Gebrauchsanweisung
Inhalt Willkommen 4 Gerätebeschreibung 6 myPilot Zubehör 7 Erste Schritte Akku aufladen und generelle Informationen zum Akku myPilot Ein- und Ausschalten Tastensperre Reichweite 8 8 10 11 12 myPilot verwenden Auswahl Ihres bevorzugten Hauptbildschirms Hauptbildschirme Lautstärke einstellen Statusinformationen Akkustatus ZoomControl 13 13 14 17 19 22 23 2
Menüfunktionen Menübaum ZoomControl FlexControl (optional) / Lautstärke Lautstärke Tasten sperren Kontakt Wecker Statusinformationen Einstellungen 26 26 26 27 28 28 29 29 31 32 Reset Taste 39 Wichtige Sicherheitsinformationen Pflege und Wartung Sicherheitshinweise Wichtige Punkte Fehlerbeseitigung 40 40 41 42 46 Service und Garantie 50 Konformitätserklärung 51 3
Willkommen Wir gratulieren Ihnen, dass Sie sich für ein digitales Hörgerät von Phonak entschieden haben. Ihr neuer myPilot ist ein wichtiger Bestandteil davon. myPilot ist eine elegante und anwenderfreundliche Fernsteuerung und ein Statusanzeiger, der Ihnen Zugang zu allen Funktionen Ihres digitalen Hörgerätes gibt. Sie können myPilot für die gleichzeitige Einstellung beider Hörgeräte verwenden. Oder aber, Sie stellen beide Hörgeräte separat ein und passen sie so beliebigen Situationen an.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um von allen Möglichkeiten Ihres neuen myPilot zu profitieren. Bei allfälligen Fragen wird Ihnen Ihr Hörakustiker gerne Auskunft geben. Für detailliertere Informationen besuchen Sie bitte die Phonak Website www.phonak.com Phonak – life is on Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, das Kapitel «Wichtige Sicherheitsinformationen» auf Seite 38–47 sorgfältig durchzulesen.
Gerätebeschreibung 햲 햳 햴 햵 햶 햲 Taste zum 햵 Mini-USB-Buchse Ein- / Ausschalten 햶 Reset Taste 햳 LCD-Farbdisplay 햴 Tastatur Auf FlexControl/Lauter Ab FlexControl/Leiser Rechts Nächstes Hörprogramm Links Vorhergehendes Hörprogramm Mitte Menü / Wählen / Hauptbildschirm 6
myPilot Zubehör Etui Umhängevorrichtung Ladegerät Der Lieferumfang ist länderspezifisch.
Erste Schritte Akku aufladen und generelle Informationen zum Akku myPilot verfügt über einen wieder aufladbaren Akku. Um myPilot aufzuladen, verbinden Sie das Ladegerät mit myPilot, wie in der Abbildung unten gezeigt. Verbinden Sie das andere Ende des Ladegeräts mit einer Steckdose. Während des Ladevorgangs darf myPilot nicht benützt werden. Aus Sicherheitsgründen darf der Akku nur mit Phonak Ladegeräten aufgeladen werden.
Während des Ladens blinkt das Batteriesymbol auf dem Hauptbildschirm. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, hört das Batteriesymbol auf zu blinken. Das Laden eines leeren Akkus dauert ca. 90 Minuten. Das Ladegerät kann gefahrlos über Nacht eingesteckt bleiben — der Akku kann nicht überladen werden. Laden Sie myPilot das erste Mal 5 Stunden lang auf, auch wenn das Batteriesymbol früher aufhört zu blinken.
Erste Schritte / Ein- / Ausschalten Einschalten Um myPilot einzuschalten, halten Sie die Taste zum Ein- / Ausschalten etwa eine Sekunde lang gedrückt, bis das Display aufleuchtet. Ausschalten Um myPilot auszuschalten, halten Sie die Taste zum Ein- / Ausschalten etwa zwei Sekunden lang gedrückt, bis das Display erlischt. Für Ihren Bedienkomfort empfiehlt es sich, myPilot immer eingeschaltet zu lassen, wenn das Hörgerät getragen wird.
