Operation Manual

Die Displaysprache einstellen
1 Wählen Sie über die Tasten + und - die Option “Sprache” aus.
2 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
3 Wählen Sie die gewünschte Sprache über die Tasten + und - aus.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
Reset-Funktion
Mithilfe dieser Funktion im Menü der Elterneinheit können Sie die Eltern- und die Babyeinheit
gleichzeitig auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Dies kann bei Problemen nützlich sein, die
sich anhand der Lösungsvorschläge im Kapitel “Häug gestellte Fragen” nicht beheben lassen.
1 Wählen Sie über die Tasten + und - die Option “Reset” aus.
2 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
, Auf dem Display der Elterneinheit wird die Meldung “Bestätigen?” angezeigt.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
, Die Elterneinheit wird aus- und wieder eingeschaltet.
, Damit sind die beiden Einheiten auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Standardeinstellungen
Elterneinheit
- Vibrationsalarm: aus
- Sprache: Englisch
- Lautsprecherlautstärke : 1
- Mikrofonempndlichkeit: 3
- Signalton: aus
- Temperatursignal: aus
- Warnsignal “Temperatur zu niedrig”: 14 °C
- Warnsignal “Temperatur zu hoch”: 30°C
Babyeinheit
- Lautsprecherlautstärke: 3
- Nachtlicht: Aus
- Schlaied: 1
Zubehör
Gürtel-Clip und Halstrageband
Sind die Akkus der Elterneinheit ausreichend geladen, können Sie die Einheit überall im und um das
Haus mitnehmen. Befestigen Sie die Elterneinheit dazu entweder mithilfe des Gürtel-Clips an Ihrem
Gürtel oder am Hosen- bzw. Rockbund, oder hängen Sie sie sich am Halstrageband um den Hals. So
können Sie Ihr Kind überwachen und haben dennoch beide Hände frei.
Den Gürtel-Clip anbringen
1 Stecken Sie den Gürtel-Clip auf die Elterneinheit (Abb. 32).
Den Gürtel-Clip abnehmen
1 Ziehen Sie den Gürtel-Clip von der Elterneinheit ab.
Das Halstrageband anbringen
1 Stecken Sie die Endschlaufe des Halstragebands durch die Öffnung hinter der
Riemenbefestigung. Fädeln Sie das Halstrageband durch die Endschlaufe, und ziehen Sie das
Halstrageband fest (Abb. 33).
DEUTSCH46