Cloud monitor base SB4B1927VB www.philips.
Inhalt 1. Wichtig ���������������������������������������������������1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung �������������������������������������������������������������1 1.2 Hinweise zur Notation ������������������������������2 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen �������������������������������������������3 2. Cloud monitor base einrichten ��������4 2.1 Installation ���������������������������������������������������������4 2.2 Cloud monitor base bedienen ��������������6 3.
1. Wichtig • 1. Wichtig Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer der Philips cloud monitor base. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihre neue cloud monitor base benutzen. Die Anleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb ihres Monitors.
1. Wichtig • • • • monitor base vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. Sollte die cloud monitor base nass werden, wischen Sie sie so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab. Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihre cloud monitor base gelangen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen das Netzkabel. Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser und lassen Sie den Monitor vom Kundendienst überprüfen.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Elektrische und elektronische Altgeräte Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Cloud monitor base einrichten Cloud monitor base an Ihrem Monitor installieren 2. Cloud monitor base einrichten 1. Platzieren Sie den Bildschirm mit dem Panel nach unten auf einem weichen Untergrund. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht zerkratzt oder beschädigt wird. 2.1 Installation Lieferumfang  Cloud monitor base SB4B1927VB 2. Lassen Sie die Basis im Bereich der VESAHalterung einrasten.
2. Cloud monitor base einrichten Mit Ihrem Monitor und Server verbinden 4 7 3 6 5 5 2 1 RJ-45 1 12-V-Gleichspannungs-, 3-A-Netzteileingang 2 DVI-Ausgang-Master 3 Kopfhörerbuchse 4 Mikrofoneingang 5 USB 2.0-Port 6 DVI-Ausgang-Slave 7 Ethernet (10 / 100 / 1000 Mb/s) Mit cloud monitor base verbinden 1. Verbinden Sie das Signalkabel der cloud monitor base mit dem Videoanschluss an der Rückseite des Computers. 2.
2. Cloud monitor base einrichten Schwenken 2.2 Cloud monitor base bedienen Beschreibung der Bedientasten +65˚ -65˚ 1 Höhenverstellung Ein- und ausschalten. Ein-/Austaste zum Einschalten drücken. Ein-/ Austaste zum Abschalten 6 Sekunden gedruckt halten. Anmerkung Wenn Ihre cloud monitor base vollständig abgeschaltet ist, steht die WOL-Funktion (WOL steht für Wake-on-LAN) für den Administrator des Host-Servers bereit; bei aktivierter WOLFunktion blinkt die Betriebs-LED einmal pro Sekunde.
3. Cloud monitor base-Firmware 3. Cloud monitor baseFirmware 3.1 Was ist das? Philips' cloud monitor base ist eine Zero/ Thin-Client-Lösung für VDIs (Virtual Desktop Infrastructures). VDI bietet IT-Organisationen mehr Flexibilität, Verwaltungsoptionen, Sicherheit und Kosteneinsparungen. Mit VDI können IT-Administratoren besser auf ITAnforderungen eingehen und die Organisation mit neuen Systemen und Aktualisierungen versehen.
3. Cloud monitor base-Firmware 3.2 Funktionsweise der Ein-/Austaste 1 Cloud monitor base bedienen 1. Ein-/Austaste zum Einschalten kurz drücken. 2. Ein-/Austaste zum Abschalten 6 Sekunden gedruckt halten. 3. Wenn die Stromversorgung hergestellt ist, leuchtet die Betriebs-LED 1 Sekunde auf und erlischt anschließend. Diese Aktion aktiviert die WOL-Funktion und schaltet die cloud monitor base aus. 4. USB-Ports unterstützen keine 5-V-Stromversorgung, wenn die cloud monitor base komplett abgeschaltet ist. 3.
3. Cloud monitor base-Firmware 3 Connect(Verbinden)-Fenster Das Connect(Verbinden)-Fenster erscheint während des Startvorgangs, außer der Client ist für einen verwalteten Start oder eine automatische Wiederverbindung konfiguriert. Sie können das Logo ändern, das über der Connect(Verbinden)-Schaltfläche erscheint, indem Sie ein anderes Bild über das Upload-Menü der administrativen Webschnittstelle hochladen.
3. Cloud monitor base-Firmware • Diagnostics (Diagnose) Diese Option hilft Ihnen bei der Behebung von Gerätefehlern. • Information (Informationen) Diese Option ermöglicht Ihnen die Anzeige bestimmter Details über das Gerät. • User Settings (Benutzereinstellungen) Diese Option ermöglicht Ihnen die Definition von Zertifikatprüfmodus, Maus, Tastatur, Anzeigetopologie sowie PCoIP-Protokollbildqualität.
