Fernsteuerung Gebrauchsanweisung
Inhalt 1. Willkommen 5 2. Wichtige Sicherheitsinformationen: Bitte vor dem ersten Gebrauch Ihrer Phonak PilotOne Fernsteuerung sorgfältig durchlesen 6 Gefahrenhinweise 6 Hinweise zur Produktsicherheit 8 3. Beschreibung 10 4. Die Phonak PilotOne Fernsteuerung in Betrieb nehmen - Schritt für Schritt 11 Schritt 1. Einsetzen oder Auswechseln der Batterie 11 Schritt 2. Ver- und Entriegeln der Fernsteuerung 12 Schritt 3. FlexControl / Lautstärkeänderung 13 Schritt 4.
5. Fehlerbeseitigung 16 6. Service und Garantie 18 7. Konformitätserklärung 19 8.
1. Willkommen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses schweizer Qualitätsprodukt. Ihre neue Phonak PilotOne Fernsteuerung wurde von Phonak, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Hörsystemtechnologie, für Sie entwickelt. Die PilotOne Fernsteuerung bietet Ihnen Zugang zu den wichtigsten Funktionen Ihres Hörgerätes. Sie ermöglicht jederzeit eine einfache Umschaltung der Hörprogramme, Anpassung des Hörkomforts und Regelung der Lautstärke.
2. Wichtige Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie die Informationen auf den nachfolgenden Seiten sorgfältig durch, bevor Sie die Phonak PilotOne Fernsteuerung benutzen. 2.1 Warnhinweise zu Gefahren Bewahren Sie diese Fernsteuerung außer Reichweite von Kindern unter drei Jahren auf. Benutzen Sie nur eine PilotOne Fernsteuerung, die vom Hörakustiker speziell für Ihre Hörgeräte programmiert wurde.
Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie gemäß IEC XXXXX Standard getestet sind. Verwenden Sie ausschließlich von Phonak AG zugelassenes Zubehör. Der Mini-USB-Anschluss darf nur von einem Hörakustiker für Programmierzwecke verwendet werden. Interferenz mit Medizingeräten. Diese Fernsteuerung verwendet eine digital codierte Übermittlung mit geringer Signalstärke, um mit Ihrem Hörgerät zu kommunizieren.
2. Wichtige Sicherheitsinformationen 2.2 Hinweise zur Produktsicherheit Schützen Sie die PilotOne Fernsteuerung vor Feuchtigkeit (z. B. beim Baden oder Schwimmen) und Hitze (z. B. Heizkörper, Armaturenbrett im Auto). Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. Reinigen Sie die PilotOne Fernsteuerung mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie nie herkömmliche Haushaltsreiniger (Waschpulver, Seife usw.) oder Alkohol für die Reinigung der PilotOne Fernsteuerung.
Die digital codierte induktive Übertragungstechnologie, die in dieser Fernsteuerung verwendet wird, ist äußerst zuverlässig und empfängt nahezu keine Interferenzen von anderen Geräten. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass – wenn das Hörsystem in der Nähe von Computergeräten, größeren elektronischen Installationen oder anderen starken magnetischen Feldern verwendet wird – für ein einwandfreies Funktionieren mindestens ein Abstand von 60 cm vom störenden Gerät eingehalten werden muss.
3.
4. Die Phonak PilotOne Fernsteuerung in Betrieb nehmen – Schritt für Schritt Schritt 1. Einsetzen oder Auswechseln der Batterie Abb. 1a Abb. 1b Abb. 1c Schieben Sie die Batterieabdeckung zum Entfernen in Pfeilrichtung (Abb. 1a). Entnehmen Sie ggf. zunächst die alte Batterie. Setzen Sie eine neue Batterie richtig herum ein (+/- Position) (Alkali 1.5 V, Typ AAA, LR03 oder AM4), (Abb. 1b). Schieben Sie die Batterieabdeckung zum Arretieren in Pfeilrichtung (Abb. 1c).
4. Verwenden der Phonak PilotOne Fernsteuerung Schritt 2. Ver- und Entriegeln der Fernsteuerung Ihr PilotOne Fernsteuerung verfügt über eine Verriegelungsfunktion, um ein versehentliches aktivieren von Tasten zu verhindern. Für die Lagerung und den Transport können Sie die Fernsteuerung verriegeln. Verschieben Sie die Verriegelung, wie dargestellt, zum Ver- oder Entriegeln der Fernsteuerung.
