Technical data
Betrieb als PROFINET-Device
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 9-5
Der Switch stellt neben der Standard-Variablen „PNIO_DATA_STATE“ für jeden Port den
Link-Status als Prozessdaten-Byte zur Verfügung. Erklärt das Bit „PNIO_DATA_VALID“
der Variablen „PNIO_DATA-STATE“ die Prozessdaten des Switches als gültig, dann kann
das Prozessdatum eines Ports die folgenden Werte annehmen:
– Wert = 1 - aktiver Link
– Wert = 2 - kein aktiver Link
– Wert = 3 - Link vorhanden, aber die Gegenstelle kann den Link nicht aufbauen (nur bei
FX-Ports - Far End Default Detection)
Auf Prozessdaten kann nur zugegriffen werden, wenn die parametrierte Soll-Konfiguration
beim Geräteanlauf mit der Ist-Konfiguration übereingestimmt hat.
Das „Status“- und das „Control“-Wort des Management Agent werden nicht benutzt.
9.2.3 PROFINET-Blink-Funktion
Wenn der Switch im PROFINET-Modus vom Engineering zum Blinken aufgefordert wird,
blinkt das Display im Wechsel mit „00“ und der zuvor aktuellen Anzeige.
9.2.4 Gerätetaufe
Zur Inbetriebnahme eines Switches in der Betriebsart „Profinet“ muss einmalig jeder
Switch getauft werden - jedem PROFINET-Gerät wird ein eindeutiger Gerätename zuge-
wiesen. Dazu wird über das Engineering-Tool eine Gerätesuche (Funktion „PROFINET
einlesen“ bei PC WorX) durchgeführt, bei der alle erreichbaren Geräte im Netzwerk aufge-
listet werden. Nach einer Identifizierung der unbekannten Teilnehmer über die angege-
bene MAC-Adresse oder die Funktion „Blinken“ wird der im Engineering projektierte Gerä-
tename dauerhaft auf dem Switch mit der Funktion „Namen vergeben“ hinterlegt.
9.2.5 Betrieb im PROFINET-Umfeld
Ein Switch, der bereits getauft ist, startet in der Betriebsart „Profinet“ ohne IP-Adresse und
wartet auf die Zuweisung einer IP-Konfiguration (Anzeige im Display „dP“ und dem Blinken
der zu dem Zeitpunkt aktiven Mode-LED). Nachdem das Projekt übersetzt und auf die
Steuerung herunter geladen wurde, übernimmt die Steuerung die Inbetriebnahme und die
Konfiguration. Sobald erfolgreich eine Kommunikationsbeziehung zwischen Switch und
Steuerung hergestellt ist, startet der Switch seine Management-Interfaces. Durch einen
Eintrag in die Ereignis-Tabelle und durch einen zusätzlichen Punkt rechts unten im Display
signalisiert der Switch den korrekten Aufbau der PROFINET-Verbindung.
9.3 Alarme bei PROFINET
Der MMS ist in der Lage, folgende Alarme zu versenden:
Die Vergabe des Gerätenamens/Taufe kann auch vor dem Wechsel in die Betriebsart
„Profinet“ über das WBM durchgeführt werden.
Wenn der MMS eine PROFINET-Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display unten
rechts einen Punkt.