SPC220NC - SPC225NC Bedienungsanleitung
Was ist in der Box? DE Bitte prüfen Sie, ob die folgenden Teile in der Verpackung der Philips SPC220NC/SPC225NC enthalten sind. Sie sind vorgesehen, um Ihnen bei der Einrichtung und Benutzung der Philips SPC220NC/SPC225NC zu helfen. SPC 200 NC Installation CD v.1.
DE Übersicht über die Funktionen 6 8 5 9 4 0 @ 1 ! 2 3 1 7 Fokussierring Zum manuellen Einstellen des Bildfokus. 2 Klemme mit Gummirändern Zum Anbringen der WebCam am PC-Monitor oder LaptopBildschirm. 3 USB-Verbinder Zum Anschluss der WebCam an den USB-Port des Laptops oder Desktop-PCs. Bei Herstellung einer USB-Verbindung wird die WebCam vom Laptop oder Desktop-PC mit Strom versorgt. 4 Drehfuß Zur manuellen Änderung des WebCam-winkels in senkrechter Richtung.
Inhalt DE 3 Was ist in der Box? 4 Übersicht über die Funktionen 5 Inhalt 6 Wilkommen 7 Was Sie wissen solten 7 7 Sicherheitsvorkehrungen Urheberrecht 8 Installation 8 Installieren der WebCam-Software 10 Anschluss der WebCam an Ihren PC/Laptop 12 WebCam-einstellungen 12 Allgemeine Einstellungen 13 Bildeinstellungen 16 Bedienung der WebCam 16 WebCam Video Viewer 17 Nachrichtensofortversand (Video-Chatting,Videoanrufe und VoIP) 18 Technische Daten 19 Wichtige Informationen 19 19 20 20 20 20 Haftungsaus
DE Wilkommen Die Philips SPC220NC/SPC225NC WebCam wurde mit größter Sorgfalt hergestellt und wird Ihnen jahrelang gute Dienste leisten und viel Freude bereiten. Die SPC220NC/SPC225NC WebCam garantiert brillante Bilder und leuchtende Farben. Nach der Installation können Sie Ihre neue WebCam für Anwendungen aller Art einsetzen, wie beispielsweise: • Video: benutzen Sie die Philips SPC220NC/SPC225NC WebCam für Video-Chatting und Videoanrufe.
Was Sie wissen sollten DE Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können. Außerdem empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung für den PC zum Nachschlagen zur Hand zu haben. Sicherheitsvorkehrungen Bitte befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, um sicherzustellen, dass die WebCam sicher funktioniert und Probleme vermieden werden.
DE Installation Installieren der WebCam-software Die mitgelieferte Software funktioniert nur auf PCs mit den Betriebssystemen Microsoft® Windows® 98SE, ME, 2000, XP und Vista. Hinweise! – Bevor Sie anfangen, trennen Sie bitte alle USB-Geräte von Ihrem PC ab (USB-Tastatur und -Maus ausgenommen). – Schließen Sie die WebCam noch nicht an. Legen Sie zuerst die Installations-CD-ROM ein und führen Sie das Installationsprogramm aus. – Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Windows®-CD-ROM zur Hand haben.
Installation DE Oder: Wählen Sie die zweite Option, wenn Sie die Installation fortsetzen möchten. Klicken Sie den Button ‘Next' (Weiter). > Der Bildschirm ‚Installation’ erscheint. Die Punkte, die installiert werden können, werden auf der linken Seite des Bildschirms gezeigt. Eine Erläuterung jedes Punktes ist auf der rechten Seite zu finden. Alle Punkte sind bereits für die Installation gewählt. 5 Klicken Sie auf den Button ‚Next' (Weiter), wenn Sie alle Punkte installieren möchten.
Installation DE Anschluss der WebCam an Ihren PC/Laptop Allgemeines 1 Lassen Sie die Installations-CD zuerst laufen, bevor Sie die WebCam an den PC/Laptop anschließen. 2 Schalten Sie den PC/Laptop ein. 3 Schließen Sie den USB-Verbinder des USB-Kabels an den USBPort des PCs/Laptops an. > Die WebCam wird jetzt vom PC/Laptop mit Strom versorgt. 4 Richten Sie die Webcam wie gewünscht aus.
Installation DE SPC225NC WebCam 6 5 6 5 AUDIO OU 7 7 AUDIO OUT AU DIO AUDIO T IN IN 3 3 7 Schließen Sie das Headset-Audiokabel (nur bei SPC225NC) an die Soundkarte Ihres PCs/Laptops an. • Schließen Sie den grauen Kopfhörerstecker (n) an die Kopfhörerbuchse der PC-Soundkarte an. • Schließen Sie den weißen Mikrofonstecker ( ) an das Mikrofon oder die grüne Buchse der Soundkarte an. • Für mehr Hörkomfort bringen Sie, falls gewünscht, die Schaumpolster am Kopfhörer an.
