Technical data

FL SWITCH MM HS UM
8-4
PHOENIX CONTACT 6874_de_10
Ist GVRP aktiv, sendet der Switch GVRP-BPDUs im Abstand von zehn Sekunden. Wird
die VLAN-Zugehörigkeit eines Ports zu einem bestimmten VLAN verändert, dann bekom-
men benachbarte Switches die Änderung somit nach 10 Sekunden mitgeteilt,
Das Ausschalten des GVRP führt dazu, dass auch die benachbarten Switches die dyna-
misch gelernten Ports nach maximal zehn Sekunden entfernen. Bleiben GVRP Pakete
aus, werden die erlernten Gruppenzugehörigkeiten nach ca. 20 Sekunden verworfen.
Ist auf einem Switch ein statisches VLAN eingerichtet, kann ein Port diesem VLAN über
GVRP hinzugefügt werden. Der Port wird danach in der Current VLAN Table aufgelistet.
Gespeichert werden aber nur die statisch angelegten Gruppenmitglieder.
8.4 Current VLANs
Die Webseite „Current VLANs“ bietet eine Übersicht über die aktuell eingerichteten
VLANs. Zusätzlich ist der Tabelle das VLAN zu entnehmen, in dem das Management des
Switches selber arbeitet (siehe auch „Webseite „IP Configuration““ auf Seite 4-14). In die-
ser Darstellung werden alle statischen und dynamischen VLANs aufgelistet. Dabei wird
zwischen Gruppenmitglied mit Tag (T) und ohne Tag (U), sowie kein Gruppenmitglied (-)
unterschieden (siehe möglich Stati auf Seite 8-5).
Bild 8-2 Webseite „Current VLANs“
Beim Erreichen der maximalen Anzahl an eingerichteten VLANs - statisch und/oder dyna-
misch - wird unterhalb der Legende zu den Mitgliedsstati der Text „The switch supports
only 32 VLANs! Further VLANs will be refused!” eingeblendet.
Das VLAN 1 ist immer statisch eingerichtet und alle Ports sind als Untagged Mitglieder
diesem hinzugefügt.