Technical data
FL SWITCH MM HS UM
8-8
PHOENIX CONTACT 6874_de_10
Bild 8-5 Beispiel: Kommunikation zwischen Endgeräten über VLAN
Konfiguration der Switches
1 Beide Switches in den Modus „VLAN Tagging“ setzen, speichern und Geräte neu star-
ten.
2 Auf Switch 1 VLAN 5 einrichten und den Port 7 als „Untagged“ Mitglied und den Port 1
als „Tagged“ Mitglied angeben.
3 Für den Port 7 am Switch 1 die Port VLAN ID auf 5 und die Port Priorität auf beliebig
setzen.
4 Auf Switch 2 Port 2 und Port 3 als „Tagged“ Member im VLAN 5 einrichten.
Die beiden Endgeräte kommunizieren nun über den im Beispiel dargestellten Netzwerk-
pfad, ohne dass andere Ports der Switches, z.B. Broadcast-Pakete der beiden Endgeräte
weiterleiten.
Befinden sich zwischen dem Switch 1 und dem Switch 2 weitere Infrastruktur-Komponen-
ten gibt es zwei Möglichkeiten, die Kommunikation zwischen den Endgeräten sicher zu
stellen:
LNK
MODE
1
2
X1
LNK
MODE
1
2
X2
LNK
MODE
1
2
X3
LNK
MODE
1
2
X4
US1
US2
Fail
Reset
MODE
ACT
100
FD
FL SWITCH MM HS
Ord. No.28 32 32 6
US2US1
GND GND
R1 R2
00A0451BDD
MAC
Address
V.24
FL SWITCH MCS 16TX
Ord.No. 28 32 70 0
00.A0.45.1B.D2.1D
MAC
Address
1357
2468
9
11
13
15
10
12
14
16
91610 11 12 13 14 15
18234567
MODE
ACT
100
FD
US1 US2
FAIL
X19
V.24
X17
US1 GND US2 GND
X18
R1 R2
Endgerät B
Teilnehmer in VLAN 5
mit Tags
Endgerät A
Teilnehmer in VLAN 5
ohne Tags
Switch 1
Port 7
PVID 5, Prio 4
Teilnehmer VLAN 5
ohne Tags
Switch 1
Port 1
PVID X, Prio X
Teilnehmer VLAN 5
mit Tags
Switch 2
Port 2
PVID X, Prio X
Teilnehmer VLAN 5
mit Tags
Switch 2
Port 3
PVID X, Prio X
Teilnehmer VLAN 5
mit Tags