Operation Manual

Treffen Sie angemessene
Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie das Gerät
mithilfe von Werkzeugen öffnen und den
wiederaufladbaren Akku entsorgen.
1 Prüfen Sie, ob an der Vorder- oder Rückseite des Geräts Schrauben
vorhanden sind. Wenn ja, bauen Sie diese aus.
2 Bauen Sie die hintere und/oder vordere Geräteabdeckung mithilfe eines
Schraubendrehers aus. Soweit vorhanden, bauen Sie weitere Schrauben
und/oder Teile aus, bis Sie die Platine mit dem Akku sehen.
3 Entnehmen Sie den Akku.
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips
Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale
Garantieschrift.
Technische Daten
SC2009, SC2007
Nennspannung 100-240 V
Nennfrequenz 50–60 Hz
Nenneingangsleistung 16 W
Schutz vor Stromschlägen Klasse II, zweifach isoliert
Schutzklasse IP 30 (EN 60529)
Betrieb Temperatur: +15 °C bis 35 °C
Aufbewahrungs-Temperatur -25 °C bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
weniger als 90 % (nicht kondensierend)
Betriebsdruck 700 – 1.060 hPa
Höhe Max. 3000 m
Abgestrahlte Wellenlängen 565 – 1.400 nm, je nach Aufsatz
Lichteinwirkung 2,5 – 6,5 J/cm², je nach gewählter Einstellung
und Aufsatz
Maximale Lichtenergie 23 J
Impulsdauer
< 2.0 ms
Wiederholungszeit 1 – 3,5 s, je nach gewählter Einstellung
50
Deutsch