Erste Schritte / Tastensperre Automatische Tastensperre myPilot verfügt über eine Tastensperre, die aktiviert wird, wenn das Gerät für mehr als 20 Sekunden nicht verwendet wird. Um diese Funktion zu aktivieren, lesen Sie bitte den Abschnitt «Automatische Tastensperre» auf Seite 36. Manuelle Tastensperre Sie haben zudem die Möglichkeit, die Tastensperre manuell über das Menü zu aktivieren.
Erste Schritte / Reichweite Reichweite Wenn myPilot als Fernsteuerung zur Lautstärkeregulierung oder zur Wahl des Hörprogramms verwendet wird, beträgt die Reichweite ungefähr 100 cm. myPilot kann aber auch Informationen aus den Hörgeräten auslesen (z. B. Batteriestatus, aktuell verwendetes Hörprogramm). Hierzu darf myPilot nicht mehr als ungefähr 40 cm von den Hörgeräten entfernt sein.
myPilot verwenden Auswahl Ihres bevorzugten Hauptbildschirms Zur Auswahl verschiedener Hauptbildschirme wechseln Sie in das Menü. Dazu drücken Sie die mittlere Taste und wählen dann Einstellungen und Hauptbildschirm. Im Modus «Standard» haben Sie die umfassendste Lautstärke- und Hörprogrammübersicht, mit Piktogrammen der Hörprogramme. Im Modus «Direktzugriff» wird die angegebene Hörprogrammnummer direkt ausgewählt.
myPilot verwenden Hauptbildschirme 햶 햶 햲a 햶/햳 햷 햴 햲b 햵 햵 햴 Standard 햳 Direktzugriff 햲a 햳 햴 햵 햶 햷 Hörprogrammsymbol 햲b Hörprogrammnummern Name des Hörprogramms Lautstärke des linken Hörgerätes Lautstärke des rechten Hörgerätes Batteriestatus und Uhr Anzeige der Übertragungsrichtung rechts-links oder links-rechts Je nach der Einstellung durch Ihren Hörakustiker kann sich die Anzeige auf Ihrem myPilot von der hier dargestellten unterscheiden.
Modus «Standard» Der Modus «Standard» bietet eine umfassende Übersicht, u. a. über die Hörprogramm- und LautstärkeInformationen. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste ( / ), um durch die Hörprogramme vor- und zurück zu blättern. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltaste ( / ), um zum Lautstärkebildschirm zu wechseln. Nähere Angaben zum Ändern der Lautstärke finden Sie auf Seite 17. Drücken Sie kurz auf die mittlere Taste um die Untermenüs aufzurufen. Nähere Angaben finden Sie auf Seite 25.
myPilot verwenden Modus «Direktzugriff» Im Modus «Direktzugriff» wird die angegebene Hörprogrammnummer direkt mit der entsprechenden Taste ausgewählt. Hörprogramme Kurz drücken 2 Sekunden drücken Links Mitte Rechts 1 3 A 4 2 5 Die Hörprogrammnamen werden nach der Auswahl eines neuen Hörprogramms 10 Sekunden lang angezeigt. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltaste ( / ), um die Lautstärke zu ändern.
FlexControl und Lautstärkeregelung Einleitung FlexControl (optional) ist eine Funktionalität, die die klassische Lautstärkeregelung verbessert. Bei Hörgeräten, die FlexControl unterstützen wird durch Drücken der “Nach oben” oder “nach unten”-Taste neben der Lautstärke auch Sprachverstehen oder Hörkomfort beeinflusst.
myPilot verwenden Dieser Lautstärke-Bildschirm zeigt die Lautstärkeeinstellung, einschließlich der voreingestellten Lautstärke 햲, die von Ihrem Hörgeräte-Akustiker während der Anpassung ermittelt wurde. 햲 Voreingestellte Lautstärke Lautstärke monaural einstellen Direkter Zugang Um die Lautstärke Ihres linken oder rechten Hörgerätes individuell zu verändern, wechseln Sie zum Lautstärke-Bildschirm, indem Sie im Hauptbildschirm entweder oder drücken.
