem KonferenzzimmerNetzwerk benutzen (gleichberechtigte Sprecher) 28 4.5 Ein SubNet für Unterrichtsassistenten einrichten (SubNet / EndSub) 28 4.6 Roger inspiro zum Überprüfen von Geräten benutzen (Check) 29 4.7 Roger inspiro für die Verwaltung der Roger-Empfängereinstellungen benutzen (Check / Manage) 30 5. Weitere detaillierte Informationen 33 5.
Inhalt 5.6 Einem existierenden Netzwerk beitreten (JoinNet) 36 5.7 Eine neue Netzwerk ID einrichten (NewNet) 36 5.8 Übersicht der verbundenen Geräte 37 5.9 Übersicht der Gesamtnutzungszeit eines Gerätes 38 5.9.1 Übersicht der Gesamtnutzungszeit von Roger inspiro 39 5.10 Roger inspiro FM-Kanal ändern 39 5.11 Einen neuen FM-Kanal in Roger inspiro festlegen 40 5.12 Die FM-Empfänger-Einstellungen ändern 40 5.13 Die Ersteinstellungen des Benutzermenüs wieder aktivieren 43 5.
5.19 Technische Daten 48 5.20 Informationen zum Zubehör 49 6. Fehlerbehebung 50 7. Wichtige Hinweise 53 8. Service und Garantie 62 9.
1. Willkommen Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für einen Roger inspiro von Phonak entschieden. Roger inspiro ist ein hochleistungsstarkes Produkt, das exakt auf die Bedürfnisse von Lehrkräften abgestimmt und passend für die Anwendung in regulären Schulen und Förderschulen ist. Ihr Roger inspiro ist ein hochwertiges Produkt, das von Phonak entwickelt wurde, dem weltweit führenden Hörgeräteunternehmen.
2.
h Knopf zur sicheren Befestigung des Gürtelclips oder der Umhängekordel i Kabelaufwickler h i iLapel-Mikrofon j Mikrofonöffnungen k Trageclip j k EasyBoom-Mikrofon (optional) l Mikrofon l 9
3. Erste Inbetriebnahme 3.1 Roger inspiro aufladen Roger inspiro enthält eine eingebaute, aufladbare, hochmoderne Lithium-Polymer-Batterie mit schneller Ladekapazität. Eine komplett entladene Batterie wird innerhalb von ungefähr zwei Stunden vollständig aufgeladen.
Die Segmente der Batteriestandanzeige blinken während des Ladevorgangs. Die Batterie kann nicht überladen werden. Wenn das Ladegerät oder der Stecker vom Roger inspiro abgezogen wird, zeigen die Segmente der Batteriestandanzeige die Restkapazität. Die Batterie ist vollständig aufgeladen. Ungefähr 1 Stunde bevor die Batterie leer ist, wird ein Vibrationsalarm aktiviert. Überprüfen Sie die Meldung in der Roger inspiro LCD-Anzeige und befolgen Sie die Anweisungen.
3. Erste Inbetriebnahme 3.2 Roger inspiro einschalten Schieben Sie zum Einschalten den Schieberegler nach links, bis die grüne Markierung erscheint und die LCD-Anzeige aufleuchtet. Um Energie zu sparen, wird die Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige des Roger inspiro nach einigen Sekunden ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die LCD-Hintergrundbeleuchtung wieder zu aktivieren. Zum Ausschalten des Roger inspiro schieben Sie den Schieberegler nach rechts.
3.3 Roger inspiro tragen Roger inspiro kann entweder mit dem Clip am Gürtel… … oder mit der Umhängekordel um den Hals getragen werden.
3. Erste Inbetriebnahme Befestigen Sie den Clip am Knopf auf der Rückseite des Roger inspiro. “klick” Stellen Sie sicher, dass der Clip fest fixiert ist. Der Clip kann auch am Gürtel oder an der Hose befestigt werden, bevor Roger inspiro angebracht wird.
Um den Clip vom Roger inspiro zu entfernen, drücken Sie auf den Knopf am Clip.
