Technical data
Konfiguration und Diagnose
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 4-1
4 Konfiguration und Diagnose
Das Modular Managed Switch System bietet mehrere User-Interfaces für den Zugriff auf
Konfigurations- und Diagnose-Daten. Bevorzugte Schnittstellen sind das Web-Interface
und das SNMP-Interface. Über diese beiden Interfaces können jeweils alle Einstellungen
vorgenommen und alle Informationen abgefragt werden.
Der Zugriff über Telnet/V.24-Schnittstelle gestattet lediglich den Zugriff auf
Basisinformationen. Über die V.24-Schnittstelle kann zusätzlich bei defekter Firmware ein
Firmware-Update über XMODEM durchgeführt werden.
4.1 Factory Manager
4.1.1 Allgemeine Funktion
Durch die Integration des MMS in den Factory Manager werden Konfiguration und Ma-
nagement optimal unterstützt.
4.1.2 Vergabe der IP-Parameter
Nachdem Sie alle erforderlichen Verbindungen hergestellt und den Factory Manager ge-
startet haben, sollten Sie jetzt den MMS starten oder einen Reset auslösen.
Nach der Bootphase sendet der MMS jetzt die BootP-Requests ab, die vom Factory Ma-
nager empfangen und im Meldungsfenster angezeigt werden. Falls Sie andere Teilnehmer
im gleichen Netz betreiben, ist es möglich, dass auch Meldungen anderer Teilnehmer an-
gezeigt werden. Sie können die Meldungen von Factory-Line-Komponenten von Phoenix-
Contact an der MAC-Adresse erkennen. Sie beginnt mit 00.A0.45 ... und ist auch auf den
Geräten angebracht.
Vorgenommene Einstellungen werden nicht automatisch dauerhaft gespeichert. Eine
dauerhafte Speicherung der jetzigen Konfiguration erreichen Sie mit „Save current con-
figuration“ auf der Webseite „Configuration Management“.
Hier ist beispielhaft eine Möglichkeit zur Vergabe der IP-Parameter mit dem Factory Ma-
nager 2.2 beschrieben.
Bitte überprüfen Sie die MAC-Adresse in den Meldungen, um das richtige Gerät zu
adressieren.