Zugang via Menü Lautstärke des linken / rechten Hörgerätes Um die Lautstärke Ihres linken oder rechten Hörgerätes individuell zu verändern, drücken Sie auf , wählen Sie Lautstärke und Lautstärke links oder Lautstärke rechts. Ändern Sie die Lautstärke mit den Tasten oder und drücken Sie auf , um zurück zum Hauptbildschirm zu wechseln.
myPilot verwenden Anschließend werden die tatsächlichen Lautstärkeund Programmeinstellungen angezeigt. Um Statusinformationen aus den Hörgeräten auszulesen, darf myPilot nicht mehr als 40 cm von den Hörgeräten entfernt sein. Halten Sie myPilot dabei wie in der Abbildung gezeigt.
Unterschiedliche Programme links / rechts Falls beim rechten und linken Hörgerät unterschiedliche Programme eingestellt sind, weil zum Beispiel das Programm an einem Hörgerät manuell geändert wurde, wird dies beim Auslesen folgendermassenangezeigt: die zwei unterschiedlichen Hörprogrammsymbole für links und rechts wechseln sich ab (siehe folgende Abbildung). Durch Drücken der linken bzw. rechten Pfeiltaste wird das entsprechenden Hörprogramm in beiden Hörgeräten aktiviert.
myPilot verwenden Akkustatus Der Status des Akkus wird im Hauptbildschirm durch das Batteriesymbol angezeigt. Die Betriebsdauer ist stark abhängig von der Gerätenutzung. Bei normaler Nutzung kann man myPilot einige Tage verwenden, bevor das Gerät wieder geladen werden muss. Ist der Akku fast leer, erscheint ein entsprechendes Symbol in der linken oberen Ecke des Hauptbildschirms. myPilot kann dann noch ca. eine Stunde verwendet werden, Sie sollten den Akku jedoch so bald wie möglich aufladen.
ZoomControl-Bildschirm (optional) Wenn Ihre Hörgeräte über die ZoomControl Funktion verfügen, können Sie in diesem speziellen Hörprogramm die Richtung wählen, aus der Sie hören möchten (automatisch, vorn, hinten, links oder rechts). Der ZoomControlBildschirm ist nur im «Standard»-Modus verfügbar. Direktzugriff auf den ZoomControl-Bildschirm Mit der Menütaste können Sie den ZoomControl-Bildschirm direkt aufrufen.
myPilot verwenden Zugang via Menü Drücken Sie auf , um auf den ZoomControl-Bildschirm zuzugreifen, wählen Sie ZoomControl und stellen Sie die gewünschte Richtung mithilfe der Pfeiltasten ein oder drücken Sie zwei Mal , um die Funktion auto ZoomControl auszuwählen. Drücken Sie entweder die Aufwärts- oder Abwärtstaste 2 Sekunden lang, um den Lautstärkeregelungsbildschirm aufzurufen Drücken Sie kurz auf die mittlere Taste Untermenüs aufzurufen.
Richtungsanzeige rechts-links und links-rechts Rechts-links Links-rechts Dieses Symbol zeigt an, dass der Klang von einem Hörgerät zum anderen übertragen wird. Für die Telefonnutzung halten Sie beispielsweise das Telefon an das angezeigte Hörgerät.
Menüfunktionen Menübaum ZoomControl (optional) Lautstärke Tasten sperren Kontakt Wecker Status Info Einstellungen Durch Drücken auf gelangen Sie in der Menüstruktur jeweils eine Ebene zurück. Beachten Sie, dass Sie aus jedem Untermenüpunkt direkt wieder auf den Hauptbildschirm zurückgelangen können, indem Sie einfach kurz auf die Taste zum Ein- / Ausschalten drücken.
Pfeiltasten ein. Drücken Sie alternativ 2 Sekunden lang im Hauptbildschirm auf , um den ZoomControl-Bildschirm direkt aufzurufen. Der ZoomControl-Bildschirm ist im Modus «Direktzugriff» nicht verfügbar. FlexControl (optional) / Lautstärke Mit myPilot können Sie die Lautstärke von jedem Hörgerät einzeln einstellen. Bei Hörgeräten, die FlexControl unterstützen wird durch Drücken der 'Nach oben' oder 'nach unten' -Taste neben der Lautstärke auch Sprachverstehen oder Hörkomfort beeinflusst.
