(V90/V70/V50/V30) Gebrauchsanweisung
Inhalt Ihr Hörgerät 1. Modell und Batterietyp 2. Willkommen 3. Kurzanleitung 4. Hörgerätebeschreibung Das Hörgerät verwenden 5. Linkes & rechtes Hörgerät (Farbmarkierung) 6. Ein/Aus 7. Die Batterie 8. Hörgerät einsetzen 9. Hörgerät herausnehmen 10. Drucktaste 11. Lautstärkeregler Weitere Informationen 12. Pflege und Wartung 13. Drahtloses Zubehör 14. Service und Garantie 15. Informationen zur Produktkonformität 16. Hinweise und Symbole 17. Fehlerbehebung 18.
1. Modell und Batterietyp Wenn keines der unteren Kästchen angekreuzt ist und Sie Ihr Modell nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
2. Willkommen Ihr neues Hörgerät ist ein Qualitätsprodukt von Phonak einem der weltweit führenden Hersteller von Hörsystemen. Ihr Hörgerät verfügt über die modernste digitale Hörtechnologie, die zurzeit verfügbar ist. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten Ihres neuen Hörgerätes zu nutzen. Richtig eingesetzt und gut gepflegt, wird Ihr Hörgerät Sie viele Jahre lang begleiten. Bei Fragen gibt Ihnen Ihr Hörgeräteakustiker gerne Auskunft. Phonak - life is on www.phonak.
Diese Gebrauchsanweisung gilt für: Drahtlose Modelle Phonak Audéo V90-10 Phonak Audéo V90-312 Phonak Audéo V90-312T Phonak Audéo V90-13 Phonak Audéo V70-10 Phonak Audéo V70-312 Phonak Audéo V70-312T Phonak Audéo V70-13 Phonak Audéo V50-10 Phonak Audéo V50-312 Phonak Audéo V50-312T Phonak Audéo V50-13 Phonak Audéo V30-10 Phonak Audéo V30-312 Phonak Audéo V30-312T Phonak Audéo V30-13 CE-Kennzeichnung 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 5
3. Kurzanleitung Linkes & rechtes Hörgerät (Farbmarkierung) Blau für linkes Hörgerät. Rot für rechtes Hörgerät. Audéo V-10, V-312, V-312T Audéo V-13 Batterie auswechseln 1 Entfernen Sie die Schutzfolie der neuen Batterie. 6 2 Öffnen Sie das Batteriefach. 3 Setzen Sie die Batterie mit dem "+" Zeichen nach oben ein.
Ein/Aus Ein Aus Drucktaste Die Drucktaste Ihres Hörgeräts kann verschiedene Funktionen haben. Die für Ihr Hörgerät programmierte(n) Funktion(en) finden Sie in Ihrer persönlichen Bedienungsanleitung. Lautstärkeregler Um die Lautstärke zu erhöhen, schieben Sie den Lautstärkeregler hoch. Um die Lautstärke zu reduzieren, schieben Sie den Lautstärkeregler runter.
4. Hörgerätebeschreibung Audéo V-10 Die folgenden Abbildungen zeigen die Modelle, die in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. So finden Sie Ihr Modell: • Über die Informationen zu “Modell und Batterietyp” in Kapitel 1. • Indem Sie Ihr Hörgerät mit den unten gezeigten Abbildungen der verfügbaren Modelle vergleichen und dabei auf eine ähnliche Form und das Vorhandensein eines Lautstärkereglers achten.
Audéo V-312 & V-312T Audéo V-13 Schlauch Halterung (optional) Drucktaste Batteriefach Lautsprecher (ohne Ohrpass-Stück) Schlauch Drucktaste Lautstärkeregler Halterung (optional) Batteriefach Lautsprecher (ohne Ohrpass-Stück) 9
5. Linkes & rechtes Hörgerät (Farbmarkierung) 1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Im Batteriefach gibt es eine rote oder blaue Farbmarkierung. Die Farbmarkierung zeigt an, ob es sich um das linke oder das rechte Hörgerät handelt. Blau für linkes Hörgerät. Rot für rechtes Hörgerät.
6. Ein/Aus Das Batteriefach dient auch als Ein-/Ausschalter. 1 Geschlossenes Batteriefach = Hörgerät ist eingeschaltet 2 Offenes Batteriefach = Hörgerät ist ausgeschaltet Beim Einschalten des Hörgeräts hören Sie eine Startmelodie.