3. Cloud monitor base-Firmware • IP Address (IP-Adresse) Die IP-Adresse des Gerätes. Falls DHCP deaktiviert ist, müssen Sie dieses Feld auf eine gültige IP-Adresse einstellen. Falls DHCP aktiviert ist, können Sie dieses Feld nicht bearbeiten. • Subnet Mask (Subnetzmaske) Die Subnetzmaske des Gerätes. Falls DHCP deaktiviert ist, müssen Sie dieses Feld auf eine gültige Subnetzmaske einstellen. Falls DHCP aktiviert ist, können Sie dieses Feld nicht bearbeiten.
3. Cloud monitor base-Firmware IPv6-Register Über die IPv6-Seite können Sie IPv6 für mit Ihrem IPv6-Netzwerk verbundene PCoIP-Geräte aktivieren. • Enable IPv6 (IPv6 aktivieren) Wählen Sie dieses Feld zur Aktivierung von IPv6 für Ihre PCoIP-Geräte. • Link Local Address (Link-Local-Adresse) Dieses Feld wird automatisch ausgefüllt. • Gateway Geben Sie die Gateway-Adresse ein.
3. Cloud monitor base-Firmware • FQDN Der Fully Qualified Domain Name für den Host oder Client. Falls DHCPv6 aktiviert ist, wird dieses Feld automatisch vom DHCPv6-Server ausgefüllt. • Enable SLAAC (SLAAC aktivieren) Wählen Sie dieses Feld zur Einrichtung der Stateless Address Auto-Configuration (SLAAC) für Ihre Geräte. • Enable Manual Address (Manuelle Adresse aktivieren) Wählen Sie dieses Feld zur Einrichtung einer manuellen (statischen) Adresse für das Gerät.
3. Cloud monitor base-Firmware Label-Register Die Label-Seite ist vom Host oder Client verfügbar. Die Label-Seite ermöglicht Ihnen, Informationen für das Gerät hinzuzufügen. Die Portal Label(Portal-Label)-Parameter können auch über die administrative Webschnittstelle konfiguriert werden. • PCoIP Device Name (PCoIP-Gerätename) Der PCoIP Device Name (PCoIP-Gerätename) ermöglicht dem Administrator, dem Host oder Portal einen logischen Namen zu geben.
3. Cloud monitor base-Firmware Discovery(Erkennung)-Register Löschen Sie mit den Einstellungen auf der Discovery Configuration(Erkennungskonfiguration)Seite die Erkennung von Hosts und Clients in Ihrem PCoIP-System und reduzieren dramatisch den Konfigurations- und Wartungsaufwand bei komplexen Systemen. Dieser Erkennungsmechanismus ist von der DNS-SRV-Erkennung unabhängig.
3. Cloud monitor base-Firmware Session(Sitzung)-Register Mit der Session(Sitzung)-Seite können Sie konfigurieren, wie das Host- oder Client-Gerät eine Verbindung zu Peer-Geräten herstellt bzw. Verbindungen von diesen akzeptiert. Die Session(Sitzung)-Parameter können auch über die administrative Webschnittstelle konfiguriert werden. • Connection Type (Verbindungstyp) Wenn Sie einen direkten Sitzungsverbindungstyp aus der Session(Sitzung)-Seite wählen, erscheinen spezifische Konfigurationsoptionen.
3. Cloud monitor base-Firmware Language(Sprache)-Register Über die Language(Sprache)-Seite können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche ändern. Diese Einstellung wirkt sich auf die grafische Benutzeroberfläche des OSD aus. Dies ist nur am Client verfügbar. Die Language(Sprache)-Parameter können auch über die administrative Webschnittstelle konfiguriert werden. • Language (Sprache) Konfigurieren Sie die OSD-Sprache. Diese Einstellung bestimmt nur die Sprache beim OSD.
3. Cloud monitor base-Firmware OSD-Register Über die OSD-Seite kann die Bildschirmschoner-Zeitüberschreitung über den On Screen Display(OnScreen-Display)-Parameter eingestellt werden. • Screen-Saver Timeout (Bildschirmschoner-Zeitüberschreitung) Konfigurieren Sie die Bildschirmschoner-Zeitüberschreitung, bevor der Client die angeschlossenen Displays in den Energiesparmodus versetzt. Sie können den Zeitüberschreitungsmodus in Sekunden konfigurieren.
3. Cloud monitor base-Firmware Anzeigeübersteuerung nur, wenn keine gültigen EDID-Informationen vorhanden sind und die Monitoranzeigeeigenschaften bekannt sind. • Enable display override (Anzeigeübersteuerung aktivieren) Diese Option ist für Legacy-Systeme vorgesehen. Sie konfiguriert den Client so, dass er StandardEDID-Informationen an den Host sendet, wenn ein Monitor nicht erkannt werden kann bzw. kein Monitor am Client angeschlossen ist.
