USB-Monitorbasis SB4B1928 19” 28” www.philips.
1. Wichtig Inhalt 1. Wichtig ���������������������������������������������������1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung �������������������������������������������������������������1 1.2 Hinweise zur Notation ������������������������������2 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen �������������������������������������������3 2. Einrichten der USB-Monitorbasis ��������������������������������4 2.1 Installation ���������������������������������������������������������4 2.
1. Wichtig • Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung der USB-Monitorbasis, dass Netzstecker und Steckdose leicht zugänglich sind. • Um die USB-Monitorbasis auszuschalten, trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung.
1. Wichtig • • Lagern Sie die USB-Monitorbasis nicht an Orten, an denen sie Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, wie z. B. im Auto oder Kofferraum. 1.2 Hinweise zur Notation Um die optimale Betriebsleistung und Lebensdauer Ihrer USB-Monitorbasis zu gewährleisten, verwenden Sie die USBMonitorbasis in einer Betriebsumgebung, die innerhalb des folgenden Temperaturund Luftfeuchtigkeitsbereichs liegt.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Elektrische und elektronische Altgeräte Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Einrichten der USB-Monitorbasis Anbringen der USB-Monitorbasis an Ihrem Monitor 2. Einrichten der USB-Monitorbasis 1. Platzieren Sie den Bildschirm mit dem Panel nach unten auf einem weichen Untergrund. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht zerkratzt oder beschädigt wird. 2.1 Installation Lieferumfang SB4B1928 2. Lassen Sie die Basis im Bereich der VESAHalterung einrasten. Ziehen Sie die vier Schrauben mit einem Schraubendreher fest.
2. Einrichten der USB-Monitorbasis Mit Ihrem Monitor und Server verbinden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Komponenten Beschreibung Zum Anschluss an USB-Geräte (kompatibel mit USB 1.0, 1.1, 2.0, USB 3.0 mit 3.0). USB-Anschluss unterstützt alle Geräte, die mit 1 B.C.1.2-Schnellladung B.C.1.2.-Schnellladung kompatibel sind. Zum Anschluss an USB-Geräte (kompatibel mit 2 12 13 USB 3.0-Anschluss USB 1.0, 1.1, 2.0, 3.0). USB 3.0-Upstream-Port Zum Anschluss an ein Notebook/einen PC.
2. Einrichten der USB-Monitorbasis Anschließen an die Stromversorgung 1. Schließen Sie das Netzkabel der USB-Monitorbasis an den Netzanschluss an. 2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. 3. Schalten Sie die USB-Monitorbasis ein, indem Sie den Netzschalter auf "ON" (EIN) stellen. Anschließen an einen Computer 1. Verbinden Sie ein Ende des USB 3.0-Kabels mit dem USB 3.0-Anschluss an der Rückseite der Monitorbasis. 2. Verbinden Sie das andere Ende des USB 3.0-Kabels mit dem USB 3.
2. Einrichten der USB-Monitorbasis Drehung 2.
3. USB-Monitorbasis 3. USB-Monitorbasis 3.1 Was ist das? Die Philips USB-Monitorbasis verbindet Ihr Notebook/Ihren PC mit dem Display sowie externen Peripheriegeräten. Durch sie wird eine einzige USB-Buchse zu mehreren USB-/Video-Anschlüssen, sodass Sie Zugriff auf alle Peripheriegeräte erhalten, darunter USB-Gerät, Tastatur und Maus, Lautsprecher, SD-Karte und sogar Internet über LAN. Mit dieser Basis ist es nicht mehr nötig, bei zukünftigen Notebook-Käufen eine neue Dockingstation zu erwerben.