3. Erste Inbetriebnahme Schieben Sie die Umhängekordel unter den Roger inspiro Knopf.
3.4 Das iLapel-Mikrofon tragen iLapel ist ein benutzerfreundliches Ansteckrichtmikrofon mit einer hervorragenden Klangqualität. I Sie müssen Roger inspiro ausschalten, bevor Sie das Mikrofon auswechseln. a) Wickeln Sie das iLapel vom Roger inspiro ab.
3. Erste Inbetriebnahme b) Befestigen Sie das iLapel an Ihrem Shirt, der Abstand zwischen Mikrofon und Ihrem Mund muss etwa 20 cm betragen.
3.5 Das optionale EasyBoom-Mikrofon tragen EasyBoom ist ein komfortables, einfach zu handhabendes und robustes Mikrofon. Ideal für die Benutzung im Klassenzimmer. I Sie müssen Roger inspiro ausschalten, bevor Sie das Mikrofon auswechseln. (A) (B) Das Mikrofon muss, wie oben abgebildet (A), nahe am Mund positioniert werden. Wenn nötig, können Sie den Schwanenhals leicht verbiegen (B).
3. Erste Inbetriebnahme Befestigen Sie den Clip an Ihrer Kleidung, wie abgebildet. Das Kabel darf zwischen dem Ohr und dem Clip oder dem Clip und Roger inspiro nicht gedehnt werden. Das Mikrofon muss korrekt positioniert sein, wie unten abgebildet.
Classic FM Classic FM H33 3.6 Das Mikrofon Judy Smith stumm schalten Channels Sync H33 Judy Smith Channels Sync Das Roger inspiro lässt sich einfach durch Drücken der Mikrofontaste stumm schalten.
Classic FM 3. Erste Inbetriebnahme Classic FM H33 Judy Smith 3.7 Aktivieren der Tastensperre Channels Sync H33 Judy Smith Channels Sync Es wird empfohlen, die Tastensperre zu aktivieren, wann immer dies möglich ist. Zur Aktivierung der Tastensperre wechseln Sie in die oberste Menüebene (Abb. rechts) und drücken Sie die Taste mit dem Schlüsselsymbol. Drücken Sie dann auf OK. Ein Schlüsselsymbol erscheint in der LCD-Statusanzeige. 01.10.
4. Roger inspiro benutzen 4.1 Zugang zum Roger inspiro Menü J Drücken Sie entweder auf die Auf-/ Ab-Pfeiltaste ( ) oder auf ( ). Alle diese Tasten ermöglichen sofortigen Zugang zum Roger inspiro Hauptmenü. J Drücken Sie die Rücktaste ( ), um einen Schritt im Roger inspiro Menü zurückzugehen. J Drücken Sie auf den linken oder rechten Softkey (die Tasten ( ) unter dem Display) im Roger inspiro Menu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 4.
4. Roger inspiro benutzen 4.2.1 Roger-Empfänger koppeln Es kann eine unlimitierte Anzahl von Roger-Empfängern mit Roger inspiro gekoppelt werden. Koppeln: J Schalten Sie Roger inspiro ein. J Halten Sie Roger inspiro innerhalb eines Abstandes von 10 cm vom Empfänger. J Roger-Am-Ohr-Empfänger müssen an den entsprechenden Hörgeräten angebracht sein und diese Hörgeräte müssen eingeschaltet sein. Am Körper getragene Roger-Empfänger müssen eingeschaltet sein.
4.2.2 FM-Empfänger koppeln Es kann eine unlimitierte Anzahl von FM-Empfängern mit Roger inspiro gekoppelt werden, wenn sich Roger inspiro im Betriebsmodus Roger + FM befindet. Die Empfänger müssen an den entsprechenden Hörgeräten angebracht sein und diese Hörgeräte müssen eingeschaltet sein. Koppeln: J Schalten Sie Roger inspiro ein. J Halten Sie Roger inspiro innerhalb eines Abstandes von 10 cm vom FM Empfänger.
4. Roger inspiro benutzen I Roger- und FM-Empfänger können gleichzeitig mit demselben Roger inspiro benutzt werden. 4.2.3 Roger DigiMaster Geräte koppeln Roger DigiMaster Geräte, wie zum Beispiel ein Roger DigiMaster 5000 Lautsprecher können ebenfalls mit Roger inspiro gekoppelt werden. Koppeln: J Schalten Sie Roger inspiro ein. J Halten Sie Roger inspiro innerhalb eines Abstandes von 1 m vom Roger DigiMaster Gerät. J Schalten Sie Roger DigiMaster ein.
