Technical data

Inbetriebnahme und Funktionen
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 3-1
3 Inbetriebnahme und Funktionen
3.1 Grundeinstellung
3.1.1 Auslieferungszustand / Werkseinstellungen
Im Auslieferungszustand oder nach einem späteren Rücksetzen auf die Werkseinstellun-
gen sind folgende Funktionen und Eigenschaften vorhanden:
Das Passwort lautet: „private“.
Alle IP-Parameter sind gelöscht. Der Switch verfügt über keine gültigen IP-Parameter:
IP-Adresse: 0.0.0.0
Subnetzmaske: 0.0.0.0
Gateway: 0.0.0.0
BootP ist als Adressierungsmechanismus aktiviert.
Alle vorhandenen Ports sind mit folgenden Parametern aktiviert:
- Autonegotiation bzw.
- 100 MBit/s - vollduplex bei FX-Glasfasermodulen und HCS-Ports.
Alle Zähler des SNMP-Agents sind gelöscht.
Web- und Telnetserver, SNMP-Agent und V.24-Schnittstelle sind aktiv.
Port Mirroring, Rapid Spanning Tree, Access Control for Web Interface, Port Security,
Multicast-Filtering, VLAN, DHCP Relay Agent Option 82, LLDP und MRP sind deakti-
viert.
Port Security ist für alle Ports deaktiviert.
Zugriffsschutz auf WBM ist deaktiviert.
Der Alarm-Kontakt öffnet nur bei nicht-redundanter Spannungsversorgung und bei ei-
nem detektierten PoE-Fehler.
Das Senden von SNMP-Traps ist deaktiviert und der Switch verfügt über keine gültige
Trap-Destination-IP-Adresse
Die Aging Time ist auf 40 Sekunden eingestellt.
Der Switch befindet sich in der Betriebsart „Normal“.
Aktualisierungs-Intervall des WBM ist auf 30 Sekunden eingestellt.
Das Management befindet sich in VLAN 1.
Die grundlegenden Ethernet-Funktionen sind ohne Konfiguration nach dem Zuschalten
der Versorgungsspannung verfügbar.
Die Aging-Time wird über das MIB-Objekt „dot1dTpAgingTime“
(OID 1.3.6.1.2.1.17.4.2) eingestellt. Der mögliche Einstellbereich beträgt 10 - 825 Se-
kunden. Bei statischer Konfiguration wird eine Aging-Time von 300 Sekunden empfoh-
len.
Ein gestecktes Memory-Modul wird beim Neustart des Switches mit der aktuellen Konfi-
guration inkl. IP-Parameter beschrieben.