Technical data
FL SWITCH MM HS UM
3-32
PHOENIX CONTACT 6874_de_10
Das Verfahren der Port-Priorisierung ist für Endgeräte geeignet, die kein Tagging unter-
stützen und somit keine Prioritäten generieren können.
Eine Port-Priorisierung „High“ setzt die interne Priorität der an diesem Port empfangenen
Pakete auf die Prioritätsstufe 7. Diese Pakete werden also im Switch behandelt wie Pakete
mit Prioritätsinformation 7 im Tag (die bevorzugte Behandlung und Weiterleitung erfolgt
nur innerhalb des MMS bevorzugt, beim Weiterleiten an den Empfänger sind die Pakete
wieder im Original-Zustand). Die Port-Priorisierung „Low“ hat zur Folge, dass die Priorisie-
rung der an diesem Port empfangenen Pakete durch den Switch nicht beeinflusst werden.
Das bedeutet, dass evtl. vorhandene Tags berücksichtig werden oder sonstige Prioritäts-
regeln angewendet werden.
Einstellung der Port-Priorität
Bild 3-20 Einstellung der Port-Priorität
– Auf der Webseite „Port Configuration“ können Sie unter „Priority Level“ die beiden
möglichen Prioritätsstufen wählen.
3.3.4.3 Strict Priority
Der Switch unterstützt zur Beeinflussung der Paketbearbeitungsreihenfolge zwei Priority
Queues (Traffic Classes nach IEEE 802.1D). Die Zuordnung von empfangenen Datente-
legrammen zu diesen Klassen erfolgt entweder durch die im VLAN-/Prioritäts-Tag enthal-
tene Priorität des Datenpaketes, wobei
– Datenpakete mit dem Wert „0“ bis „3“ im Prioritätsfeld mit niedriger Priorität vermittelt
werden (Default) und
– Datenpakete mit dem Wert „4“ bis „7“ im Prioritätsfeld mit hoher Priorität durch den
Switch vermittelt werden.
Der MMS verwendet „Strict Priority“ für die Vermittlung der Datentelegramme. Dabei wer-
den zuerst alle Datenpakete mit hoher Priorität vermittelt, erst wenn diese weitergeleitet
sind, werden niederpriore Telegramme vermittelt.
Mit dieser Funktion wird verhindert, dass Datenverkehr höherer Priorität in Zeiten starker
Verkehrslast durch den niederprioren Datenverkehr gestört wird. Der niederpriore Verkehr
wird verworfen, wenn der Speicher oder der Datenkanal überlastet ist.