Cloud-Monitorbasis SB4B1927CB www.philips.
1. Wichtig Inhalt 1. Wichtig ���������������������������������������������������1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung �������������������������������������������������������������1 1.2 Hinweise zur Notation ������������������������������2 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen �������������������������������������������3 2. Cloud-Monitorbasis einrichten ���������4 2.1 Installation ���������������������������������������������������������4 2.
1. Wichtig 1. Wichtig • Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses dürfen niemals abgedeckt werden. Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer der Philips-CloudMonitorbasis. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihre neue Cloud-Monitorbasis benutzen. Die Anleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb ihres Monitors.
1. Wichtig Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis. • Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes muss die CloudMonitorbasis vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. • Sollte die Cloud-Monitorbasis nass werden, wischen Sie sie so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Elektrische und elektronische Altgeräte Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Cloud-Monitorbasis einrichten Cloud-Monitorbasis an Ihrem Monitor installieren 2. Cloud-Monitorbasis einrichten 1. Platzieren Sie den Bildschirm mit dem Panel nach unten auf einem weichen Untergrund. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht zerkratzt oder beschädigt wird. 2.1 Installation Lieferumfang Cloud monitor base SB4B1927CB 2. Lassen Sie die Basis im Bereich der VESAHalterung einrasten.
2. Cloud-Monitorbasis einrichten Mit Ihrem Monitor und Server verbinden 3 2 1 4 5 7 6 7 RJ-45 1 12-V-Gleichspannungs-, 3-A-Netzteileingang 2 Mikrofoneingang 3 Kopfhörerbuchse 4 DVI-Ausgang-Slave 5 DVI-Ausgang-Master 6 Ethernet (10 / 100 / 1000 Mb/s) 7 USB 2.0-Port Mit Cloud-Monitorbasis verbinden 1. Verbinden Sie das Signalkabel der Cloud-Monitorbasis mit dem Videoanschluss an der Rückseite des Computers. 2.
2. Cloud-Monitorbasis einrichten Schwenken 2.2 Cloud-Monitorbasis bedienen Beschreibung der Bedientasten +65˚ -65˚ Höhenverstellung 1 Ein- und ausschalten. Ein-/Austaste zum Einschalten drücken. Ein-/Austaste zum Abschalten 6 Sekunden gedruckt halten. Hinweis Wenn Ihre Cloud-Monitorbasis vollständig abgeschaltet ist, steht die WOL-Funktion (WOL steht für Wake-on-LAN) für den Administrator des Host-Servers bereit; bei aktivierter WOLFunktion blinkt die Betriebs-LED einmal pro Sekunde.
2. Cloud-Monitorbasis einrichten 2.3 Citrix-Serveranforderungen 1 Citrix-Software 1. XenDesktop 5.5 oder aktueller unter Windows 7 SP1 (32 oder 64 Bit) 2. XenApp 6.5 oder aktueller unter Windows Server 2008 R2 3. VDI-In-a-Box 5.
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware 3. Cloud-Monitorbasis 3.1 Was ist das? Philips' Cloud-Monitorbasis ist eine Zero/ Thin-Client-Lösung für VDIs (Virtual Desktop Infrastructures). VDI bietet IT-Organisationen mehr Flexibilität, Verwaltungsoptionen, Sicherheit und Kosteneinsparungen. Mit VDI können IT-Administratoren besser auf ITAnforderungen eingehen und die Organisation mit neuen Systemen und Aktualisierungen versehen.
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware 3.2 Funktionsweise der Ein-/Austaste 1 Cloud-Monitorbasis bedienen 1. Ein-/Austaste zum Einschalten kurz drücken. 2. Ein-/Austaste zum Abschalten 6 Sekunden gedruckt halten. 3. Wenn die Stromversorgung hergestellt ist, leuchtet die Betriebs-LED 1 Sekunde auf und erlischt anschließend. Diese Aktion aktiviert die WOL-Funktion und schaltet die Cloud-Monitorbasis aus. 4. USB-Ports unterstützen keine 5-V-Stromversorgung, wenn die Cloud-Monitorbasis komplett abgeschaltet ist. 3.