Schritt 3. FlexControl / Lautstärkeänderung Wie bei der Lautstärkeänderung hilft Ihnen FlexControl mit den +/- Tasten bei der Optimierung von Klarheit und Komfort für verschiedene Hörsituationen. «+» Lautstärke erhöhen «–» Lautstärke verringern Schritt 4. Taste zur Hörprogrammänderung Schalten Sie mit dieser Taste zwischen den Hörprogrammen um. Halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt um in das letzte Programm zurückzukehren.
4. Verwenden der Phonak PilotOne Fernsteuerung Schritt 5. Die Taste «Home» Drücken Sie die Taste «Home», um zum Start der Hörprogramme und der Lautstärkegrundeinstellung zurückzugelangen. Halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt um in den Programm-Favorit zu gelangen.
J Beim Entriegeln ( ), leuchtet die Statusanzeige eine Sekunde lang auf und zeigt so an, dass die PilotOne Fernsteuerung betriebsbereit ist J Wird eine Taste gedrückt, leuchtet die Statusanzeige auf, bis die Taste wieder losgelassen wird ) oder der J Nach dem Drücken der Hörprogramm- ( «Home»- ( ) Taste blinkt die Statusanzeige und zeigt so das ausgewählte Hörprogramm an Automatik Manuelles Hörprogramm 1 Manuelles Hörprogramm 2 usw.
5. Fehlerbeseitigung Keine Leuchtenanzeige, wenn eine Taste gedrückt wird J Entsperren Sie die PilotOne Fernsteuerung ( ) J Blinkt die Statusanzeige auch nach dem Betätigen einer Taste nicht, wechseln Sie die PilotOne Batterie aus Das Hörgerät reagiert nicht auf die Befehle der Fernsteuerung J Stellen Sie sicher, dass Ihr Hörgerät eingeschaltet ist und korrekt getragen wird J Halten Sie die PilotOne Fernsteuerung maximal auf Armlänge entfernt.
Reichweite 1 Meter Befestigung der Tragekordel (Abb. 5) Abb.
6. Service und Garantie Phonak bietet Ihnen eine umfassende, weltweite Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Fragen Sie bitte Ihren Hörakustiker nach der im Erwerbsland gültigen Garantiedauer. Die Garantie erstreckt sich auf die Reparatur im Fall von Verarbeitungs- und Materialfehlern. Keine Garantieansprüche bestehen bei Vorliegen eines normalen Verschleißes, unsachgemäßer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse, eingedrungener Feuchtigkeit oder Überbeanspruchung.
7. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Phonak AG, dass diese Phonak PilotOne Fernsteuerung die wesentlichen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizingeräte und der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung können Sie über die unten aufgeführten Adressen beziehen.
7. Konformitätserklärung Diese Phonak PilotOne Fernsteuerung hat folgende Zertifikate: USA Kanada FCC ID: KWC-PILOTONE1 IC: 2262A-PILOTONE1 Diese Fernsteuerung entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln (USA) und der RSS-210 Norm (Kanada).
8. Hinweise und Symbolerklärungen XXXX Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt – einschließlich Zubehör – die Anforderungen der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG sowie die R&TTE Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Die Zahlen nach dem CE-Symbol entsprechen den Codes beglaubigter Institutionen, welche unter den oben erwähnten Direktiven konsultiert wurden.
8. Hinweise und Symbolerklärungen Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die zugehörigen Informationen in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die dazugehörigen Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Wichtige Sicherheitsinformation für die Handhabung und die Produktsicherheit. Schild für die Einhaltung der australischen EMV- und Funkkommunikationsbedingungen.
Luftfeuchtigkeit von <95% (nicht kondensierend). Transport- und Lagerungsbedingungen Während Transport oder Lagerung sollte die Temperatur die Grenzwerte –20°/60° Celsius und die relative Luftfeuchtigkeit von 90% auf Dauer nicht überschreiten. Der Luftdruckbereich zwischen 500 und 1100 hPa ist unbedenklich. Das Symbol mit dem durchgestrichenen Abfalleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf.
EU-Vertretung: Phonak GmbH Max-Eyth-Strasse 20 D-70736 Fellbach-Oeffingen Deutschland www.phonak.com 029-0225-01/V1.