User manual
18 Philips · Screeneo S6
Anschließen von Geräten
über S/PDIF
Schließen Sie ein digitales Gerät (z. B. eine
Heimkinoanlage oder eine Soundbar) an
den S/PDIF-Anschluss des Projektors an. Bei
dieser Verbindung wird der vom Projektor
ausgegebene Ton an das verbundene digitale
Gerät gestreamt bzw. übertragen.
1 Nehmen Sie ein optisches S/PDIF-Kabel
zur Hand und verbinden Sie es mit dem
S/PDIF-Anschluss des Projektors und dem
S/PDIF-Eingang des digitalen Geräts.
• Der S/PDIF-Eingang des digitalen
Geräts ist möglicherweise mit der
Beschriftung OPTICAL oder OPTICAL IN
gekennzeichnet.
S/PDIF
SERVICE
HDMI2HDMI1/ARC
S/PDIF
SERVICE
HDMI2HDMI1/ARC
7 Verwenden von
Speichermedien
Über den Projektor können Sie auf
Bild-, Audio- und Videodateien, die auf dem
lokalen Speicher und den angeschlossenen
Speichermedien (z. B. einem USB-Stick, einer
Festplatte, einer Videokamera oder einer
Digitalkamera) gespeichert sind, zugreifen und
diese wiedergeben.
1 Nehmen Sie ein USB-Kabel zur Hand und
verbinden Sie es mit dem -Anschluss
(entweder USB 2.0 oder USB 3.0) des
Projektors und dem USB-Anschluss des
Speichermediums.
• Der USB 3.0-Anschluss ermöglicht
hierbei eine deutlich schnellere
Übertragung der Daten.
S/PDIF
SERVICE
HDMI2HDMI1/ARC
S/PDIF
SERVICE
HDMI2HDMI1/ARC
2.0
3.0
2 Wählen Sie, sobald Sie sich im Startmenü
befinden ( drücken), mit Hilfe der
Navigationstasten das sich in der oberen
rechten Ecke der Projektionsfläche
befindliche -Symbol aus und drücken Sie
auf OK, um in die Optionen zu gelangen.
3 Rufen Sie anschließend den File Manager
(Dateimanager) auf und wählen Sie Ihr
zuvor angeschlossenes Medium oder
den lokalen Speicher aus, sobald die
Aufforderung zur Auswahl eines Geräts
eingeblendet wird.
4 Daraufhin werden Ihnen die zur Verfügung
stehenden Inhalte aufgelistet. Verwenden
Sie nun die sich auf der Fernbedienung
befindlichen Navigationstasten, um
zwischen den verschiedenen Inhalten
zu wählen und die OK-Taste, um die
gewünschte Datei zu öffnen.