4.3 Roger inspiro in einem Klassenzimmer-Netzwerk benutzen (Initiator Talker) Es können mehrere Roger-Mikrofone (Roger DynaMic, Roger inspiro usw.) in einem Klassenzimmer-Netzwerk benutzt werden. Der primäre Roger inspiro hat immer erste Priorität im Netzwerk, während die anderen Geräte zweite Priorität haben. Der Modus Initiator Talker hilft dem primären Sprecher die Diskussion im Klassenzimmer zu führen, wenn mehrere drahtlose Roger-Mikrofone benutzt werden.
4. Roger inspiro benutzen 4.4 Roger inspiro in einem KonferenzzimmerNetzwerk benutzen (gleichberechtigte Talker) In einem Konferenzraum können mehrere Roger-Mikrofone (Roger DynaMic, Roger inspiro usw.) zusammen in einem Netzwerk benutzt werden. Im Modus Gleichberechtigte Talker, erhalten diese Sendermikrofone gleichberechtigte Priorität. Dies bedeutet, dass der Sprecher, der zuerst spricht, zuerst gehört wird.
Zuerst weisen Sie die SubNet-Funktion am linken personalisierten Roger inspiro Softkey zu: J Gehen Sie zu: Einstellungen / Konfigur. Softkeys / Linker Softkeys. J Wählen Sie SubNet / EndSub-Funktion und drücken . , um in das Menü zurückzukehren. J Drücken Sie auf Wenn der linke Softkey konfiguriert wurde, richten Sie das SubNet ein. J Drücken Sie SubNet-Softkey. J Halten Sie Roger inspiro weniger als 10 cm vom Empfänger entfernt und drücken Sie Connect.
4. Roger inspiro benutzen Es können mehrere Datenarten überprüft werden: J Netzwerkstatus J Verbindungsqualität der gekoppelten Geräte J Gespeicherte Gerätedaten J Betriebsstatus Roger DynaMic Ein Gerät überprüfen: J Schalten Sie Roger inspiro und das Gerät ein. J Halten Sie Roger inspiro innerhalb eines Abstandes von 10 cm an das Gerät. J Drücken Sie den linken Check-Softkey. J Die Gerätedaten können auf dem Roger inspiro abgelesen werden. J Verschieben Sie die Datenliste auf der Anzeige nach oben. 4.
Es können mehrere Einstellungen geändert werden: EasyGain Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke des RogerEmpfängers. Standard-Einstellungen Setzen Sie den Roger-Empfänger auf die StandardEinstellung zurück. Roger-Empfängereinstellungen verwalten: J Schalten Sie Roger inspiro und den Roger-Empfänger ein. J Halten Sie Roger inspiro weniger als 10 cm vom Empfänger entfernt. J Drücken Sie den linken Check-Softkey. J Drücken Sie rechts auf den Manage-Softkey.
4. Roger inspiro benutzen CI-Module Automatisch Einstellung #1 Einstellung #2 Einstellung #3 Einstellung #4 Einstellung #5 Einstellung #6 Einstellung #7 Einstellung #9 Passend für CI (Hersteller / Modell) Alle Advanced Bionics AB / Harmony / Auria / Neptune; Cochlear / Freedom BW Med-El / Opus 2 Neurelec / Digi SPK Phonak MicroLink / CI S Cochlear / Esprit 3G Neurelec / Digi SP Cochlear / Nucleus 5,6 I Besuchen Sie bitte www.phonak.
5. Weitere detaillierte Informationen 5.1 Überprüfen der Roger inspiro Software-Version Mit der „Über Roger inspiro“ Funktion können Sie überprüfen, welche Software-Version Roger inspiro benutzt. Überprüfen: J Gehen Sie zu: Hilfe / Über Roger inspiro J Die installierte Software-Version wird angezeigt. 5.2 Softkeys personalisieren Die zwei Roger inspiro Softkey-Funktionen können zur Optimierung der täglichen Benutzung personalisiert werden. Softkeys personalisieren: J Gehen Sie zu: Einstellungen / Konfig.