7. Die Batterie 1 2 Entfernen Sie die Schutzfolie der neuen Batterie. Öffnen Sie das Batteriefach. 3 Setzen Sie die Batterie mit dem "+" Zeichen nach oben ein. Wenn sich das Batteriefach nicht schließen lässt: Kontrollieren Sie, ob die Batterie richtig, mit dem „+“-Zeichen nach oben, eingesetzt ist. Wenn die Batterie nicht richtig eingelegt wurde, funktioniert das Hörgerät nicht und es kann zu Schäden am Batteriefach kommen. Niedrige Leistung: Bei niedrigem Batteriestand hören Sie zwei Signaltöne.
abhängig von Hörgeräteeinstellungen und Batterie). Führen Sie deshalb stets neue Batterien mit sich. Ersatzbatterie Dieses Hörgerät verwendet Zink-Luft-Batterien. Überprüfen Sie bitte die richtige Batteriegröße (10, 312 oder 13): • Über die Informationen zu “Modell und Batterietyp” in Kapitel 1. • Über die Farbmarkierung an der Innenseite des Batteriefachs.
8. Hörgerät einsetzen 1 Bringen Sie das Hörgerät hinter dem Ohr an. 2 Führen Sie das Ohrpass-Stück in den Gehörgang ein. 3 Wenn am Ohrpass-Stück eine Halterung angebracht ist, drücken Sie diese in Ihre Ohrmuschel, um das Hörgerät zu fixieren.
9. Hörgerät herausnehmen 1 Um das Hörgerät herauszunehmen, ziehen Sie zuerst den Schlauch vorsichtig am Knick heraus und entfernen dann das Gerät hinter dem Ohr. In sehr seltenen Fällen kann es sein, dass das Ohrpass-Stück beim Entfernen des Hörgeräts im Gehörgang stecken bleibt. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Ohrpass-Stück im Gehörgang stecken bleibt, suchen Sie bitte einen Arzt auf, um es sicher entfernen zu lassen.
10. Drucktaste Der Drucktaste Ihres Hörgeräts sind entweder mehrere Funktionen zugewiesen oder sie ist ganz deaktiviert. Das hängt von der Programmierung des Hörgeräts ab, die im Einzelnen in der "Bedienungsanleitung für Ihr Hörgerät" beschrieben ist. Bitten Sie Ihren Hörgeräte akustiker um einen Ausdruck dieser Anleitung.
11. Lautstärkeregler Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie den Lautstärkeregler noch oben. Um die Lautstärke zu reduzieren, drücken Sie den Lautstärkeregler nach unten. Der Lautstärkeregler kann vom Hörgeräteakustiker deaktiviert werden.
12. Pflege und Unterhalt Eine sorgfältige und regelmässige Pflege Ihres Hörgerätes trägt zu seiner optimalen Leistung und langen Lebensdauer bei. Bitte benutzen Sie die folgenden Vorgaben als Richtlinie. Weitere Informationen zur Produktsicherheit finden Sie in Kapitel 18.2. Allgemein Vor der Verwendung von Haarspray oder dem Auftragen von Kosmetik sollte das Hörgerät immer aus dem Ohr genommen werden, da diese Produkte das Hörgerät beschädigen können.
• Das Batteriefach muss vollständig verschlossen sein, wobei darauf zu achten ist, dass beim Schließen des Batteriefachs kein Fremdkörper, wie etwa ein Haar, mit eingeschlossen wird. • Das Hörgerät sollte nach dem Kontakt mit Wasser, Schweiß oder Schmutz gereinigt und danach getrocknet werden. • Das Hörgerät wird wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben verwendet und gewartet. Hörgeräte mit designintegriertem RogerEmpfänger sind wasserresistent.
Täglich Überprüfen Sie das Ohrpass-Stück auf Rückstände von Ohrenschmalz und Feuchtigkeit. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien Tuch. Benutzen Sie nie Reinigungsmittel wie Haushaltsreiniger, Seife oder ähnliches für die Reinigung Ihrer Hörgeräte. Nicht mit Wasser ausspülen. Bei übermässigem Reinigungsaufwand fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach Filtern oder Trocknungskapseln.