3. USB-Monitorbasis USB-Monitorbasis mit Display USB-Monitorbasis mit Display Monitor Monitor DP oder HDMI DP oder HDMI DP oder HDMI USB USB-Monitorbasis mit Display USB PC USB Monitor DP oder HDMI Notebook Hinweis 1. Sie können unter Windows bis zu sechs weitere Displays und unter Mac OS bis zu vier Displays hinzufügen. 2. Aufgrund der Einschränkungen durch die Übertragungsbandbreite werden die Bilder bei hochauflösenden Videos mit 4K oder mehr möglicherweise weniger flüssig angezeigt.
3. USB-Monitorbasis 3.2 Mindestsystemanforderungen 1 Betriebssystem Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten Sie die Monitorbasis mit einem Notebook/PC mit dem Betriebssystem Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8/8.1 verwenden. 2 Systemanforderungen Mindestsystemanforderungen für PCs ohne 4K-Display • Microsoft Windows Vista® (32 oder 64 Bit) • Microsoft Windows 7 (32 oder 64 Bit) • Microsoft Windows 8 (32 oder 64 Bit) • Microsoft Windows 8.
3. USB-Monitorbasis 3.3 Einrichten der Software 1 Installieren der DisplayLink-USB-Grafiksoftware Verbinden Sie vor der Installation kein DisplayLink-Gerät bzw. keinen DisplayLink-Bildschirm mit der USB-Monitorbasis. (1). Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD ein. USB docking stand 使用 前请阅读使用说明 i n kl © 2015 Ko n User’s Manual USB docking stand drivers 保留备用 ijke P h il ips .A N. V ll r ig h se Philips and the Philips’ Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V.
3. USB-Monitorbasis Windows-Betriebssystem Mac OS (3). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis die Installation abgeschlossen ist. Hinweis Genauere Informationen zum DisplayLink-Benutzerhandbuch erhalten Sie auf der im Lieferumfang der USB-Monitorbasis enthaltenen CD in folgendem Verzeichnis: \PC\Drivers Die neuste Version dieser Software erhalten Sie unter: http://www.DisplayLink.com Weiteren Support erhalten Sie unter http://www.displaylink.com/support.
3. USB-Monitorbasis 3.4 Verwenden der Software 1 Verwenden von DisplayLink 1. DisplayLink verwenden, um das Display eines zusätzlichen Monitors zu konfigurieren. Klicken Sie im Benachrichtigungsbereich auf das DisplayLink-Symbol, und wählen Sie "DisplayLink Manager" aus. 2. Zur Erweiterung des Windows-Desktops klicken Sie auf die Registerkarte "Multiple Displays" (Mehrere Displays), und wählen Sie "Extend these displays" (Diese Displays erweitern) aus.
3. USB-Monitorbasis 3. Klicken Sie auf das DisplayLink-Symbol . Ein Menü mit mehreren Optionen wird eingeblendet. Diese werden im Folgenden beschrieben. Weiterer Support Besuchen Sie http://www.displaylink.com/support oder http://www.displaylink.org/forum. Menüoption DisplayLink Manager Check for Updates (Nach Aktualisierungen suchen) Untermenüoption Beschreibung Das ist der Titel der Benutzeroberfläche.
3. USB-Monitorbasis Menüoption Untermenüoption Screen Resolution (Bildschirmauflösung) Normal Rotated Left (Links drehen) Screen Rotation (Bildschirmdrehung) Rotated Right (Rechts drehen) Upside-Down (Umdrehen) Right (Rechts) Extend To (Erweitern nach) Extend (Erweitern) Set as Main Monitor (Als Hauptmonitor festlegen) Notebook Monitor Off (NotebookMonitor aus) Mirror (Spiegeln) Off (Aus) Fit to TV (An Fernseher anpassen) Beschreibung Zeigt eine Liste der verfügbaren Auflösungen an.
