Technical data

Modular Managed Switch System
5-2
PHOENIX CONTACT 6874_de_10
5.2 Inbetriebnahme von (R)STP
Die Inbetriebnahme besteht aus zwei Teilen, die in angegebener Reihenfolge ausgeführt
werden müssen:
1 Einschalten von (R)STP auf allen Switches, die als aktive (R)STP-Komponenten im
Netzwerk betrieben werden sollen.
2 Verbinden der Switches zu einer vermaschten Topologie.
5.2.1 Einschalten von (R)STP auf allen beteiligten Switches
(R)STP kann über das Web Based Management, über das SNMP-Interface, über die se-
rielle Schnittstelle oder über Telnet aktiviert werden.
5.2.1.1 Einschalten mittels Web Based Management
Starten Sie das Web Based Management der Switches, z. B. mit dem Factory Manager.
Wechseln Sie im Menü „General Configuration“, dann auf die Seite „User Interfaces“. Ak-
tivieren Sie unter „Redundancy “ die Funktion „(Rapid) Spanning Tree“ und bestätigen Sie
mit Ihrem Passwort.
Stellen Sie die vermaschte Topologie erst her, nachdem Sie (R)STP aktiviert haben.
Während der Switch die Netzwerktopologie erlernt, nimmt er kurzzeitig nicht an der Netz-
kommunikation teil.
Mit der Aktivierung von „(Rapid) Spanning Tree“ unter „User Interfaces“ ist der Redun-
danz-Mechanismus nicht aktiviert. Es wird im WBM-Menü die Seite „(Rapid) Spanning
Tree“, unter dem die Funktion konfiguriert und aktiviert werden kann, freigeschaltet.