13. Drahtloses Zubehör Phonak bietet eine Auswahl an drahtlosem Zubehör an, welches Sie mit Ihren Hörgeräten nutzen können: • Fernsteuerungen • Geräte zur drahtlosen Anbindung an TV, Mobiltelefon oder MP3-Player MP3-Player / Audioquelle* Mobiltelefon Drahtloser Audio-Streamer Fernsteuerung Phonak DECT II TVLink * Die Geräte (z.B. MP3-Player) können auch per Kabel an den Audio-Streamer angeschlossen werden.
14. Service und Garantie Garantie im Erwerbsland Bitte fragen Sie den Hörgeräteakustiker, bei dem Sie das Hörgerät erstanden haben, nach den im Erwerbsland gültigen Garantiebedingungen. Internationale Garantie Phonak bietet eine einjährige, begrenzte internationale Garantie an, gültig ab dem Verkaufsdatum. Diese begrenzte Garantie erstreckt sich auf Herstellungs- und Materialfehler am Hörgerät selbst, nicht jedoch auf Zubehör wie Batterien, Schläuche, Ohrpass-Stücke oder externe Hörer.
Garantiebeschränkung Keine Garantieansprüche bestehen bei Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder Pflege, chemischer Einflüsse oder Überbeanspruchung entstanden sind. Bei Schäden, die durch Dritte oder nicht autorisierte Servicestellen verursacht werden, erlischt die Garantie. Diese Garantie umfasst nicht die Serviceleistungen, die von einem Hörgeräteakustiker ausgeführt werden.
15. Informationen zur Produktkonformität Europa: Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt die wesentlichen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizingeräte und der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsendgeräten erfüllt. Den Volltext der Konformitätserklärung erhalten Sie entweder vom Hersteller oder Ihrem lokalen Phonak-Vertreter. Deren Adressen (weltweit) finden Sie auf www.phonak.com.
Die in Kapitel 2 aufgelisteten drahtlosen Modelle sind wie folgt zertifiziert: Phonak Audéo V-10 USA Kanada FCC ID: KWC-WHSRIC1 IC: 2262A-WHSRIC1 Phonak Audéo V-312 USA Kanada FCC ID: KWC-WHSRIC2 IC: 2262A-WHSRIC2 Phonak Audéo V-312T USA FCC ID: KWC-WHSRIC3 Kanada IC: 2262A-WHSRIC3 Phonak Audéo V-13 USA Kanada FCC ID: KWC-WHSRIC4 IC: 2262A-WHSRIC4 25
Hinweis 1: Das Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln (USA) und der RSS-210 Norm (Kanada). Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: 1) das Gerät erzeugt keine gesundheitsgefährdenden Interferenzen 2) das Gerät muss auch unter Einfluss von unerwünschten Interferenzen funktionieren Hinweis 2: Veränderungen oder Modifikationen am Gerät, die von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben sind, lassen die FCC Zulassung zum Betreiben dieses Geräts erlöschen.
und kann diese abstrahlen. Wird es nicht entsprechend der Vorschriften installiert und genutzt, kann es Radiokommunikationsinterferenzen verursachen. Es ist nicht auszuschließen, dass es in einzelnen Installationsfällen zu Interferenzen kommen kann.
16. Hinweise und Symbolerklärungen Mit dem CE-Zeichen bestätigt die Phonak AG, dass dieses Phonak Produkt – einschließlich Zubehör – die Anforderungen der MedizinprodukteRichtlinie 93/42/EWG sowie die R&TTE Richtlinie 1999/5/EG zu Funk- und Telekommunikationsend geräten erfüllt. Die Zahlen nach dem CE-Symbol entsprechen den Codes beglaubigter Institutionen, welche unter den oben erwähnten Direktiven konsultiert wurden.
Kennzeichnung für die Einhaltung der australischen EMV- und Funkkommunikationsbedingungen. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die zugehörigen Informationen in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Dieses Symbol zeigt an, dass es wichtig ist, dass der Benutzer die dazugehörigen Warnhinweise in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt. Wichtige Information für die Handhabung und die Produktsicherheit.
Temperatur bei Transport und Lagerung: –20° bis +60° Celsius (–4° bis +140° Fahrenheit) Feuchtigkeit beim Transport: Bis zu 90% (nicht kondensierend) Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung: 0% bis 70%, wenn nicht in Gebrauch. Siehe Kapitel 18.2., Anleitung zum Trocknen des Hörgeräts nach dem Gebrauch. Luftdruck: 200 hPa bis 1500 hPa Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer macht Sie darauf aufmerksam, dass dieses Hörgerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden darf.
