Technical data
(Rapid) Spanning Tree
6874_de_10 PHOENIX CONTACT 5-7
(R)STP Port Configuration Table
Bild 5-6 Menü „(R)STP Port Configuration Table“
Hier finden Sie einen Überblick über die wesentlichen Einstellungen pro Port.
5.2.1.2 (R)STP Port Configuration
Auf dieser Seite sind die gültigen (R)STP-Konfigurationseinstellungen für den jeweils aus-
gewählten Port dargestellt.
Wenn über einen Port Endgeräte oder Subnetze ohne RSTP oder STP verbunden sind,
empfiehlt es sich, den „Admin Edge Port“ auf „Edge Port“ zu setzen. Dadurch wird durch
eine Link-Änderung an diesem Port keine Topologie-Änderung veranlasst.
5.2.1.3 Switch/Port-ID
Die Wertigkeit der Switches und der Ports wird nach sogenannten Prioritätsvektoren ermit-
telt.
Bridge-Identifier
Eine Switch-ID besteht aus acht Byte als vorzeichenfreier Integer-Wert. Beim Vergleich
zweier Switch-IDs ist diejenige die höhere „bessere“ Priorität, deren numerischer Wert
niedriger ist.
Die zwei vorderen Bytes beinhalten die Priorität.
Die letzten sechs Byte enthalten die MAC-Adresse und stellen damit die Eindeutigkeit der
Switch-ID bei gleicher Priorität sicher.
Der Switch mit der niedrigsten numerischen Switch-ID wird die Root. Es wird empfohlen,
über die Priorität Root- und Alternate-Port festzulegen.
Änderungen der Eigenschaften können eine komplette Neukonfiguration des (Rapid)
Spanning Tree zur Folge haben.
Es wird empfohlen, einen geeigneten Root-Switch und einen Backup-Root-Switch durch
entsprechende Prioritätsvergabe zu bestimmen.