Technical data
Konfiguration und Diagnose
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 4-15
– Dynamic Host Configuration Protocol - DHCP
Nach dem Einschalten von DHCP versucht der Switch, Netzwerkparameter von einem
DHCP Server zu beziehen. Die Einstellung, ob DHCP ein- oder ausgeschaltet ist, wird
permanent gespeichert.
– Discovery and Configuration Protocol - DCP
Modus zur Vergabe der IP-Adressen unter PROFINET. Der Switch wartet nach dem
Starten auf die Inbetriebnahme durch einen IO-Controller oder ein Engineering-Werk-
zeug. Dieser Zustand wird durch die Display-Ausgabe „dP“ signalisiert. Der Switch ist
nach der Konfiguration nur unter der zugewiesenen IP-Adresse erreichbar. Die zuge-
wiesene IP-Adresse wird nicht permanent gespeichert, so dass der Switch bei jedem
Gerätestart auf die Zuweisung einer Adresse wartet. DCP wird automatisch aktiviert,
wenn die Betriebsart „Profinet“ gewählt wird.
Menü „System Identification“
In diesem Menü können Anwender-spezifische Gerätedaten, z. B. Standort, Gerätenamen
oder Funktion, angezeigt oder verändert werden. Diese Gerätedaten stehen dann auch im
SNMP zur Verfügung.
Bild 4-16 Menü „System Identification“
Nach dem Einschalten von DHCP zeigt das Display „01“ und wartet auf IP-Parameter
von einem DHCP-Server. Solange keine IP-Parameter von einem DHCP-Server verge-
ben wurden, ist der Switch weiterhin über die zuvor eingestellten IP-Parameter erreich-
bar.
Wenn der MMS eine PROFINET-Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display unten
rechts einen Punkt.