User manual

Risse in/Verfärbung
von Pumpenteilen
Pumpe lässt sich
nicht einschalten
Pumpanzeige
blinkt ROT
Schwierigkeiten
beim Trennen
des Griffes vom
Pumpenkörper
•
Vermeiden Sie den Kontakt der Pumpenteile mit antibakteriellen
Reinigungs-/Spülmitteln, da diese den Kunststoff beschädigen
nnen. Die Kombination von Spülmitteln, Reinigungsprodukten,
Sterilisiersung, entkalktem Wasser und Temperaturschwankungen
kann unter gewissen Umsnden zu Rissen im Kunststoff führen.
Verwenden Sie die Pumpe nicht, wenn sie Beschädigungen
aufweist. Der Pumpenrper und die Muttermilchbehälter sind
spülmaschinenfest,jedochkönnenLebensmittelfarbenzur
Verfärbung dieser Kunststoffteile führen.
• FolgenSiedenHinweiseninderRubrik
So reinigen
und sterilisieren Sie Ihre Milchpumpe” auf Seite 23.
•
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, da dies
über längere Zeit Verfärbungen verursachen kann.
• Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe korrekt
zusammengesetzt und eingeschaltet wurde und
das Licht am Pumpengriff GRÜN leuchtet.
• Prüfen Sie, dass das Netzkabel oder die Batterieeinheit
richtig mit der Pumpe verbunden ist und dass (bei
Netzbetrieb) der Stecker in der Steckdose steckt, bzw.
(bei Batteriebetrieb) die Batterieeinheit eingeschaltet ist.
• Die Pumpe muss mittels der Memory-Taste ausgeschaltet
worden sein um diese Teile voneinander zu trennen. Sollten die
Batterien während des Pumpens erschöpft sein und sich die
Pumpe ausgeschaltet haben, so verfahren Sie bitte wie folgt:
ersetzen Sie die Batterien oder schließen Sie die Pumpe ans
Elektrizitätsnetz an. Schalten Sie die Pumpe ein, indem Sie die
blaue Memory-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten – das Licht
am Pumpengriff wechselt zu GRÜN. Nun können Sie die Pumpe
durch erneutes Drücken der Memory-Taste ausschalten – das
Licht am Pumpengriff erlischt. Jetzt können Sie die Pumpe von
der Batterieeinheit bzw. dem Elektrizitätsnetz trennen und die
Einzelteile problemlos separieren.
• DiePumpanzeigeblinktmitUnterbrechungenROT (3-maliges
Aufblinken, Pause, 3-maliges Aufblinken, usw.). Wenn die
Pumpe im manuellen Kontrollmodus normal funktioniert,
diesenjedochimautomatischenModusnichtwiederholen
kann, war unter Umständen der Rhythmus des Handgriffs
zu schnell für einen optimalen Milchfluss, und die Pumpe
kann dieser Geschwindigkeit nicht folgen. Drücken Sie den
Kontrollknopf, um zum manuellen Modus zurückzukehren
und den Rhythmus des Griffs zu verlangsamen.
• WennsichdasProblemaufdieseWeisenichtbeheben
sst und die Betriebsanzeige immer noch ROT blinkt, liegt
ein Vakuumfehler vor. Trennen Sie das Gerät vom Strom,
und überprüfen Sie den Handgriff und die Membran auf
Blockierungen oder Schäden.
• DiePumpanzeigeblinktkonstantROT: Die Batterien sindfast
leer. Ersetzen Sie die Batterien.
19