3. Cloud monitor base-Firmware Reset(Rücksetzen)-Register Auf der Reset Parameters(Parameter rücksetzen)-Seite können Sie Konfiguration und Berechtigungen auf die im integrierten Flash-Speicher abgelegten werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Eine Rücksetzung kann auch über die administrative Webschnittstelle initiiert werden. Bei Rücksetzung der Parameter auf die werkseitigen Standardwerte werden weder die Firmware rückgesetzt noch das angepasste OSD-Logo gelöscht.
3. Cloud monitor base-Firmware Diagnostics(Diagnose)-Fenster Das Diagnostics(Diagnose)-Menü enthält Links zu Seiten mit Betriebszeitinformationen und Funktionen, die bei der Problemlösung hilfreich sein können. Event Log(Ereignisprotokoll)-Register Auf der Event Log(Ereignisprotokoll)-Seite können Sie Ereignisprotokollmeldungen vom Host oder Client ansehen und löschen.
3. Cloud monitor base-Firmware • Clear (Löschen) Klicken Sie diese Schaltfläche zum Löschen aller auf dem Gerät gespeicherten Ereignisprotokollmeldungen an. Session Statistics(Sitzungsstatistiken)-Register Auf der Session Statistics(Sitzungsstatistiken)-Seite können Sie aktuelle Statistiken ansehen, wenn eine Sitzung aktiv ist. Falls keine Sitzung aktiv ist, können Sie die Statistiken von der letzten Sitzung ansehen.
3. Cloud monitor base-Firmware • Round Trip Latency (Round-Trip-Latenz) Das minimale, durchschnittliche und maximale Round-Trip-PCoIP-System (Bsp. Host zu Client und dann zurück zum Host) und Netzwerklatenz in Millisekunden (+/- 1 ms). PCoIP Processor(PCoIP-Prozessor)-Register Auf der Seite PCoIP Processor (PCoIP-Prozessor) können Sie Host oder Client rücksetzen und die Betriebszeit des Client-PCoIP-Prozessors seit dem letzten Start ansehen.
3. Cloud monitor base-Firmware Ping-Register Auf der Ping-Seite können Sie ein Ping-Signal an ein Gerät senden und so prüfen, ob es über das IPNetzwerk erreichbar ist. Dadurch können Sie leichter bestimmen, ob ein Host erreichbar ist. Durch das Forcieren der „do not fragment“ (nicht fragmentieren)-Flag im Ping-Befehl der Firmware-Versionen 3.2.0 und aktueller können Sie über diese Funktion die maximale MTU-Größe bestimmen.
3. Cloud monitor base-Firmware Information(Informationen)-Fenster Auf der Seite Information (Informationen) finden Sie Einzelheiten über das Gerät. Die administrative Webschnittstelle zeigt Version, VPD sowie Informationen über angeschlossene Geräte. Das OSD bietet Informationen zur Geräteversion. Auf der Version-Seite können Sie Einzelheiten zu Hardware- und Firmware-Version eines Gerätes finden.
3. Cloud monitor base-Firmware • Firmware Information (Firmware-Informationen) Die Firmware-Informationen reflektieren die Details zur aktuellen PCoIP-Firmware. • Firmware Version (Firmware-Version) Version der aktuellen Firmware. • Firmware Build ID (Firmware-Erstellungskennung) Revisionscode der aktuellen Firmware. • Firmware Build Date (Firmware-Erstellungsdatum) Erstellungsdatum der aktuellen Firmware. • PCoIP Processor Revision (PCoIP-Prozessorrevision) Die Siliziumrevision des PCoIP-Prozessors.
3. Cloud monitor base-Firmware User Settings(Benutzereinstellungen)-Fenster Über die Seite User Settings (Benutzereinstellungen) können Sie auf Register zum Definieren von Zertifikatprüfmodus, Maus- und Tastatureinstellungen, PCoIP-Protokollbildqualität und Anzeigequalität zugreifen. VMware View-Register Die Seite VMware View ermöglicht die Konfiguration zur Nutzung mit einem VMware ViewVerbindungsserver.
3. Cloud monitor base-Firmware • Allow the unverifiable connection (Nicht verifizierbare Verbindung zulassen) Konfigurieren Sie den Client so, dass alle Verbindungen zugelassen werden. Mouse(Maus)-Register Über die Seite Mouse (Maus) können Sie die Mauszeiger-Geschwindigkeitseinstellungen für OSDSitzungen ändern.