17.
Maßnahme Wechseln Sie die Batterie (Kapitel 3 + 7) Reinigen Sie Lautsprecher und Ohrpass-Stück Legen Sie die Batterie richtig ein (Kapitel 3 + 7) Schalten Sie das Hörgerät ein, indem Sie das Batteriefach vollständig schließen (Kapitel 6) Setzen sie das Hörgerät richtig ein (Kapitel 8) Wenden Sie sich an Ihren HNO/Hausarzt oder Hörgeräteakustiker Reduzieren Sie die Lautstärke (Kapitel 10 + 11) Wechseln Sie die Batterie (Kapitel 3 + 7) Reinigen Sie Lautsprecher und Ohrpass-Stück Erhöhen Sie die Lautstärke (Ka
18. Wichtige Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie die Informationen auf den nachfolgenden Seiten sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Hörgerät benutzen. Ein Hörgerät stellt weder das normale Gehör wieder her noch verhindert oder verbessert es eine organisch bedingte Hörminderung. Bei unregelmässigem Tragen Ihres Hörgerätes können Sie nicht von seinem vollen Nutzen profitieren.
18.1 Gefahrenhinweise Hörgeräte dienen der Verstärkung von Tönen und ihrer Übertragung auf die Ohren, um eine Hörminderung auszugleichen. Jedes Hörgerät wird an den individuellen Hörverlust des jeweiligen Trägers angepasst und darf daher nur von diesem getragen werden. Es darf niemals von einer anderen Person getragen werden, das könnte zu Gehörschäden führen. Veränderungen oder Modifikationen am Hörgerät, die von Phonak nicht ausdrücklich freigegeben wurden, sind nicht erlaubt.
Wenn Sie Schmerzen in oder hinter Ihrem Ohr spüren, dass Ohr sich entzündet hat oder Hautreizungen und vermehrt Ohrenschmalz auftreten, wenden Sie sich an Ihren HörgeräteAkustiker oder Ihren Arzt. In sehr seltenen Fällen kann der Dome im Gehörgang verbleiben, wenn der Hörschlauch aus dem Ohr entfernt wird. Im unwahrscheinlichen Fall, dass der Dome im Gehörgang zurückbleibt, wird nachdrücklich empfohlen, einen Fachmediziner für die sichere Entfernung zu konsultieren.
versehentlich verschluckt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden, wenn sie gemäss IEC XXXXX Standard getestet sind. Verwenden Sie bitte nur Zubehörteile, die von Phonak AG genehmigt sind (Vermeidung von Elektroschocks). Die folgenden Hinweise betreffen nur Personen, die ein aktives implantierbares medizinisches Gerät tragen (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillator, usw.
18.2 Hinweise zur Produktsicherheit Phonak Hörgeräte sind wasserresistent, aber nicht wasserdicht. Sie sind robust und widerstandsfähig gebaut, sodass sie bei allen normalen Alltagsaktivitäten getragen und auch gelegentlich extremen Bedingungen ausgesetzt werden können. Tauchen Sie Ihr Hörgerät nie unter Wasser! Phonak Hörgeräte sind nicht für ein längeres, kontinuierliches Eintauchen in Wasser geeignet und dürfen daher nicht beim Duschen, Baden oder Schwimmen getragen werden.
Feuchtigkeit entweichen kann. Achten Sie darauf, Ihr Hörgerät nach Gebrauch immer vollständig zu trocknen. Bewahren Sie das Hörgerät an einem sicheren, trockenen und sauberen Ort auf. Lassen Sie das Hörgerät nicht fallen! Harte Stösse oder Schläge können das Hörgerät beschädigen. Verwenden Sie stets neue Batterien für Ihr Hörgerät. Tritt aus einer Batterie Flüssigkeit aus, so muss diese umgehend ersetzt werden, um Hautirritationen zu vermeiden.
(Zahn-)Medizinische Untersuchungen, die Strahlung in einer der unten beschriebenen Formen beinhalten, können die Funktionstüchtigkeit Ihres Hörgeräts beeinträchtigen.
Notizen 42
www.phonak.com Ihr Hörgeräteakustiker: 029-0334-01/V1.