4. Technische Daten 4.
4. Technische Daten Betriebsbedingungen Temperaturbereich (Betrieb) Temperatur (nicht im Betrieb) Relative Luftfeuchtigkeit Umwelt ROHS Verpackung Bestimmte Substanzen Einhaltung von Richtlinien Zulassungen Gehäuse Farbe Design 0 °C bis 40 °C -20 °C bis 60 °C 20% bis 80% Ja 100 % recyclingfähig 100 % PVC/BFR-freies Gehäuse CB,CU-EAC, CE, EMF, ErP, Semko, C-tick Vordere Säule: Silber, hintere Säule: Schwarz, Basis: Schwarz Textur Hinweis 1.
5. Behördliche Vorschriften EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) 5. Behördliche Vorschriften CE-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt folgende Vorgaben: • EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2 010+A12:2011 (Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit). • EN55022:2010 (Einrichtungen der Informationstechnik – Funkstöreigenschaften). • EN55024:2010 (Einrichtungen der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften).
5. Behördliche Vorschriften North Europe (Nordic Countries) Information Aus ergonomischen Gründen wird empfohlen, die Grundfarben Blau und Rot nicht auf dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte Lesbarkeit und erhöhte Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast wären die Folge). Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel nach DIN 45 635 beträgt 70dB (A) oder weniger. Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS.
5. Behördliche Vorschriften Restriction on Hazardous Substances statement (India) Information for U.K. only This product complies with the “India E-waste Rule 2011” and prohibits use of lead, mercury, hexavalent chromium, polybrominated biphenyls or polybrominated diphenyl ethers in concentrations exceeding 0.1 weight % and 0.01 weight % for cadmium, except for the exemptions set in Schedule 2 of the Rule. WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED.
5. Behördliche Vorschriften How to connect a plug 根据中国大陆《电子电气产品有害物质 限制使用标识要求》(也称为中国大陆 RoHS),以下部分列出了本产品中可能包 含的有害物质的名称和含量。 The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code: BLUE -“NEUTRAL”(“N”) 有害物质 BROWN -“LIVE”(“L”) 部件名称 GREEN&YELLOW -“EARTH”(“E”) 1. The GREEN&YELLOW wire must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter "E" or by the Earth symbol or coloured GREEN or GREEN&YELLOW. 2.
6. Kundendienst und Garantie 6. Kundendienst und Garantie 6.1 Kundendienst und Garantie Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren.
6. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten in Zentral- und Osteuropa: Land Callcenter CSP Kundendienstnummer Belarus NA IBA +375 17 217 3386 +375 17 217 3389 Bulgaria NA LAN Service +359 2 960 2360 Croatia NA MR Service Ltd +385 (01) 640 1111 Czech Rep.
6. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten zur Region Asien/Pazifik / Naher Osten / Afrika: Land Australia ASP Bürozeiten 1300 360 386 Mon.~Fri. 9:00am - 5:30pm New Zealand Visual Group Ltd. 0800 657447 Mon.~Fri. 8:30am - 5:30pm Hong Kong Macau Company: Smart Pixels Technology Ltd. Hong Kong: Tel: +852 2619 9639 Macau:Tel: (853)-0800-987 Mon.~Fri. 9:00am - 6:00pm Sat. 9:00am-1:00pm India REDINGTON INDIA LTD Tel: 1 800 425 6396 SMS: PHILIPS to 56677 Mon.~Fri. 9:00am - 5:30pm Indonesia PT.
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Die Audio-Anschlüsse funktionieren nicht. 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • 7.1 Problemlösung Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. HDCP-Inhalte können auf dem angeschlossenen Monitor nicht angezeigt werden.
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen auf ein USB-Flash-Laufwerk herunter, und führen Sie die Einrichtung aus. Der Bildschirm zeigt Attention Check cable connection • Stellen Sie sicher, dass das Monitorkabel ordnungsgemäß mit der USB-Monitorbasis verbunden ist. (Siehe auch die Kurzanleitung.) • Prüfen Sie, ob die Anschlussstifte im Stecker verbogen oder gebrochen sind. • Achten Sie darauf, dass die USBMonitorbasis eingeschaltet ist.
© 2015 Koninklijke Philips N.V. Sämtliche Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Schild-Symbol sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.