5. Weitere detaillierte Informationen J Drücken Sie mehrmals , um auf den Hauptbildschirm zurückzukehren. J Die ausgewählten Funktionen der beiden Softkeys werden nun auf dem Hauptbildschirm angezeigt. I Die Standard-Konfiguration der beiden Softkeys können Sie mit dem Standard-Softkey (Einstellungen / Konfig. Softkeys / Standard) wiederherstellen. 5.
5.4 Die Audio-Lautstärke des Roger DigiMaster Lautsprechers anpassen Dies kann drahtlos mit Roger inspiro durchgeführt werden. Die Audio-Lautstärke des Roger DigiMaster Lautsprechers anpassen: J Gehen Sie zu: SoundField / Lautstärke anpassen J Passen Sie die Roger DigiMaster Lautstärke mit der Auf-/ Ab-Pfeiltaste an. 5.
5. Weitere detaillierte Informationen Die Lautstärke eines Roger DigiMaster Audio-Eingangs anpassen: J Gehen Sie zu: SoundField / ext. Audio anpassen J Benutzen Sie die Auf-/ Ab-Pfeiltaste, um die Lautstärke anzupassen. 5.6 Einem existierenden Netzwerk beitreten (JoinNet) Wenn bereits ein Netzwerk besteht, kann Roger inspiro diesem Netzwerk einfach beitreten. Einem existierenden Netzwerk beitreten: J Halten Sie Roger inspiro innerhalb von 10 cm an jedes bereits an das Netzwerk angeschlossene Gerät.
I Durch die Erstellung einer neuen Netzwerk IDNummer werden alle existierenden Netzwerkdaten von Ihrem Roger inspiro gelöscht. Es besteht keine Möglichkeit zur vorherigen Netzwerk ID-Nummer zurückzukehren. Eine neue Netzwerk ID-Nummer erstellen: J Gehen Sie zu: Netzwerk / NewNet erstellen 5.8 Übersicht der verbundenen Geräte Diese Funktion zeigt an, welche Mikrofone oder Roger Dynamic SoundField Geräte aktuell in einem Netzwerk gekoppelt sind. Diese Geräte müssen eingeschaltet werden.
5. Weitere detaillierte Informationen I Die Funktion “Zeige Liste der verbundenen Geräte“ funktioniert nicht bei Empfängern. 5.9 Übersicht der Gesamtnutzungszeit eines Gerätes Die gesamte Nutzungsdauer eines Roger Gerätes bezieht sich auf den Zeitraum, während dem das Gerät benutzt wurde (seit dem Kauf oder letzten Service). Dieser Zeitraum kann mit der primären Roger inspiro Check-Funktion abgerufen werden.
5.9.1 Übersicht der Gesamtnutzungszeit des Roger inspiro Die Gesamtnutzungszeit eines Roger inspiro kann direkt am Roger inspiro selbst abgelesen werden. Ablesen: J Gehen Sie zu: Einstellungen / DataLogging J Sie können die Roger inspiro Gesamtnutzungszeit ablesen. 5.10 Roger inspiro FM-Kanal ändern Die FM-Kanäle im Roger inspiro können einfach geändert werden. Roger inspiro FM-Kanal ändern: J Gehen Sie zu: FM / Kanal ändern J Wählen Sie den gewünschten Kanal und drücken .
5. Weitere detaillierte Informationen 5.11 Einen neuen FM-Kanal in Roger inspiro festlegen Diese Funktion lokalisiert einen neuen nicht benutzten FM-Kanal. Einen neuen FM Kanal in Roger inspiro festlegen: J Schalten Sie Roger inspiro ein uns halten Sie ihn innerhalb von 10 cm von einem FM-Empfänger J Am-Ohr FM-Empfänger müssen an die entsprechenden, eingeschalteten Hörgeräte angeschlossen sein. Am Körper getragene Empfänger müssen eingeschaltet sein.