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware 2. Login widget (Anmeldung-Widget) Bezeichnung Beschreibung Protocol (Protokoll) Verbindungsprotokolltyp anzeigen. Server IP (Server-IP) Citrix-XenDesktop/XenApp/VDI-in-a-Box-Server-IP-Adresse zur Verbindung eingeben. Username (Benutzername) Password (Kennwort) Benutzernamen eingeben. Benutzerkennwort eingeben. Domain Domain-Namen des Citrix-Servers eingeben. Diese Spalte ist optional.
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware 4. Menüelemente Menüelement Beschreibung Schließt das Anmeldung-Widget und öffnet das „Power“ (Betrieb)-Menü, in dem die Funktionen „Reboot“ (Neustart), „Power off“ (Abschaltung) und „Close“ (Schließen) verfügbar sind. Öffnen Sie „Volume Control Tool“ (Lautstärkereglerwerkzeug). Das Symbol ändert sich, wenn die Lautstärke auf Null eingestellt ist. Schließt das Anmeldung-Widget und öffnet das „Settings“ (Einstellungen)-Menü.
3.
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware Bezeichnung Network Status (Netzwerkstatus) DHCP Static IP (Statische IP) IP Address (IP-Adresse) Subnet Mask (Subnetzmaske) Default Gateway (Standard-Gateway) DNS Apply (Übernehmen) Beschreibung Dieses Element zeigt das Netzwerkkabelverbindungsstatussymbol. Dieses Symbol ändert sich, wenn das Kabel locker / gezogen ist oder erneut eingesteckt wird. Wählen Sie dieses Element zur Bestimmung des DHCP-Modus zum Beziehen einer lokalen IP.
4. Technische Daten 4.
4.
5. Behördliche Vorschriften EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) 5. Behördliche Vorschriften CE-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt folgende Vorgaben: • EN60950-1:2006+A11:2009+A1:2 010+A12:2011 (Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit). • EN55022:2010 (Einrichtungen der Informationstechnik – Funkstöreigenschaften). • EN55024:2010 (Einrichtungen der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften).
5. Behördliche Vorschriften North Europe (Nordic Countries) Information 2. nur original-Ersatzteile verwendet werden. Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. 3. bei Ersatz der Bildröhre nur eine bauartgleiche eingebaut wird.
5. Behördliche Vorschriften China RoHS The People's Republic of China released a regulation called "Management Methods for Controlling Pollution by Electronic Information Products" or commonly referred to as China RoHS. All products produced and sold for China market have to meet China RoHS request.
6. Kundendienst und Garantie 6. Kundendienst und Garantie 6.1 Kundendienst und Garantie Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren.
6. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten in Zentral- und Osteuropa: Land Callcenter CSP Kundendienstnummer Belarus NA IBA +375 17 217 3386 +375 17 217 3389 Bulgaria NA LAN Service +359 2 960 2360 Croatia NA MR Service Ltd +385 (01) 640 1111 Czech Rep.
6. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten zur Region Asien/Pazifik / Naher Osten / Afrika: Land Australia ASP AGOS NETWORK PTY LTD New Zealand Visual Group Ltd. Kundendienstnummer Bürozeiten 1300 360 386 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm 0800 657447 Mon.~Fri. 8:30am-5:30pm Hong Kong Macau Hong Kong: Company: Smart Pixels TechnoTel: +852 2619 9639 logy Ltd. Macau:Tel: (853)-0800-987 India REDINGTON INDIA LTD Tel: 1 800 425 6396 SMS: PHILIPS to 56677 Indonesia PT.
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Der Bildschirm zeigt 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Attention Check cable connection 7.1 Problemlösung Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den PhilipsKundendienst.
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen © 2014 Koninklijke Philips N.V. Sämtliche Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Schild-Symbol sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.