Menüfunktionen Lautstärke links / rechts Um die Lautstärke Ihres linken oder rechten Hörgerätes individuell zu verändern, drücken Sie auf , und wählen Sie Lautstärke links oder Lautstärke rechts. Ändern Sie die Lautstärke mit der Taste oder und drücken Sie auf . Zurücksetzen Diese Funktion setzt FlexControl und die Lautstärke beider Hörgeräte auf die voreingestellte Lautstärke zurück. Diese wurde von Ihrem Hörakustiker während der Anpassung ermittelt.
Zum Deaktivieren der Tastensperre drücken Sie auf und dann auf . Kontakt Ihr Hörakustiker kann Visitenkartendaten, wie Name, Rufnummer und Anschrift, festlegen. Wechseln Sie zum Menü Kontakt, um diese Daten bei Bedarf stets parat zu haben. Wecker Wecker stellen Um den Wecker zu stellen, drücken Sie auf und wählen Sie Wecker und Wecker stellen.
Menüfunktionen Ist der Wecker gestellt, erscheint das Weckersymbol im Hauptbildschirm neben der Uhrzeit. Wecker Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, ertönt ein Signal in den Hörgeräten, sofern sich diese in Fernbedienungs-Reichweite von max. 100 cm befinden. Zusätzlich gibt myPilot einen Weckton ab und eine entsprechende Mitteilung wird angezeigt. Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um den Weckton zu beenden. Der Wecker ist dann ausgeschaltet und muss bei Bedarf wieder eingeschaltet werden.
myPilot Ton Sie haben die Möglichkeit, den Weckton des myPilot ein- oder auszuschalten. Drücken Sie auf , wählen Sie Wecker, myPilot Ton und EIN oder AUS. Der Weckton wird nur ertönen wenn myPilot eingeschaltet ist. Der Weckton wird in den Hörgeräten nur aktiviert, sofern sich diese in Fernbedienungs-Reichweite von max. 100 cm befinden. Statusinformationen Meine Geräte Sie können die Daten auslesen, indem Sie auf , drücken und dann auf Status Info, Meine Geräte. Serien Nr. Zum Ablesen der Serien Nr.
Menüfunktionen Einstellungen Schnellzugriff Durch kurzes drücken der EIN Taste im Hauptbildschirm rufen Sie eine zuvor gespeicherte Hörprogramm- bzw. Lautstärke-Einstellung auf. Standardmäßig lesen Sie durch kurzes Drücken der EIN/AUS Taste den Status Ihrer Hörgeräte aus. Folgen Sie den Schritten unten, um die EIN/AUS Taste zur Schnellzugriffstaste zu ändern und Ihre aktuelle Hörprogramm- und Lautstärke-Einstellung zu speichern.
speicherte Hörprogramm- und Lautstärke-Einstellung wiederherzustellen. • EIN/AUS Taste Wechseln Sie in dieses Untermenü, um das Verhalten der AN/AUS Taste festzulegen (wählen Sie eine der folgenden Optionen). Status auslesen Durch kurzes Drücken auf die EIN/AUS Taste wird der Status der Hörgeräte ausgelesen (dies ist die Standardeinstellung) Schnellzugriff Durch kurzes Drücken der EIN/AUS Taste wird die gespeicherte Hörprogramm- und Lautstärke-Einstellung wieder hergestellt.
Menüfunktionen Uhr myPilot verfügt über eine integrierte Uhr, die im Hauptbildschirm und beim Wechseln in den Standby-Modus die Zeit anzeigt. 00:00 AM Uhr stellen Um die Uhr zu stellen, drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Uhr und Uhr stellen. Geben Sie die Zeit ein: mit den Tasten und , um Stunden und Minuten zu ändern, und mit den Tasten und , um von Stunden zu Minuten zu wechseln. Drücken Sie auf , um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Uhrzeitformat Sie können zwischen zwei verschiedenen Uhrzeitformaten wählen, in denen die Uhr angezeigt wird. Für das 12 Stunden Format drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Uhr, Uhrzeitformat und 12 Stunden. Für das 24 Stunden Format drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Uhr, Uhrzeitformat und 24 Stunden. Datum myPilot verfügt über eine integrierte Datumsanzeige, die angezeigt wird, wenn das Gerät in den StandbyModus wechselt.
