Technical data

Inbetriebnahme und Funktionen
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 3-17
3.2.4.3 Anschluss der SC-D-Stecker
Bild 3-13 Anschluss der SC-D-Stecker
3.2.4.4 Lichtwellenleiter-Verbindung zwischen Geräten
Bild 3-14 Lichtwellenleiter-Verbindung zwischen Geräten
Um Verschmutzungen zu vermeiden, entfernen Sie die Staubschutzkappen erst unmit-
telbar vor den Anschluss der Steckverbinder. Gleiches gilt für die Schutzkappen auf den
Steckverbindern.
Beachten Sie bei der Kopplung von zwei Lichtwellenleiter-Interface-Modulen die Signal-
richtung des Lichtwellenleiters. Der Faseranschluss erfolgt immer von Sender auf Emp-
fänger. Die mit einer Halterung gekoppelten SC-D/SCRJ-Stecker sind so kodiert, dass
die Zuordnung von Sende- und Empfangsrichtung passend ist.
Die maximale Länge der Lichtwellenlweiter ist vom verwendeten Interface-Modul/Faser-
typ abhängig.
6 8 7 4 0 0 2 0
68741021
Max. 36000 m
Singlemode-
Glasfaser
RX
RX
TX
TX
RX
TX
RX
TX
Max. 10000 m
Multimode-
Glasfaser
RX
RX
TX
TX
RX
TX
RX
TX
FL IF 2FX SC-F FL IF 2FX SC-F
FL IF 2FX SM SC-F
FL IF 2FX SM SC-F