User manual

Montageanleitung
für
Mr. Ball (Leuchte
für
NV
-
Seil- oder Stangensysteme)
Achtung unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch.
Für
Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
Diese Bedienungsanleitung ist vor
Inbetriebnahme des Produktes
genauestens
durchzulesen.
Bestimmungsgemäße
Verwendung:
Dieses Produkt ist nur für den Anschluß an ein 1
P
V Wechsel bzw.
Gleichspannung führendes Seilsystem zugelassen. Eine Verwendung ist nur in
geschlossenen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Das Produkt ist vor
starker Verschmutzung und Feuchtigkeit,
z.B.
im Badezimmer
u.
ä.,
zu
schützen.
Eine andere Verwendung,
wie zuvor beschrieben, führt zur
Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie
z.B.
Kurzschluß, Brand, etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert, bzw. umgebaut werden, da sonst die Einhaltung der Schutzklasse
nicht mehr gewährleistet
ist1
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu
befolgen1
Sicherheits
und Gefahrenhinweise:
b
b
0
Der Aufbau entspricht der
Schutzkl
asse
Ill. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen
Betrieb
sicherzustellen,
muß
der Anwender
die
Sicherheitshinweise und
W
arnvermerke unbedingt beachten, die in dieser
Gebrauchsanweisung
enthalten
sind.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Produktes.
Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder
hoher Feuchtigkeit aus.
Befestigen Sie das Produkt immer an einen stabilen Niedervoltsystem. Durch
Herabfallen können Menschen verletzt werden.
Benutzten Sie nur die mitgelieferten Komponenten
für
das Produkt.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
PlastikfolierJ-tüten,
Styroporteile, etc., können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluß nicht im Klaren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung geklärt werden,
so setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder einem anderen Fachmann in
Verbindung.
Die max. zulässige Umgebungstemperatur beträgt
40”
C.
Der Transformator darf
nicht direkt angestrahlt werden.
Der Mindestabstand zwischen mehreren Leuchten darf nie weniger als
5
cm
betragen. Verdrehen Sie blanke NV-An
sc u
le
ungen nicht soweit, daß siehl
ßl
t
sich berühren können. Es k
ann dann zu einem Kurzschluß kommen und der
Transformator kann zerstört werden.
Sollte eine Lampe nicht funktionieren, überprüfen Sie:
a) ob die Leuchte am Seil Kontakt hat,
b) ob die Lampe defekt ist.
c) ob alle Anschlüsse fest verschraubt sind,
Als Stromquelle darf nur eine
12
V-V
ersorgungseinheit
verwendet werden.
Versuchen Sie nie das Produkt mit einer anderen Spannung zu betreiben. Die
Hinweise der
Versorgungseinheithersteller
sind unbedingt zu beachten
!
Zur Stromversorgung nur die Anschlüsse benutzen, die dem Produkt beiliegen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel
über
die Arbeitsweise,
die Sicherheit oder den Anschluß des Produktes haben.
. .
Beim Offnen
von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können
spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen
spannungsführend sein. Vor einem Abgleich,
einer Wartung, einer Instandsetzung
oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Produkt von allen
Spannungsquellen getrennt sein.
Wenn eine Wartung oder Reparatur am
geöffneten Produkt oder der Versorgungseinheit unter Spannung unvermeidlich
ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen
Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften
dafür
vertraut ist.
Berühren Sie die Anschlußstellen niemals mit nassen Händen.
Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Versorgungseinheit vom Netz.
Nicht im Gebrauch befindliche Versorgungseinheiten müssen spannungsfrei
geschaltet werden, entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen
Schalter. Sind Stecker bzw. Geräteschalter,
z.B.
durch Einbau nicht erreichbar,
so muß
netzseitig
eine
allpolige
Abschaltung vorgenommen werden.
Trennen Sie das Produkt vom Netz bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das
Produkt nur mit einem trockenen Tuch.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
mögli:h
ist, so ist
das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
-ein Produkt oder die Anschlußleitung sichtbare Beschädigungen aufweist
-die Anlage
/
das Produkt nicht mehr arbeitet
-nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
-nach schweren Transportbeanspruchungen
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten,
insbesondere,
wnn
diese versuchen Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in
Geräte zu stecken, die an Netzspannung betrieben werden. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlags. Geräte, die an
Netzspannung betrieben
tirden,
gehören nicht in Kinderhände
In gewerblichen Einrichtungen
sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften
Für
elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
Gießen
Sie nie Flüssigkeiten
über
dem Produkt oder der Versorgungseinheit aus.
Es besteht die Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Sollte es dennoch zu einem solchen Fall
k
ommen,
trennen Sie das Produkt von
der Spannung und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Produkte. (Niemals abdecken!).
Allgemein:
Die Niedervoltseilleuchte ,,Mr. Ballist
ftir
eine Betriebsspannung von
12
Volt
geeignet. Die Leuchte wird über die
Universalabgreifklemmen
(Hände) an ein
Seil- oder Stangensystem angeschlossen. Die Leuchte besteht aus
4
Metallspiralen,
einem Glaskörper, einer Fassung
für
Halogenglühlampen,
P
Universalabgreifklemmen
und einer
Halogenglühlampe.
Das Leuchtmittel
(Globelampe, 1
PV,
20
W)
t
IS
im Lieferumfang enthalten.
Plazieren Sie die Leuchte niemals in der Nähe von brennbaren Materialien,
z.B.
Vorhängen und elektrischen Kabeln. Brandgefahr!
Technische Daten:
Spannung:
Länge x Breite:
Körper-Durchmesser:
Leuchtmittel:
12v
ca. 30 cm x 28 cm
8 cm
Halogenglühlampe
,,Globelamp,
12 V,
max.
20
W, Sockel
G4
Leuchtmittelwechsel:
Leuchtmittel immer abkühlen lassen
-
Verbrennungsgefahr! Leuchtmittel nur bei
abgeschalteter Leuchte wechseln. Leuchtmittel dürfen beim Einsatz nicht
beschädigt werden. Es dürfen nur Leuchtmittel mit den
ordnungsgemäßen
Daten
wie Sockel, Spannung und Wattage eingesetzt werden. Achten Sie auf festen
Sitz
in
der Lampenfassung.
Zum Wechseln des Leuchtmittels werden die Schrauben an der Lampenfassung
gelöst. Das Leuchtmittel kann nun herausgenommen werden.
Wartung:
. .
Uberprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Leuchte auf Beschädigungen. Sollten
Störfälle auftreten, ist der Händler oder ein anderer Fachmann aufzusuchen.
Reparaturen sind nur von einem Fachmann durchzuführen1
139035A
07/07/97

Summary of content (1 pages)