Technical data
Modular Managed Switch System
5-10
PHOENIX CONTACT 6874_de_10
RSTP Fast Ring Detection
Sie können die Funktion „RSTP Fast Ring Detection“ auf der Web-Seite „RSTP Configu-
ration“ aktivieren (siehe Seite 5-4).
Diese Funktion beschleunigt die Umschaltung auf einen redundanten Pfad im Fehlerfall
und ermöglicht eine einfache Diagnose. Durch die RSTP Fast Ring Detection wird jedem
Ring eine ID gegeben, diese ID wird jedem Switch in dem jeweiligen Ring bekannt ge-
macht. Ein Switch kann gleichzeitig mehreren unterschiedlichen Ringen angehören.
Aufbau der Ring-ID Die Ring-ID bildet sich aus der Port-Nummer des blokierenden Ports und der MAC-
Adresse des zugehörigen Switches. Vorteile durch die Ring-ID:
– Redundante Wege können leichter identifiziert und blockierende Ports leichter gefun-
den werden.
– Die Kontrolle, ob die Wunschtopologie der tatsächlichen Topologie entspricht, wird er-
möglicht.
Bild 5-9 RSTP Ring Table
Informationen im WBM Auf der Webseite (und über SNMP) werden folgende Informationen angezeigt:
Lokal ring ports
Diese beiden Ports dieses Switches gehören dem aufgeführten Ring (Ring ID) an.
Blockierender Port
Dieser Port unterbricht gewollt den Loop.
Ring Detection Stati Folgende Stati können bei der Ringerkennung auftreten:
– Not Ready - Die Ringerkennung ist noch nicht abgeschlossen.
– OK - Die Ringerkennung ist abgeschlossen und die schnelle Umschaltung im Fehler-
fall ist möglich.
– Breaked - Der Ring ist an diesem Ast in Richtung des Root-Switches unterbrochen.
– Failed on Port A - Der Ring wurde auf diesem Switch an Port A unterbrochen.
Ring ID
Bei einem Link-Ausfall im Ring wird der Trap „trapRstpRingFailure“ gesendet.
Falls der Status „Breaked“ oder „Failed“ für länger als 60 Sekunden besteht, wird er nach
der nächsten Topologieänderung nicht mehr angezeigt, da diese Ringe nicht länger exis-
tent sind.