Es sind mehrere Funktionen erhältlich: Kanäle suchen Sucht nach einer existierenden Übertragung von einem anderen Mikrofon, z. B. wenn ein Sprecher bereits ein FM Mikrofon bei einer Vorlesung oder Präsentation benutzt. Empfänger identifizieren Hilft Empfänger zu identifizieren. Relevante Empfängerdaten können auf dem Roger inspiro Bildschirm abgelesen werden (z. B. der Empfängerbenutzer oder die Seriennummer). Übersicht der Kanäle Zeigt die im Empfänger aktuell programmierten Kanäle an.
5. Weitere detaillierte Informationen Kanal ändern Ändert den Empfängerkanal, ohne den aktuellen Roger inspiro Kanal zu ändern. Dies kann für mehrere Arbeitsgruppen, die in einem Klassenzimmer erstellt werden müssen, nützlich sein. Pieptöne einstellen Wählen Sie zwischen den unterschiedlich erhältlichen Pieptönen, um zu erkennen, wann die FM-Empfänger synchronisiert oder überwacht werden. Sperre der Drucktaste Sperrt oder entsperrt die Drucktaste des FM-Universalempfängers.
5.13 Die Ersteinstellungen des Benutzermenüs wieder aktivieren Roger inspiro wurde in unserer Fabrik vorkonfiguriert. Sie haben nach dem ersten Einschalten von Roger inspiro die Möglichkeit die Roger inspiro Konfiguration zu ändern. Zur Sicherheit, dass Sie beim nächsten Einschalten wieder nach diesen Konfigurationen gefragt werden, wählen Sie Reaktivierung und starten Sie das Gerät neu.
5. Weitere detaillierte Informationen Menüarten ändern: J Roger inspiro einschalten. J Wenn das Mikrofon-Symbol in der oberen linken und den Ecke erscheint, drücken Sie gleichzeitig . linken Softkey, dann drücken Sie nochmals J Wählen Sie die gewünschte Menüart und drücken . Sie 5.15 Audio-Geräte mit Roger inspiro koppeln Roger inspiro kann direkt mit jedem Audiogerät über die Roger inspiro Audio-Eingangsbuchse gekoppelt werden.
Jeder Audiogerätetyp hat eine speziellen AudioAusgangsimpedanz. Der Roger inspiro Audio-Eingang kann so eingestellt werden, dass diese ziemlich exakte angepasst wird. Roger inspiro Audio-Eingang einstellen: J Gehen Sie zu: Einstellungen / Audio-Eingang J Wählen Sie das Audio-Gerät und drücken Sie . I Für eine permanente Verbindung zwischen einem Audio-Gerät und Roger inspiro, wird empfohlen, das Roger AudioHub-Gerät zu benutzen.
5. Weitere detaillierte Informationen Den Verifizierungs-Modus aktivieren: J Gehen Sie zu: Einstellungen / Verifizierung / Aktivieren J Das Gerät startet automatisch im Verifizierungs-Modus. I Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wird der Verifizierungs-Modus automatisch deaktiviert. 5.17 Roger inspiro Einstellungen Unter Einstellungen im Menü können unterschiedliche Roger inspiro Einstellungen geändert werden. Sprache einstellen Wählen Sie die Roger inspiro Menü-Sprache.
Hier können Sie die Zeit für die Alarmfunktion einstellen. Wenn die Alarmzeit eingestellt wurde, erscheint das oben im Roger inspiro Bildschirm. Alarm-Symbol I Der Alarm funktioniert nur, wenn Roger inspiro bereits eingeschaltet war. Den Roger inspiro Bildschirm einstellen Stellen Sie die Roger inspiro Bildschirm-Parameter ein. Den Roger inspiro Batteriestatus überprüfen Überprüfen Sie den Batteriestatus. 5.18 Hilfe Hilfe-Verzeichnis Fasst alle Roger inspiro Hilfe-Themen zusammen.
5. Weitere detaillierte Informationen Über Roger inspiro Zeigt die Serien-Nummer des Gerätes, die SoftwareVersion, die Hardware-Version und die GeräteEinstellungen an. 5.19 Technische Daten Roger drahtloser Technologie-Standard Roger ist ein digitaler, drahtloser Technologie-Standard, der es ermöglicht, über lange Strecken, mit sehr niedriger Audioverzögerung und Breitbandaudio zu miniaturisierten Niedrigenergie-Empfängern zu senden.
