SBCRU950_MLcover.
SBCRU980_ML_Tabs.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 1 Sicherheit & Bestimmung Bestimmungen nach R&TTE English Hereby, Philips Consumer Electronics, Remote Control Systems, declares that this Pronto NG is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 2 Inhaltsverzeichnis Ein erster Blick Pronto NG: Das Heimtheater-Bedienfeld Das Gerät Der Sensorbildschirm Was ist neu bei Pronto‘s nächster Generation? Benutzeranleitung 2 4 4 5 7 8 Bevor Sie Beginnen Einlegen der Batterien 10 10 Erste Schritte Pronto NG einschalten Kontrast einstellen Zeit und Datum einstellen Zeitformat ändern Zeit ändern Datum ändern Einstellung der Sprache Bedienung von Pronto NG Geräteüberblick Seitenüberblick 11 11 11 12 12 12
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 3 Inhaltsverzeichnis Benutzeranleitung 3 Benutzung der Leistungsfunktionen Makros erstellen und bearbeiten Makro erstellen Makro bearbeiten Festlegung und Bearbeitung von Timers Festlegung und Bearbeitung von Timers Auslösung von Timers Pronto NG per Cursor bedienen Pronto NG per HF bedienen HF zur Gerätebedienung wählen IR zur Gerätebedienung wählen 34 34 34 36 37 37 43 44 46 47 48 ProntoEdit NG 49 FAQ 51 Fehlersuche Allgemeine Probleme Anpassungsp
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 4 Ein erster Blick Pronto NG: Das Heimtheater-Bedienfeld Pronto NG ist ein Heimtheater-Bedienfeld, das selbst beim ausgereiftesten Home Entertainment-System für höchste Flexibilität und optimale Anpassungsmöglichkeiten sorgt. Es kann beinahe jedes Gerät, das mit Infrarot (IR)Fernsteuerungssignalen arbeitet, steuern. Seine intuitive Oberfläche macht es zur perfekten Fernbedienung für jeden Benutzer. Pronto NG ist einfach konfigurierbar.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 5 Ein erster Blick Das Gerät Pronto NG hat mehrere Hardtasten. Einige sind frei programmierbar, einige haben eine vordefinierte Funktion: ■ Die Tasten auf der linken Seite des Pronto-NG-Bildschirm sind vorbelegt: Bild nach oben, Bild nach unten und Beleuchtung. ■ Die 4 Festtasten unter dem Kontaktbildschirm sind programmierbar. Die Funktion dieser Tasten kann neu programmiert und die Sprungmarke am Kontaktbildschirm geändert werden.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 6 Ein erster Blick Beleuchtung Seite nach oben Seite nach unten Reset-Taste Batteriefach Anschluss an Dockstation Benutzeranleitung 6 USB-Port
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 7 Ein erster Blick Der Sensorbildschirm Pronto NGSymbol GeräteüberblickTaste SeitenüberblickTaste Vorheriges Gerät Nächstes Gerät DE Softtasten Bezeichnungen für die Festtasten Benutzeranleitung 7
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 8 Ein erster Blick Was ist neu bei Pronto‘s nächster Generation? Diese neue Pronto NG (SBC RU980) bietet im Vergleich zum vorherigen Modell mehrere neue Funktionen. Die wichtigsten sind: ■ Lichtsensor Der Lichtsensor auf Ihrer Pronto bewirkt, dass die Beleuchtung je nach Lichtverhältnissen Ihrer eigenen Heimtheater-Umgebung automatisch eingeschaltet wird. ■ Transparenz Pronto NG unterstützt transparente Tasten und andere Objekte.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 9 Ein erster Blick ■ ■ ■ Cursornavigation Der Cursor ist standardmäßig auf Gerätebedienung programmiert. Die der Cursortaste zugeordneten Funktionen hängen vom auf Pronto NG aktiven Gerät ab. Pronto NG bietet Ihnen auch die Möglichkeit, den Cursor zum Navigieren durch Geräte und Seiten auf dem Bildschirm zu benutzen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 10 Bevor Sie Beginnen Einlegen der Batterien Wenn Sie Pronto erstmals benutzen, müssen Sie 4 AAA batterien einlegen. Sie können wiederaufladbare oder nicht wiederaufladbare AAA-Batterien benutzen. 1 Den Deckelriegel mit dem Daumen am Batteriefachdeckel drücken und den Deckel kräftig nach vorne schieben. 2 Den Batteriefachdeckel entfernen. 3 Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein. 4 Batteriefachdeckel wieder zurückschieben.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 11 Erste Schritte Pronto NG einschalten Pronto NG kann auf 3 verschiedene Weisen eingeschaltet werden: Berühren Sie den Sensorbildschirm. Hinweis Benutzen Sie nur Ihren Finger oder einen weichen, stumpfen Gegenstand wie ein Radiergummi zur Bedienung des Sensorbildschirms. Drücken Sie eine der 4 Festtasten unter dem Bildschirm, um den Bildschirm zu aktivieren.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 12 Erste Schritte Zeit und Datum einstellen Nach dem einlegenen der Batterien und dem Einschalten des Pronto NG muss die Uhrzeit gestellt werden. Wichtiger Hinweis Bei jeder Rückstellung des Pronto NG muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Zeitformat ändern 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 im Menü Tools antippen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 13 Erste Schritte 4 Zur Erhöhung des Zeits, die Taste mit der Kennung ‘+’ drücken und halten. -oderZur Verringerung des Zeits, die Taste mit der Kennung ‘-’ drücken und halten. 5 Die Zeit-Taste erneut antippen. Die neue Zeit ist eingestellt. 6 Das Pronto NG-Icon antippen. zum Verlassen des Einstellungen-Tools Datum ändern 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 14 Erste Schritte 4 Nach der Änderung des Datums das Pronto NG-Icon des Einstellungen-Tools antippen. zum Verlassen Um das Jahr zu ändern 1 Berühren Sie die Taste Jahr in der ersten Settings-Seite. Die Jahr-Taste ist gewählt. Die Bezeichnungen ‘+‘ und ‘-‘ erscheinen für die beiden mittleren Festtasten. 2 Zur Erhöhung der Jahre drücken (und halten) Sie die mit ‘+‘ bezeichnete Festtaste.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 15 Erste Schritte Bedienung von Pronto NG Pronto NG enthält eine Reihe anpassungsfähiger Geräte, wobei jedes aus mehreren Geräte-Seiten besteht. Alle aktiven Geräte auf Ihrer Pronto NG sind im Geräteüberblick aufgelistet. Alle verfügbaren Geräte-Seiten sind pro Gerät im Seitenüberblick aufgelistet. Geräteüberblick Der Geräteüberblick bietet Ihnen eine Liste aller Geräte, die Sie mit Pronto NG steuern können.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 16 Erste Schritte Seitenüberblick Der Seitenüberblick bietet Ihnen eine Liste aller Seiten für ein Gerät. Zur Ansicht der Seitenübersicht die Seitenübersicht-Taste mit der Seitennummer im oberen Abschnitt des Bildschirmes antippen. Seitenübersicht-Taste Sie können auf zwei verschiedene Weisen zwischen den Seiten navigieren: ■ Berühren Sie die Seite, die Sie bedienen möchten, im Seitenüberblick.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 17 Anpassen von Pronto NG Was Pronto NG so leistungsstark macht, ist die Fähigkeit, seine Funktionalität auf mehrere Weisen auszubauen, wie z.B. Programmierung zusätzlicher Funktionen, Hinzufügen ergänzender Geräte und Ändern der Oberfläche, so wie es Ihnen am besten passt. Zum vollständigen Bearbeiten (‘Editing’) können Sie ProntoEdit NG-Software benutzen. Weiterführende Angaben siehe ‘ProntoEdit NG’ auf Seite 49.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 18 Anpassen von Pronto NG Allgemein bei den Tools: ■ für die Benutzung des gewünschten Tools antippen. ■ für die Rückkehr zum Menü Tools antippen. ■ zur Bestätigung einer Handlung und zur Speicherung von Änderungen antippen. zur Stornierung einer Operation ohne Speicherung der Änderungen ■ antippen. ■ Die Festtaste mit der Kennung zum Beendung von Operationen und zur Rückkehr zum Menü Tools antippen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 19 Anpassen von Pronto NG Wahl der Marke 1 Sie können die Taste Nach unten blättern oder die Taste Nach oben blättern neben der Markenliste. Die Markenliste läuft nach unten/oben. Hinweis Sie können auch die Marke über die virtuelle Tastatur wählen, indem Sie eines oder mehrere der Markennamen-Zeichen berühren. 2 Berühren Sie die Marke für das gewählte Gerät in der Markenliste. 3 Berühren Sie im Bildschirm ‘Marken’.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 20 Anpassen von Pronto NG Wahl der Marke und Suche nach dem Code-Set für Ihr Gerät Hinweis Das Gerät, dessen Marke Sie suchen, muss während der Suche eingeschaltet sein. 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Marken-Tool’ erscheint. 3 Berühren Sie im Bildschirm ‘Marken-Tool‘. Der Geräteüberblick erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 21 Anpassen von Pronto NG 4 Wählen Sie das Gerät, für welches Sie die Marke definieren wollen. Eine Nachricht erscheint. 5 Tippen Sie im Bildschirm ‘Marken-Tool’ an. Der Bildschirm ‘Marken‘ erscheint. Suche nach der Marke 1 Berühren Sie im Bildschirm ‘Marken‘. Der Bildschirm ‘Suche nach der Marke‘ erscheint. 2 Berühren Sie und richten Sie Pronto NG auf das Gerät. Der Bildschirm ‘Suche‘ erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 22 Anpassen von Pronto NG Eine Taste lernen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Lernen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie . Die letzte von Ihnen besuchte Seite erscheint. 4 Navigieren Sie zum Gerät und zur Seite, die die Taste enthält, die Sie lernen wollen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 23 Anpassen von Pronto NG 4 Positionieren Sie Pronto NG und die Fernbedienung wie vorstehend illustriert. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass Sie Pronto NG‘s Lernauge auf das IR-Fenster der Fernbedienung richten. Der Abstand zwischen Pronto NG und der Fernbedienung sollte 10 bis 20 cm betragen. 5 Berühren Sie das Gerät, für welches Sie einen Gerätevorgang lernen wollen. Die Anzeige ‘Lerne...’ erscheint in der oberen rechten Ecke des Kontaktbildschirmes.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 24 Anpassen von Pronto NG Eine Taste bezeichnen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Bezeichnen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie . Die letzte von Ihnen besuchte Seite erscheint. 4 Navigieren Sie zum Gerät und zur Seite, die die Taste enthält, die Sie bezeichnen wollen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 25 Anpassen von Pronto NG Ein Gerät bezeichnen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Bezeichnen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie Der Geräteüberblick erscheint. . 4 Berühren Sie das Gerät, das Sie bezeichnen wollen. Der Bildschirm ‘Bezeichnung‘ erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 26 Anpassen von Pronto NG 6 antippen. Die Bezeichnung der gewählten Seite wird geändert. Der Seitenüberblick erscheint erneut. -oderantippen. Der Geräteüberblick erscheint erneut. Die Kennung der ausgewählten Zeite hat sich nicht geändert. 7 Sie können eine andere Seite im Seitenüberblick zum Bezeichnen wählen. 8 Drücken Sie die linke Festtaste unter dem Sensorbildschirm, um das Bezeichnen-Tool zu verlassen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 27 Anpassen von Pronto NG 6 Drücken Sie im Bildschirm ‘Aktionen’. Das Gerät wird mitsamt seinen IR-Codes, Piepsignalen und Zeitverzögerungen hinzugefügt. -oderDrücken Sie im Bildschirm ‘Aktionen’. Das Gerät wird ohne seine IR-Codes, Piepsignale und Zeitverzögerungen hinzugefügt. Um das Gerät zu bedienen, müssen Sie jede Taste dieses Gerätes mit dem Lernen-Tool lehren. 7 Drücken Sie . Das Gerät wird hinzugefügt und das Menü Tools erscheint wieder.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 28 Anpassen von Pronto NG Elemente löschen Das Löschen-Tool erlaubt Ihnen das Löschen einer Taste oder eines Gerätes. Einen Tastenvorgang löschen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘Löschen-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie . Die letzte besuchte Seite auf der Pronto NG erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 29 Anpassen von Pronto NG 6 Sie können andere Geräte auf Pronto NG zum Löschen wählen. -oderDrücken Sie die rechte Festtaste um den letzten Vorgang rückgängig zu machen. Das soeben von Ihnen gelöschte Gerät wird wiederhergestellt. 7 Drücken Sie die linke Festtaste um das Löschen-Tool zu verlassen. unter dem Sensorbildschirm, Geräte verlegen Das Versetzen-Tool erlaubt Ihnen, ein Gerät im Geräteüberblick nach oben oder unten zu verlegen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 30 Anpassen von Pronto NG In der dritten Einstellungenseite können Sie Versionsinformationen und den verfügbaren Speicher abrufen. 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 wählen. Die erste Einstellungenseite erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 31 Anpassen von Pronto NG 1 Berühren Sie auf der ersten Einstellungenseite. Die Beleuchtung Timeout-Taste wird gewählt. Die Bezeichnungen. ‘+’ und ‘-‘ erscheinen auf den beiden mittleren Festtasten im unteren Bildschirmabschnitt. 2 Zur Verlängerung des Timeouts, die Festtaste mit der Kennung ‘+‘ gedrückt halten. -oderZur Verkürzung des Timeouts, die Festtaste mit der Kennung ‘-’ gedrückt halten. 3 Berühren Sie erneut.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 32 Anpassen von Pronto NG 3 Berühren Sie noch einmal. Die Taste Helligkeit ist deaktiviert. Die neue Stufe für den Lichtsensor ist eingestellt. Hinweis Das Timeout der LCD-Hintergrundbeleuchtung bestimmt auch, wann sich die LCD-Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschaltet. Wenn Sie daher den Grenzwert auf die linke Seite der Helligkeitsleiste stellen, erlischt die Hintergrundbeleuchtung nicht sofort.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 33 Anpassen von Pronto NG Animationsmodus einstellen Pronto NG sorgt für Navigationsfeedback durch graphische Animationen von Modusübergängen und Seitenübergängen. Die Seitenumschaltung erfolgt mit einem Seitenübergang. Der Umschaltung vom Nutzungsmodus zu einem Hilfsprogramm geht ein Modusübergang einher.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 34 Benutzung der Leistungsfunktionen Makros erstellen und bearbeiten Ein Makro erlaubt Ihnen, beim Berühren einer einzigen Taste eine Befehlsfolge zu senden. Sie können beispielsweise Ihr Fernsehgerät einschalten, einen MovieKanal einschalten und Ihren Videorecorder durch Rückspulen der Videocassette auf die Aufnahme vorbereiten. Das Makro enthält eine Vorgangsliste.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 35 Benutzung der Leistungsfunktionen Hinweis Ein Makro kann den meisten Tasten des Pronto NG zugeteilt werden. Die Hardtasten auf der linken Seite (Hintergrundbeleuchtung, Durchblättern) sind festgelegt. Die Umschalt- und Home-Taste (um den Cursor herum) können nur mit ProntoEdit-NG umprogrammiert werden. Einen Vorgang zur Vorgangsliste hinzufügen 1 Berühren Sie im Bildschirm ‘Makro’. Die letzte besuchte Seite erscheint erneut.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 36 Benutzung der Leistungsfunktionen Das Makro prüfen Sie brauchen das Makro-Tool nicht zu verlassen, um das von Ihnen erstellte oder bearbeitete Makro auszuprobieren. Sie können das Makro innerhalb des MakroTools testen. Pronto NG führt alle Vorgänge aus, so wie Sie sie in der Vorgangsliste definierten. In der Makro-Maste die linke Festtaste mit der Kennung betätigen. Pronto NG führt die Vorgänge in der Vorgangsliste aus.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 37 Benutzung der Leistungsfunktionen Festlegung und Bearbeitung von Timers Im Timer-Tool können Aktionen, die zu festgelegten Zeiten ausgeführt werden sollen, vorprogrammiert werden, z.B. das Einschalten von Lampen oder Videoaufzeichnungen. Hinweis Wird eine Aktion ausgeführt, ist ein Piepton zu hören und eine Mitteilung am Bildschirm zu sehen.Wird eine andere Aufgabe (Senden von IR-Codes, Makrotest, ...
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 38 Benutzung der Leistungsfunktionen 7 In der ‘Timer’-Maske antippen. Die ‘Timer’-Maske schließt sich und das Menü Tools erscheint. Die Zeitüberwachung wird hinzugefügt. -oderin der ‘Timer’-Maske antippen. Die Maske schließt sich, ohne eine Zeitüberwachung hinzugefügt zu haben. Timers löschen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 im Tools-Menü antippen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 39 Benutzung der Leistungsfunktionen 3 antippen. Die ‘Timer’-Maske erscheint. 4 Die Kennung der Zeitüberwachung, die Sie kennzeichnen möchten, antippen. Die Zeitüberwachung wird farblich hervorgehoben. 5 In der ‘Timer’-Maske Die ‘Labeling’-Maske erscheint. antippen. 6 Kennzeichnung der Zeitüberwachung wie unter ‘Elemente bezeichnen’ auf Seite 23. 7 In der ‘Labeling’-Maske antippen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 40 Benutzung der Leistungsfunktionen 4 Stoppzeit stellen. Siehe ‘Einstellung der Anfangs- und Endzeit’ auf Seite 40. 5 Stoppfunktion definieren. Siehe ‘Definition der Start- und Stoppfunktion’ auf Seite 41. 6 Wiederholungen definieren. Siehe ‘Definition der Wiederholungseinstellungen’ auf Seite 42. 7 In der ‘Editing Timer’ Maske antippen. Die Timereinstellungen liegen fest. Die Maske erscheint erneut am Bildschirm. 8 In der ‘Timer’-Maske antippen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 41 Benutzung der Leistungsfunktionen 3 Die Time-Taste erneut antippen. Die neue Anfangs/Endzeit ist eingestellt. Hinweis Liegt die Endzeit vor der Anfangszeit, springt das Enddatum automatisch auf den nächsten Tag über. Definition der Start- und Stoppfunktion Pronto NG geht bei der Definition der Funktionsliste für die Start- und Stoppfunktion der gewählten Zeitüberwachung wie das Makro-Tool vor ‘Makros erstellen und bearbeiten’, Seite 34.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 42 Benutzung der Leistungsfunktionen Definition der Wiederholungseinstellungen Wenn die Zeitüberwachung sich mehrmals wiederholen soll, ist dies mit den Wiederholungseinstellungen einzustellen. 1 In der ‘Editing Timer’ Maske die Taste Die ‘Wiederholungseinstellungen’ Maske erscheint. antippen. Wiederholungsumschalttaste 2 Die Wiederholungsumschalttaste antippen. Standardvorgabe ist ‘Nein’.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 43 Benutzung der Leistungsfunktionen 4 Die Festlegung des Enddatums wird in ‘Einstellung des Anfang’, Seite 40, erörtert. Das Enddatum ist festgelegt. -oderZum Umschalten auf ‘Nein’ die Taste erneut antippen. Die Zeitüberwachung wird nicht wiederholt. 3 In der ‘Wiederholungseinstellungen’ Maske antippen. Die ‘Editing Timer’ Maske erscheint erneut. Die Rückmeldung zu den Wiederholungseinstellungen kann mit der Taste abgerufen werden.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 44 Benutzung der Leistungsfunktionen 5 Tippen Sie in der Zeitüberwachungsmaske an. Die Maske schließt sich und das Menü Tools erscheint wieder. Das Timer-Icon erscheint neben der Zeitangabe. -oderTippen Sie in der Zeitüberwachungsmaske an. Die Maske schließt sich ohne Auslösung der Zeitüberwachung. Hinweis In der Zeitüberwachungsliste stehen zuerst die aktivierten, dann die nicht aktivierten Zeitüberwachungen in chronologischer Reihenfolge.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 45 Benutzung der Leistungsfunktionen Einstellung der Cursornavigation: 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Tippen Sie an. Die ersten Einstellungenseite erscheint. 3 Die Seite-nach-unten-Taste auf der linken Seite des Pronto NG drücken. Die zweite Einstellungenseite erscheint am Bildschirm. 4 Tippen Sie im zweite Einstellungenseite an.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 46 Benutzung der Leistungsfunktionen Pronto NG per HF bedienen Pronto NG benutzt standardmäßig Infrarot- (IR) Signale zum Bedienen von Geräten. IR-Signale haben einen Bedienabstand von ca. 10 m. IR-Signale Sie können sich jedoch dafür entscheiden, Pronto NG mit Hochfrequenz- (HF) oder Radiofrequenz- (RF) Signalen arbeiten zu lassen, um Geräte aus der Ferne oder von einem benachbarten Zimmer aus zu bedienen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 47 Benutzung der Leistungsfunktionen HF zur Gerätebedienung wählen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘HF IR-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie . Der Geräteüberblick erscheint. 4 Berühren Sie das Gerät, für welches Sie HF wählen wollen. Der Bildschirm ‘IR oder HF wählen‘ erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 48 Benutzung der Leistungsfunktionen IR zur Gerätebedienung wählen 1 Das Pronto NG-Icon in der oberen linken Ecke des Kontaktbildschirmes 3 Sekunden lang eingedruckt halten. Das Menü Tools erscheint. 2 Berühren Sie im Menü Tools. Der Bildschirm ‘HF IR-Tool‘ erscheint. 3 Berühren Sie . Der Geräteüberblick erscheint. 4 Berühren Sie das Gerät, für welches Sie IR wählen wollen. Der Bildschirm ‘IR oder HF wählen‘ erscheint.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 49 ProntoEdit NG Wenn Sie Ihre Pronto NG über ihre standardmäßigen Programmierfunktionen hinaus noch individueller einrichten wollen, ist ProntoEdit NG das Tool für Sie. ProntoEdit NG ist Pronto NG‘s Begleitsoftware, die Sie auf der beiliegenden CDROM finden. Mehr Informationen können Sie unter http://www.pronto.philips.com finden.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 50 ProntoEdit NG Einige Beispielmasken zu den Funktionen von ProntoEdit NG: Benutzeranleitung 50
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 51 FAQ Warum funktionieren meine Tasten nicht richtig? Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pronto NG die Befehle nicht im Einklang mit den Angaben auf dem Sensorbildschirm schickt, ist es ratsam, den Sensorbildschirm zu rekalibrieren. Eine Eichung ist vonnöten, wenn beim Antippen einer Taste gleichzeitig eine der danebenliegenden Tasten aktiviert wird oder eine Taste erst aktiviert ist, wenn man daneben tippt.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 52 FAQ Wie setze ich Pronto NG rück? Normalerweise ist das Rücksetzen von Pronto NG nicht notwendig. Wenn Pronto NG’s Sensorbildschirm jedoch ‘erstarrt’ oder wenn Sie ungewöhnliches Verhalten feststellen, müssen Sie eine Rücksetzung durchführen, um Pronto NG wieder in Gang zu bringen. 1 Den Deckelriegel mit dem Daumen am Batteriefachdeckel drücken und den Deckel kräftig nach vorne schieben. 2 Den Batteriefachdeckel entfernen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 53 Fehlersuche Allgemeine Probleme Pronto NG schaltet automatisch ab Dies ist eine Timeout-Funktion von Pronto NG, um Strom zu sparen. In den Einstellungen können Sie die Zeit, die Pronto NG aktiv bleibt, ändern. Weiterführende Angaben siehe ‘Timeout des LCD-Bildschirms einstellen’ auf Seite 31.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 54 Fehlersuche Anpassungsprobleme Tasten senden nicht die richtigen Befehle ■ ■ ■ ■ ■ Nachprüfen, ob die richtigen Marken für Ihre Geräte definiert wurden. (Seite 18) Nachprüfen, ob der richtige Code für Ihre Geräte eingestellt wurde. (Seite 19) Nachprüfen, ob der Bildschirm richtig geeicht ist. (Seite 33) Überprüfen Sie, ob die Taste des Gerätes richtig erlernt wird. (Seite 21) Überprüfen Sie, ob das Makro richtig aufgezeichnet wurde.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 55 Fehlersuche Zeitüberwachungen funktionieren nicht ■ ■ ■ Nachprüfen, ob die Zeitüberwachungen aktiviert wurden. (Seite 43) Nachprüfen, ob die Startfunktion der Zeitüberwachung ordentlich definiert wurde. (Seite 41) Nachprüfen, ob Datum und Uhrzeit am Pronto NG richtig gestellt sind. (Seite 12) Speicherschwierigkeiten Speicherschwierigkeiten können bewirken, dass Pronto NG ein Makro nicht speichert.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 56 Pronto NG-Pflege Wichtige Hinweise Achten Sie darauf, den Sensorbildschirm nicht zu kratzen Benutzen Sie Ihre Finger zur Berührung des Sensorbildschirms oder benutzen Sie Stifte mit Kunststoffspitze, die für die Benutzung mit Sensorbildschirmen bestimmt sind. Benutzen Sie niemals einen Kugelschreiber, Stift oder sonstige spitze Gegenstände auf dem Sensorbildschirm.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 57 Symbolliste Pause Stop Normalbetrieb; normale Geschwindigkeit Normalbetrieb; normale Geschwindigkeit Schnellbetrieb; hohe Geschwindigkeit Schnellbetrieb; hohe Geschwindigkeit Langsambetrieb; langsame Geschwindigkeit Langsambetrieb; langsame Geschwindigkeit Auswerfen Aufnahme, allgemein Taste Navigieren Stillstand-Modus Bandlaufrichtung Nächster Titel Vorheriger Titel Schnelles Vorspulen zum Index Rückspulen zum Index Frame für Frame, allgemein Frame für
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 58 Symbolliste Seitenummer auf Seitenummer ab Seitenvergrößerung Fernsehen und Text gemischt 1. oder 2.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 59 Symbolliste Daten aus Speicher lesen Daten in Speicher schreiben Seite Halt Klang-Stummschaltung Zusätzliche Informationen auf Bildschirm Raumklangeffekt Fernsehen; Video Sound; audio Surround Sound Dolby Digital Digital Theater Systems Active Control Benutzeranleitung 59 DE
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 60 Technische Angaben Jederzeitige Änderung der technischen Angaben und Konstruktion dieses Produkts vorbehalten. Display Monochrom-Sensorbildschirm LCD mit 16 Graustufen und digitaler Kontrastregelung Auflösung: 320 x 240 Pixel Blaue EL-Beleuchtung für LCD und Tasten Interface USB 1.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 61 Glossar Benutzeranleitung 61 Animationsmodus Pronto NG sorgt durch graphische Animationen für Navigationsfeedback. Diese Animationen sind im Animationsmodus zu finden. Sie können die Animationen Ihrer Pronto NG in den Einstellungenseiten ein- und abschalten. Bezeichnung Der Text, den Sie auf eine weiche Taste oder eine Festtaste setzen möchten. Code-Set Ein Code-Set ist eine Liste von IR-Codes.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 62 Glossar Benutzeranleitung 62 HF Abkürzung für Hochfrequenz. HF-Code Sie können sich dafür entscheiden, Ihre Geräte mit HF-Signalen anstelle von IR-Signalen zu bedienen. Zur Benutzung von HF-Signalen brauchen Sie einen HF-Extender. Die Vorteil von HF ist, dass sie in alle Richtungen und durch Wände geht. Mit anderen Worten können Sie Ihre Geräte von einem benachbarten Zimmer aus bedienen.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 63 Glossar Pronto NG Pronto NG ist eine Universal-Fernbedienung mit einem Sensorbildschirm. Sie können Pronto NG Ihren individuellen Anforderungen anpassen und voll konfigurieren: die Geräte, die Sie bedienen wollen, die Funktionen, die Sie ausführen wollen, und das Layout auf Pronto NG. ProntoEdit NG ProntoEdit ist der visuelle Editor zum Erstellen und Konfigurieren von ProntoKonfigurationsdateien.
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 64 Index A D Änderung - Datum, 13 - Sprache, 14 - Zeit, 12 - Zeitformat, 12 Anfangsdatum, 40 Anfangszeit, 40 Animationsmodus, 9 - kein, 33 - Modus, 33 - Seite, 33 - voll, 33 Anpassen - Lautstärke, 32 - LCD-Bildschirm-Timeout, 31 Aufrüsten, 56 Auswählen - Code-Set, 20 - Marke, 20, 22 Datum, 13 B Batteriefach, 6 Bearbeiten - Makro, 36 - Timer, 40 Benutzung des Pronto NG - Cursornavigation, 44 - Fehlersuche, 53 - RF-Signale, 46 - Sensorbildschirmnavigation
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 65 Index K N Kalibrierung des Sensorbildschirmes, 33 Kanal - Kanal ab, 5 - Kanal auf, 5 Kontrast, 11 Kopieren bestehendes Gerät, 27 Navigation - Cursor, 9, 32, 44 - Sensorbildschirm, 32, 44 L Laden von Pronto NG, 11 Lautstärke - Lautstärke erhöhen, 5 - Lautstärke senken, 5 - Lautstärkepegel, 32 - stumm, 5 Lautstärkepegel - Sensorbildschirmtasten, 32 LCD-Bildschirm, 5 LCD-Bildschirm-Timeout, 31 Lernen - Fernbedienung, 21 - Gerätevorgang, 22 - Taste, 22 L
ProntoNG SBCRU950v3 DU 18-02-2004 16:03 Pagina 66 Index Benutzeranleitung 66 T U Tastatur, 23 - Symbole, 23 - Zoom, 23 Taste, 5 - Bezeichnen, 24 - Cursor, 5, 44 - harte Tasten, 5 - Hintergrundbeleuchtung, 5 - Lernen, 22 - Rückstellen, 6 - Seite nach oben, 5 - Seite nach unten, 5 - Umschalten, 44 Tastenvorgang Löschen, 28 Technische Angaben, 60 Timer - Auslösen, 43 - Bearbeiten, 39 - Bezeichnen, 38 - Hinzufügen, 37 - Löschen, 38 - Startdatum, 40 - Startvorgang, 41 - Startzeit, 41 - Stoppvorgang, 41 -