Technical data
(Rapid) Spanning Tree
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 5-13
5.2.3 Mischbetrieb zwischen RSTP und STP
Falls ein Teilnehmer mit STP-Unterstützung ins Netzwerk integriert wird, werden nur die
Ports des Switches in den STP-Modus geschaltet, an denen STP-BPDUs empfangen wer-
den. Alle anderen Ports, an denen RSTP-BPDUs empfangen werden, bleiben im RSTP-
Modus.
5.2.4 Topologie-Erkennung eines Rapid-Spanning-Tree-Netz-
werkes (RSTP)
(Rapid)Spanning-Tree-Switches tauschen untereinander ständig Informationen über die
Netzwerktopologie mittels spezieller Nachrichten (BPDUs - Bridge Protocol Data Units)
aus. Somit „lernen“ die Switches die aktuelle Netzwerktopologie kennen und treffen basie-
rend auf diesen Informationen folgende Entscheidungen:
– Welcher Switch wird als Root-Switch ausgewählt und
– welche Datenpfade werden abgeschaltet.
Wenn ein Switch unter Verwendung des (Rapid) Spanning-Tree-Protokolls gestartet wird,
nimmt er zunächst an, dass er selbst der Root-Switch ist. Gleichzeitig ist in der Startphase
keine Datenkommunikation möglich, bis die aktuelle Netzwerktopologie erlernt wurde und
die oben angegebenen Entscheidungen getroffen sind. Somit werden Loops, die in der
Startphase des Netzwerkes dadurch entstehen können, dass kein Datenpfad unterbro-
chen ist, vermieden.
5.2.4.1 Topologie-Änderung
Eine Topologie-Änderung kann ausgelöst werden durch:
– Hinzukommen eines Datenpfades,
– Ausfall eines Datenpfades,
– Hinzukommen eines Spanning-Tree-Switches oder
– Ausfall eines Spanning-Tree-Switches.
Eine Topologie-Änderung wird automatisch erkannt und das Netz wird so rekonfiguriert,
dass wieder ein Baum entsteht und alle Geräte in dem Baum erreichbar sind. Dabei treten
auch vorübergehend keine Schleifen auf.
Falls das Versenden von Traps nicht deaktiviert wurde, werden zwei Traps generiert:
– newRoot (OID: 1.3.6.1.2.1.17.0.1) und
– topologyChange (OID 1.3.6.1.2.1.17.0.2).
5.2.4.2 Unterbrochene Datenpfade und Port-Zustände
Die beschriebene Unterbrechung von Datenpfaden durch das Spanning-Tree-Protokoll
wird hergestellt, indem einzelne Ports abgeschaltet werden und keine Datenpakete weiter-
leiten. Ein Port kann folgende Zustände annehmen:
–Learning
– Forwarding
– Blocking/Discarding
– Disabled (Link Down oder vom Benutzer abgeschaltet)
Die aktuellen Port-Stati werden im Web-Interface angezeigt.