Technical data

Betrieb als PROFINET-Device
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 9-7
Dazu kann das Control Word des Management Agents mit einem Kommando bestehend
aus zwei Byte beschrieben werden, woraufhin das Device mit dem selben Kommando im
Status Word antwortet. Byte 0 gibt die Aktion und den neuen Status an; Byte 1 gibt die
Port-Nummer an. Soll ein Kommando für alle Ports gelten, dann kann statt der Portnum-
mer der Wert 0xFF gesendet werden. Ein Kommando sollte jeweils nur einmal, auf keinen
Fall aber im Zyklus der Prozessdaten-Kommunikation, gesendet werden.
9.4.1.1 Weitere Prozessdaten
Der MMS ist in der Lage folgende Prozessdaten zu senden:
Zusammenfassung der Link-Stati aller Ports (drei Byte) - jeder Port entspricht einem
Bit (0 - Link Down; 1 - Link Up)
Die Slots senden Link-Informationen für jeden Port. Darin sind enthalten
- Link-Status: (0 - Link Down; 1 - Link Up)
- Status Far-End-Fault: (0 - kein Fehler; 1 - Fehler)
- Port Enable Status: (0 - Enabled; 1 - Disabled)
- Linkmode: (0 - Forwarding; 1 - Blocking)
Tabelle 9-1 Belegung des Control Words
Aktion Status Byte 0 Byte 1
Link-Überwachung Ein 0x01 Port oder 0xFF
Aus 0x02 Port oder 0xFF
POF SCRJ Diagnose Ein 0x03 Port oder 0xFF
Aus 0x04 Port oder 0xFF
Spannungsversorgung Ein 0x05 0x00
Aus 0x06 0x00
Interface entfernt Ein 0x07 0x00
Aus 0x08 0x00
MRP Ring Failure Ein 0x09 0x00
Aus 0x0a 0x00
Link Enable Status Ein 0x20 Port
Aus 0x21 Port
Byte 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2, 3 1, 2, 3
Bit 76543210
Port 8/16/24 7/15/23 6/14/22 5/13/21 4/12/20 3/11/19 2/10/18 1/9/17
Bit 7 6 5 4 3 2 1 0
Bedeutung Linkmode Port
Enable
Far-End-
Fault
Linkstatus