Betriebszeit der Batterie Ungefähr 12 Stunden Ladezeit: ungefähr 2 Stunden 5.20 Informationen zum Zubehör Für Roger inspiro ist spezielles Zubehör erhältlich. Besuchen Sie bitte www.phonak.com, um mehr zu erfahren.
6. Fehlerbehebung Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der am häufigsten gestellten Fragen und die entsprechenden Antworten.
Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe J SubNet-Funktion ist aktiviert. J Drücken Sie EndSub Roger inspiro reagiert nicht auf Befehle J Software-Problem J Starten Sie Roger inspiro neu, indem Sie auf die vier Seitentasten drücken.
6. Fehlerbehebung Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe Die Lautstärke des am Audio-Eingang angeschlossenen Gerätes ist zu leise J Falsche LautstärkenEinstellung J Erhöhen Sie die Lautstärke an der Audio-Quelle oder ändern Sie die Audio-Eingangs-Einstellung am Roger inspiro. Eine nicht am Gespräch teilnehmende Person kann im Empfänger gehört werden J Der Sprecher hat den Roger inspiro nicht stumm- oder nicht ausgeschaltet (z. B. beim Verlassen des Raumes).
7. Wichtige Hinweise R Bevor Sie Ihr Phonak Roger inspiro benutzen, lesen Sie bitte die Informationen auf den folgenden Seiten. 7.1 Sicherheitshinweise ! Halten Sie das Gerät von Kindern unter 3 Jahren fern. ! Das Öffnen des Roger inspiro kann ihn beschädigen. Sollten Probleme auftreten, die gemäss der Fehlerbehebung in dieser Gebrauchsanweisung nicht behoben werden können, suchen Sie bitte Ihren Hörgeräteakustiker auf. ! Roger inspiro darf nur bei einem zugelassenen Servicecenter repariert werden.
7. Wichtige Informationen ! Benutzen Sie Ihren Roger inspiro nicht an Orten an denen es verboten ist, elektronische Geräte zu benutzten. Bei Zweifeln fragen Sie bitte die diensthabende Person. ! Roger inspiro sollte nicht in Flugzeugen benutzt werden, wenn es nicht speziell vom Begleitpersonal erlaubt wurde. ! Externe Geräte sollten nur angeschlossen werden, wenn diese nach den entsprechenden IECXXXXXStandards geprüft wurden. ! Benutzen Sie nur von der Phonak AG getestetes Zubehör.
! Achtung: elektrischer Schlag. Stecken Sie nie einen losen Stecker in eine Steckdose.
7. Wichtige Informationen 7.2 Sicherheitsinformationen über das Produkt I Schützen Sie das Produkt vor zu viel Nässe (Baden, Schwimmen), Hitze (Heizung, Armaturenbrett im Auto, und direktem Hautkontakt beim Schwitzen (Sport, Fitness, Training). I Röntgen, CT oder MRI können die Funktionalität des Roger inspiro zerstören oder negativ beeinflussen. I Schützen Sie Roger inspiro vor massiven Schlageinwirkungen und Vibrationen.
I Benutzen Sie Roger inspiro nicht weiter wenn: Roger inspiro heruntergefallen oder beschädigt wurde, während des Aufladens überhitzt wurde, einen Kabel- oder Steckerschaden aufweist oder in Flüssigkeit getaucht wurde. Kontaktieren Sie bitte Ihren Hörgeräteakustiker. I Trocknen Sie Roger inspiro nie in der Mikrowelle oder mit anderen, zum Erhitzen geeigneten Geräten. I Reinigen Sie inspiro nur mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie nie Haushaltsreiniger (Waschpulver, Seife, usw.
7. Wichtige Informationen I The Roger inspiro hat eine eingebaute aufladbare Batterie. Die Batterie kann hunderte Mal aufund entladen werden. Mit der Zeit kann diese abgenutzt werden. I Das Auswechseln der Batterie darf nur von einer autorisierten Person durchgeführt werden. 7.3 Weitere wichtige Informationen J Elektrische Hochspannungsgeräte, größere elektrische Installationen und Metallteile können die Betriebsreichweite des Roger inspiro beeinflussen oder signifikant verringern.