Menüfunktionen MM/DD/YYYY Datumsformat Sie können zwischen zwei verschiedenen Datumsformaten wählen. Für das TT.MM.JJJJ-Format drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Datum, Datumsformat und TT.MM.JJJJ. Für das MM/TT/JJJJ-Format drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Datum, Datumsformat und MM/TT/JJJJ. Display Kontrast Um den Kontrast zu ändern, drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Display und Kontrast.
Beleuchtung Die Beleuchtung ist standardmäßig so eingestellt, dass sie für 20 Sekunden an bleibt. Um die Zeit der Beleuchtung zu ändern, drücken Sie auf und wählen Sie Einstellungen, Display und Beleuchtung. Wählen Sie dann die gewünschte Zeit (3, 5, 10, 15, 20 oder 25 Sekunden). Während dem Navigieren in Menus wird die Beleuchtungs-Zeit automatisch verlängert. Bevor die Beleuchtung erlischt, wird kurz der Standby-Schirm angezeigt.
Menüfunktionen Auto-Abschaltung Um die Betriebsdauer zu erhöhen, kann myPilot so eingestellt werden, dass er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. Standardmässig ist diese Funktion ausgeschaltet. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie und wählen Sie Einstellungen, Auto-Abschaltung und wählen Sie die gewünschte Zeit (1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten). Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie und wählen Sie Einstellungen, Auto-Abschaltung und AUS.
Reset Taste (Knopf auf der Rückseite des Geräts) Im Falle einer Funktionsstörung der Software von myPilot drücken Sie auf die Reset Taste auf der Rückseite des Geräts, wie in der Abbildung gezeigt. Es gehen keine Daten verloren.
Wichtige Sicherheitsinformation Pflege und Wartung Reinigen Sie myPilot mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie nie herkömmliche Haushaltsreiniger (Waschpulver, Seife usw.) oder Alkohol für die Reinigung des Geräts. Schalten Sie das Gerät aus und bewahren Sie es sicher auf, wenn es nicht verwendet wird. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (z. B. beim Baden oder Schwimmen) und Hitze (z. B. Heizkörper, Armaturenbrett im Auto). Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
Sicherheitshinweis Bewahren Sie dieses Gerät außer Reichweite von Kindern unter drei Jahren auf. Interferenz mit Medizingeräten Dieses Gerät verwendet eine digital codierte Übermittlung mit geringer Signalstärke, um mit Ihren Hörgeräten zu kommunizieren. Interferenz mit Medizingeräten wie Herzschrittmachern ist unwahrscheinlich, aber möglich. Bei normalem Gebrauch sollte es nicht zu Interferenzen kommen. Halten Sie das Gerät mindestens 10 cm von Ihrem Körper entfernt.
Wichtige Sicherheitsinformation Wichtige Punkte Die digital codierte, induktive Übertragungstechnologie, die in diesem Gerät verwendet wird, ist äußerst zuverlässig und empfängt nahezu keine Interferenz von anderen Geräten. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass – wenn das Hörgerät in Nähe einer Computerstation oder anderen starken magnetischen Feldern verwendet wird – für ein einwandfreies Funktionieren mindestens ein Abstand von 60 cm eingehalten werden muss.
Ihre Hörgeräte und dieses Gerät haben während der Anpassung einen speziellen KommunikationsnetzCode zugeteilt bekommen. So wird sichergestellt, dass die Hörgeräte anderer Menschen nicht von diesem Gerät beeinflusst werden. Elektronische Hochleistungsgeräte, größere elektronische Installationen und Metallstrukturen können sich störend auf die Reichweite des Geräts auswirken und diese wesentlich verringern. Benützen Sie ausschliesslich Original Phonak Zubehör.