3. Cloud monitor base-Firmware Keyboard(Tastatur)-Register Über die Seite Keyboard (Tastatur) können Sie die Tastaturwiederholungseinstellungen für OSDSitzungen ändern. Die Tastatureinstellungen wirken sich nicht auf die Tastatureinstellungen aus, wenn eine PCoIP-Sitzung aktiv ist, sofern nicht die Local Keyboard Host Driver(Lokale-Tastatur-Host-Treiber)-Funktion verwendet wird. Diese Einstellung ist nur über das OSD verfügbar. Sie erscheint nicht in der administrativen Webschnittstelle.
3. Cloud monitor base-Firmware Image (Bild) Über die Seite Image (Bild) können Sie Änderungen an der Bildqualität der PCoIP-Sitzung vornehmen. Dies gilt für Sitzungen zwischen PCoIP-Zero-Clients und PCoIP-Host-Karten in einer externen Workstation. Passen Sie zum Konfigurieren der Bildqualitätseinstellungen für einen virtuellen VMware View-Desktop die PCoIP-Sitzungsvariablen an. Die Image(Bild)-Parameter können auch über die administrative Webschnittstelle konfiguriert werden.
3. Cloud monitor base-Firmware Display Topology (Anzeigetopologie) Über die Seite Display Topology (Anzeigetopologie) können Nutzer Position, Ausrichtung und Auflösung einer Anzeige für eine PCoIP-Sitzung ändern. Zum Anwenden der Display Topology(Anzeigetopologie)Funktion auf eine PCoIP-Sitzung zwischen einem Zero-Client und einer virtuellen Maschine (WM) wird VMware View 4.5 oder aktueller benötigt.
3. Cloud monitor base-Firmware • Display Layout (Anzeigelayout) Wählen Sie, ob Sie ein horizontales oder vertikales Layout für Ihre Display (A und B) wünschen. Diese Einstellung sollte das physikalische Layout des Displays auf Ihrem Tisch reflektieren. • Horizontal: Zur horizontalen Anordnung von A und B wählen, wobei sich A links von B befindet. • Vertical (Vertikal): Zur vertikalen Anordnung von A und B wählen, wobei sich A über B befindet. Es können maximal zwei Displays gleichzeitig aktiviert werden.
3. Cloud monitor base-Firmware • • • Enable right click on hold (Rechtsklick bei Halten aktivieren) Durch Auswahl dieses Kontrollkästchens können Nutzer einen Rechtsklick emulieren, wenn sie den Bildschirm berühren und einige Sekunden halten. Bei Deaktivierung wird der Rechtsklick nicht unterstützt.
4. Technische Daten 4.
4. Technische Daten Abgeschalteter Zustand (S5) Betriebsanzeige-LED Stromversorgung Bereitschaftsmodus unterstützt Abmessungen Ständer (B x H x T) Gewicht Ständer Gerät mit Verpackung Betriebsbedingungen Temperaturbereich (Betrieb) Temperatur (nicht im Betrieb) Relative Luftfeuchtigkeit Mittlere Ausfallzeit Umwelt ROHS Verpackung Bestimmte Substanzen Einhaltung von Richtlinien Zulassungen Gehäuse Farbe Design < 0,5 W Betrieb: Weiß.
5. Behördliche Vorschriften EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) 5. Behördliche Vorschriften CE-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt folgende Vorgaben: • EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2 010+A12:2011 (Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit). • EN55022:2010 (Einrichtungen der Informationstechnik – Funkstöreigenschaften). • EN55024:2010 (Einrichtungen der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften).
5. Behördliche Vorschriften North Europe (Nordic Countries) Information Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den in der "Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen" festgelegten Vorschriften.
6. Kundendienst und Garantie 6. Kundendienst und Garantie 6.1 Kundendienst und Garantie Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren.
6. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten in Zentral- und Osteuropa: Land Callcenter CSP Kundendienstnummer Belarus NA IBA +375 17 217 3386 +375 17 217 3389 Bulgaria NA LAN Service +359 2 960 2360 Croatia NA MR Service Ltd +385 (01) 640 1111 Czech Rep.
6. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten zur Region Asien/Pazifik / Naher Osten / Afrika: Land Australia ASP AGOS NETWORK PTY LTD New Zealand Visual Group Ltd. Kundendienstnummer Bürozeiten 1300 360 386 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm 0800 657447 Mon.~Fri. 8:30am-5:30pm Hong Kong Macau Hong Kong: Company: Smart Pixels TechnoTel: +852 2619 9639 logy Ltd. Macau:Tel: (853)-0800-987 India REDINGTON INDIA LTD Tel: 1 800 425 6396 SMS: PHILIPS to 56677 Indonesia PT.
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Der Bildschirm zeigt 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Attention Check cable connection 7.1 Problemlösung Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den PhilipsKundendienst.
© 2014 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Schild-Symbol sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.