DE WebCam-einstellungen Die Video-Einstellungen der Philips SPC220NC/SPC225NC können geändert werden: - innerhalb einer Anwendung; - durch Anklicken des WebCam Video Viewer-Symbols , das sich in der Windows-Taskleiste rechts unten auf dem Bildschirm befindet, oder - indem ‚Advance’ in WebCam Video Viewer gewählt wird. Siehe ‚Bedienung der WebCam’. Die meisten Anwendungen können ein ‘Live-Vorschau’-Videobild auf dem Monitor zeigen.
WebCam-einstellungen DE Bildeinstellungen 87 6 5 4 3 9 0 ! @ # $% ^ 3 Full automatic control (vollautomatische Steuerungsmodus): On/Off Dieser vollautomatische Steuerungsmodus macht es sehr einfach, die Philips SPC220NC/SPC225NC WebCam optimal zu nutzen. Sie können ihn jedoch auch ausschalten, um maximale manuelle Kontrolle über die WebCam einstellungen zu haben. Die bevorzugte Einstellung bei normaler Benutzung ist ‘On’ (eingeschaltet).
DE WebCam-einstellungen 5 Auto Exposure (Automatische Belichtungskontrolle) & Exposure (Belichtung) Schieberegler Die Belichtung bezeichnet die in den Sensor einfallende Lichtmenge und wird dadurch bestimmt, wie lange der Sensor beim Erfassen eines Schnappschusses oder Videobildes belichtet wird. Das Ergebnis hängt von der Empfindlichkeit des Sensors ab. Die WebCam ermittelt die optimale Einstellung, wenn Sie die automatische Belichtungskontrolle als Option wählen.
WebCam-einstellungen DE 0 Brightness (automatischer Weißabgleich) Hiermit können Sie die Helligkeit des angezeigten Bildes oder Videos wie gewünscht einstellen. Benutzen Sie den Schieberegler, um die gewünschte Einstellung zu finden. ! Contrast (Kontrast) Hiermit können Sie das Verhältnis zwischen Dunkel und Hell wie gewünscht einstellen. Benutzen Sie den Schieberegler, um die gewünschte Einstellung zu finden.
DE Bedienung der WebCam WebCam Video Viewer Auf alle WebCam-Anwendungen kann über die WebCam Video Viewer-Anwendung zugegriffen werden. WebCam Video Viewer ist die zentrale Anwendung für einfachen Zugriff auf Ihre Philips WebCam und alle beim Setup installierten Bild- und Videoanwendungen. • Starten Sie WebCam Video Viewer: - durch das Windows QuickLaunch-Menü in Ihrer Taskleiste, - über die Programmgruppe ‚SPC220NC WebCam’, oder - durch Anklicken des WebCam Video Viewer-Symbols auf dem Desktop.
Bedienung der WebCam DE - Color space (Farbraum) ist eine Darstellung der Menge der Farbabstufungen, die von der WebCam erfasst werden können, in Bit pro Pixel (einzelner Farbpunkt) ausgedrückt. RGB24, auch als Truecolor bekannt, bezieht sich auf 8 Bit pro Farbkomponente (Rot, Grün, Blau), was in 24 Bit pro Pixel resultiert. Dieser Modus ermöglicht die Darstellung von 256 Abstufungen jeder Farbkomponente.Wählen Sie diese Option für Non-InternetAnwendungen.
DE Technische Daten Sensor ......................................................................................CIF CMOS Echte Videoauflösung (max.).................................................320 x 240 Echte Festbildauflösung (max.).............................................320 x 240 Interpolierte Festbildauflösung (max.) ...............................640 x 480 Bilder pro Sekunde.........................................................................30 fps F-Zahl .................................
Wichtige Informationen DE Haftungsausschluss Philips übernimmt keine Gewährleistung jeglicher Art in Bezug auf dieses Material, einschließlich, jedoch nicht hierauf beschränkt, der gesetzlichen Gewährleistung für handelsübliche Qualität und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Philips haftet nicht für Fehler jeglicher Art, die in diesem Dokument enthalten sein können.
DE Wichtige Informationen Umwelthinweise Entsorgung Ihres alten Geräts Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informationen und Support Besuchen Sie bitte unsere Website www.philips.com für aktuellste Produktinformationen. Gehen Sie zu www.philips.com/support für die aktuellste Version von Treibern und für Fehlersuchtipps. Technische Änderungen auch ohne Ankündigung vorbehalten. Alle Warenzeichen sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder ihrer jeweiligen Inhaber. 2005 © Koninklijke Philips Electronics N.V.Alle Rechte vorbehalten. www.philips.