Wichtige Sicherheitsinformation myPilot darf nur durch ein autorisiertes Service-Center repariert werden. Der Akku darf nur durch ein autorisiertes Service-Center ausgetauscht werden.
Wichtige Sicherheitsinformation Fehlerbeseitigung Problem myPilot schaltet sich aus. myPilot reagiert nicht mehr. Der Bildschirm ist weiß oder dunkel. Die auf myPilot angezeigten Statusinformationen entsprechen nicht den aktuellen Einstellungen in den Hörgeräten.
Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe Die Batterie ist leer. myPilot laden. Es ist ein Softwareproblem Einen Reset durch in myPilot aufgetreten. Drücken der Reset Taste durchführen. Helligkeits- und / oder Kontrasteinstellungen sind möglicherweise nicht optimal. Die Helligkeits- / Kontrasteinstellungen anpassen. An den Hörgeräten vorgenommene Änderungen wurden von myPilot möglicherweise nicht erkannt. Die Statusinformationen, wie auf der Seite 19 beschrieben, auslesen.
Wichtige Sicherheitsinformationen Fehlerbeseitigung Problem Nach dem Auslesen wird ein Fragezeichen anstelle der Hörgerätebatterien angezeigt. myPilot Befehle werden nur auf ein Hörgerät angewendet und nicht auf beide.
Wahrscheinlichste Ursache Abhilfe myPilot ist möglicherweise Führen Sie myPilot näher außerhalb der Reichweite. an die Hörgeräte heran. Die Hörsysteme sind möglicherweise ausgeschaltet. Die Hörgeräte müssen eingeschaltet sein, um mit myPilot kommunizieren zu können. Hörgeräte einschalten. Die Batterien des Hörgerä- Batterien austauschen. tes sind möglicherweise leer. myPilot befindet sich möglicherweise außerhalb der Reichweite des nicht reagierenden Hörgerätes.
Service und Garantie Phonak bietet Ihnen eine umfassende, weltweite Garantieleistung an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Fragen Sie bitte Ihren Hörakustiker nach der im Erwerbsland gültigen Garantiedauer. Die Garantie erstreckt sich auf die Reparatur im Fall von Verarbeitungs- und Materialfehlern. Keine Garantieansprüche bestehen bei Vorliegen eines normalen Verschleißes, unsachgemäßer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse, eingedrungener Feuchtigkeit oder Überbeanspruchung.
Konformitätserklärung Phonak AG, Laubisrütistrasse 28, CH-8712 Stäfa, Schweiz erklärt in alleiniger Verantwortung, dass myPilot den folgenden Normen bzw.
Konformitätserklärung Hinweis 1 Dieses Gerät hat folgende Zertifikate: FCC ID: KWC-MYPILOT1 IC: 2262A-MYPILOT1 Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln (USA) und der RSS-210 Norm (Canada).
Hinweis 3 In Tests wurde bestätigt, dass das Gerät die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Normen erfüllt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um angemessenen Schutz vor gesundheitsgefährdenden Störungen in Wohnbereichen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenz-Energie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht entsprechend der Vorschriften installiert und genutzt, kann es Störungen der Radiokommunikation verursachen.
xxxx Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt einschließlich Zubehör die Anforderungen der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG sowie die R&TTE-Richtlinie 199/5/EC zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Die Zahlen neben dem CE Symbol entsprechen den Codes beglaubigter Institutionen, welche unter den oben erwähnten Direktiven konsultiert wurden. Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt die Anforderungen für ein Anwendungsteil des Types B der EN 60601-1 einhält.
BetriebsDas Produkt ist so ausgelegt, dass es bei bestimmungsbedingungen gemässem Gebrauch ohne Probleme und Einschränkungen funktioniert, sofern nichts anderes in dieser Gebrauchsanweisung vermerkt ist. Transportund Lagerungsbedingungen Während des Transports oder der Lagerung sollte die Temperatur die Grenzwerte von -20 / 60 °C und die relative Luftfeuchte von 65% auf Dauer nicht überschreiten. Der Luftdruckbereich zwischen 500 und 1100 hPa ist unbedenklich.
www.phonak.com 0682 ! 029-0691-01/V4.