Geräte kontaktieren. Die Nutzung von Roger inspiro mit einem Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Geräten muss IMMER in Übereinstimmung mit den Sicherheitsempfehlungen des für Ihren Herzschrittmacher zuständigen Arztes oder des Herzschrittmacher-Herstellers erfolgen. J Das digitale Signal, das vom Roger-Mikrofon zu einem angeschlossenen Empfänger gesendet wird, kann von anderen Geräten, die sich nicht im Netzwerk des Senders befinden, nicht gehört werden.
7. Wichtige Informationen J Beachten Sie, dass drahtlose Übermittlung vom Sendermikrofon zum Empfänger durch Empfangsstörungen oder durch das Verlassen des Empfangsbereiches unterbrochen werden kann und die gesprochenen Worte des Senderträgers vom Empfängerträger nicht gehört werden können. J Vermeiden Sie den Kontakt mit Haarspray oder andere chemische Kosmetikprodukten. J Die Empfindlichkeit Ihres Hörgerätemikrofons kann sich reduzieren, wenn Sie Roger inspiro benutzen.
8. Service und Garantie 8.1 Lokale Garantie Fragen Sie bitte Ihren Hörgeräteakustiker, bei dem Sie Ihren Roger inspiro gekauft haben, nach den Bedingungen der lokalen Garantie. 8.2 Internationale Garantie Phonak bietet Ihnen eine weltweit einjährige, limitierte Garantie, die ab dem Kaufdatum gültig wird. Diese limitierte Garantie deckt Produktions- und Materialfehler ab. Die Garantie tritt nur mit gültigem Kassenbon in Kraft.
8.3 Garantieeinschränkungen Probleme, die durch Abnutzungserscheinungen, unsachgemäße Handhabung oder Pflege, das in Berührungkommen mit Chemikalien, das Eintauchen in Wasser oder übermäßige Beanspruchung entstanden sind, fallen nicht unter diese Garantie. Unsachgemäß ausgeführt Wartung und Reparatur die durch unautorisierte Dritte auftreten, fallen ebenfalls nicht unter diese Garantie. Die Garantie deckt den Service, der von Ihrem Hörspezialisten in dessen Werkstatt ausgeführt wird, nicht ab.
9. Informationen und Erklärungen der Symbole C I R 64 Das CE-Zeichen ist die Bestätigung der Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt die Vorgaben für medizinische Geräte 93/42/EEC erfüllt, wie auch die R&TTE Richtlinie 1999/5/EC für Funk- und Telekommunikationsgeräte. Dieses Warnsymbol bedeutet, dass möglicherweise Einschränkungen für die Benutzung in ein oder mehreren EU-Ländern existieren.
! Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die dazugehörigen Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. I Wichtige Information für die Handhabung und die Produktsicherheit. Betriebsbedingungen Das Produkt ist so ausgelegt, dass es bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ohne Probleme und Einschränkungen funktioniert, sofern nichts anderes in dieser Gebrauchsanweisung vermerkt ist. 0° bis +40° Celsius und relative Luftfeuchtigkeit von <95% (keine Kondensation).
9. Informationen und Erklärungen der Symbole Transport- und Lagerungsbedingungen 66 Während des Transports oder der Lagerung sollte die Temperatur die Grenzwerte von –20° / +60°C und die relative Luftfeuchtigkeit von 90% auf Dauer nicht überschreiten. Der Luftdruckbereich zwischen 500 und 1100 hPa ist unbedenklich.
T Das Symbol mit dem durchgestrichenen Abfalleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Bitte entsorgen Sie alte oder nicht mehr gebrauchte Produkte an den für die Entsorgung für Elektronikabfall vorgesehenen Sammelstellen oder geben Sie die Produkte Ihrem Hörgeräteakustiker zur angemessenen Entsorgung. Eine fachgerechte Entsorgung schützt Umwelt und Gesundheit. Dieses Produkt hat eine eingebaute, nicht ersetzbare Batterie.
029-0264-01/V2.00/2014-03/A+W Printed in Switzerland © Phonak AG All rights reserved Hersteller: Phonak Communications AG Laenggasse 17 CH-3280 Murten Schweiz EU-Vertretung: Phonak GmbH D-70736 Fellbach-Oeffingen Deutschland I www.phonak.