Technical data
Konfiguration und Diagnose
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 4-17
SNMP Trap
Connection Test
Nachdem Sie den Versand von Traps aktiviert haben und mit Hilfe der IP-Adressen die
Trap-Manager definiert haben, können Sie jetzt mit dem „Execute“-Button Test-Traps ver-
senden, um den Kommuniaktionsweg vom Switch zum Trap-Receiver zu testen.
Menü „Software Update“
Hier können Sie die Parameter für ein Software-Update lesen oder verändern und das Up-
date auslösen.
Bild 4-18 Webseite „Software Update“
Bei einem Firmware-Update können Sie den Status auf dem Display des MMS verfolgen:
03 - Download der Firmware über das Netzwerk.
04 - Speichern der Firmware im Flash des MMS.
05 - Die neue Firmware wurde erfolgreich gespeichert.
Anzeige erlischt.
bo - Gerät bootet und lädt die neue Firmware ins RAM.
Nach einem Firmware-Update wird wahlweise automatisch ein Reset durchgeführt, da-
mit die neue Firmware aktiviert wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Dienstprogramm „TFTP Server“ in der Toolbar des Fac-
tory Managers aktiviert ist.
Sie können den Download im Meldungsfenster des Factory Managers kontrollieren
(25 %, 50 %, 75 %, 100 %). Warten Sie in jedem Fall, bis nach ungefähr zwei Minuten
alle LEDs leuchten und das Gerät nach dem Booten wieder erreichbar ist.
Beim einen Firmware-Update ist nicht sichergestellt, dass alle vorhandenen Konfigura-
tionsdaten nach dem Update / Downgrade erhalten bleiben. Überprüfen Sie daher die
Konfigurationseinstellungen oder setzen Sie das Gerät in den Auslieferungszustand zu-
rück.
Ein Spannungsausfall während eines Firmware-Updates führt dazu, dass die Firmware
auf dem MMS zerstört wird. Ein Update über XMODEM ist erforderlich, siehe „Start mit
defekter Software (Firmware)“ auf Seite 4-125.