Important Information Manual
- Schalten Sie Bluetooth aus,
wenn die Verwendung
untersagt ist.
- Verwenden Sie das Gerät
nicht in medizinischen
Einrichtungen, Flugzeugen,
an Tankstellen sowie nahe an
Automatiktüren,
automatischen Feuermeldern
oder anderen automatisch
gesteuerten Geräten.
- Halten Sie dieses Gerät
mindestens 20cm von
Herzschrittmachern und
anderen medizinischen
Geräten entfernt. Funkwellen
können den Betrieb von
Herzschrittmachern und
anderen medizinischen
Geräten beeinträchtigen.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips-Gerät erfüllt alle einschlägigen
Normen und Vorschriften zur Exposition
gegenüber elektromagnetischen Feldern.
Gerät mit Funkkomponenten
- Der Frequenzband, in dem das Gerät arbeitet,
ist 2,4 GHz.
- Dieses Gerät verfügt über Bluetooth Klasse 2
Die maximale Hochfrequenzleistung, abgestrahlt
im Frequenzband, in dem das Gerät arbeitet,
beträgt weniger als 20dBm.
- Dieses Gerät ist so konstruiert, dass das
Produkt die Anforderungen von Artikel 10 (2)
erfüllt, da es gemäß Überprüfung in mindestens
einem EU-Mitgliedstaat betrieben werden darf.
Ferner ist das Produkt kompatibel mit Artikel 10
(10), da es keinen Beschränkungen bezüglich
der Inbetriebnahme in allen EU-Mitgliedstaaten
unterliegt.
- Philips erklärt hiermit, dass dieses Gerät die
grundlegenden Anforderungen und andere
relevante Bestimmungen der Richtlinie
2014/53/EU erfüllt. Die Konformitätserklärung
kann unter www.philips.com/support
eingesehen werden.
Allgemeines
- Dieser Rasierer ist wasserdicht (Abb. 2). Es ist für
die Verwendung im Bad oder unter der Dusche
geeignet ist und kann mit Leitungswasser
gereinigt werden. Aus Sicherheitsgründen darf
dieser Rasierer daher nur kabellos verwendet
werden.
- Der Netzteil ist für Netzspannungen von 100 bis
240 Volt geeignet.
- Das Netzteil wandelt Netzspannungen von 100
bis 240 Volt in eine sichere Betriebsspannung
von unter 24 Volt um.
- Die Wortmarke und die Logos für Bluetooth®
sind eingetragene Marken im Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung dieser
Marken durch Koninklijke Philips N.V. erfolgt
unter Lizenz.
Recycling
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden kann (2012/19/EU) (Abb. 3).
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt
einen Akku enthält, der nicht mit dem normalen
Hausmüll (Abb. 4) entsorgt werden darf
(2006/66/EG). Bitte geben Sie das Produkt bei
einer offiziellen Sammelstelle oder einem
Philips Service-Center ab, um den Akku
fachgerecht ausbauen zu lassen.
1 Altgeräte/Altakkus/Batterien können kostenlos
an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben
werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder
zur Wiederverwendung vorbereitet.
Altgeräte/Altakkus/Batterien können
Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und der
menschlichen Gesundheit schaden können.
Enthaltene Rohstoffe können durch ihre
Wiederverwertung einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf
den zu entsorgenden Altgeräten muss vom
Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in
Punkt 1 genannte Rückgabe ist gesetzlich
vorgeschrieben. Altgeräte mit Altbatterien
und/oder Altakkus, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer
Rücknahmestelle von diesen zu trennen. Dies
gilt nicht, falls die Altgeräte für eine
Wiederverwendung noch geeignet (d.h.
funktionstüchtig) sind und von den anderen
Altgeräten getrennt werden. Sammel- und
Rücknahmestellen in DE:
https://www.stiftung-ear.de/; für Batterien
auch Rückgabe im Handel möglich.
Den Akku entfernen
Bauen Sie den wiederaufladbaren Akku nur zur
Entsorgung des Rasierers aus. Bevor Sie den
Akku entfernen, stellen Sie sicher, dass der
Rasierer nicht an einer Steckdose eingesteckt
ist und dass der Akku vollständig entleert ist
Treffen Sie angemessene
Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie den