Bedienungsanleitung PicoPix Micro Portable projector PPX320/321/322 Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 7 Sehr geehrter Kunde, ��������������������������������������������������3 Technische Daten ������������������������������������������������������� 17 Information zu dieser Bedienungsanleitung ������3 CE-Konformitätserklärung ��������������������������������������18 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������3 FCC-Konformitätserklärung �����������������������������������18 Kundend
Einleitung Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben. Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und die vielen Funktionen, die es Ihnen bietet! Information zu dieser Bedienungsanleitung Mit der diesem Produkt beiliegenden Kurzanleitung sind Sie in der Lage, dieses Produkt schnell und einfach in Betrieb nehmen. Ausführliche Beschreibungen dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen. Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen. Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
2 Übersicht • Rückansicht a b c • d USB h / g e HDMI g Mit diesen Tasten navigieren Sie durch die verschiedenen Menüpunkte. Erhöhen oder verringern Sie den Lautstärkepegel. h Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm zurück. Seitenansicht f a Rücksetztaste Setzen Sie den Projektor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. (Verwenden Sie dazu einen dünnen Stift zum Drücken der Rücksetztaste.) b IR-Sensor c Micro-USB-Anschluss Schließen Sie hier das Netzteil an.
3 Verbinden 4 Betrieb Hinweis Hinweis Um Bilder auf die Projektionsfläche werfen zu können, müssen Sie den Projektor an ein HDMI-Gerät anschließen. Stellen Sie zunächst einmal sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder bestehende Verbindungen ändern. Anschließen eines HDMI-Geräts für die Bildprojektion Schließen Sie ein Wiedergabegerät (z. B.
Aufladen des Projektors Einstellen der Sprache Laden Sie den Projektor vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 1,5 Stunden lang auf. 1 Drücken Sie im Betrieb die Taste am Projektor, um das Einstellmenü aufzurufen, navigieren Sie zum Menüpunkt Language (Sprache) und drücken Sie OK. 2 Legen Sie anschließend mit den Tasten die gewünschte Sprache fest.
Einstellen der Bildschärfe • Drehen Sie den für die Fokuseinstellung vorgesehenen, seitlich am Projektor angebrachten Regler, um die Bildschärfe anzupassen. Die Lautsprecher des Projektors werden automatisch deaktiviert, sobald externe Lautsprecher oder Kopfhörer an den Projektor angeschlossen werden. USB HDMI Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer 2 Schließen Sie externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer an den Projektor an.
Tisch (Projektion von vorne) Tisch (Projektion von hinten) 1 1 Stellen Sie den Projektor auf einen hinter der Projektionsfläche positionierten Tisch. Hierzu wird eine separat erhältliche Rückprojektionswand benötigt. 2 Drücken Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Projektionsbildes während des Betriebs des Projektors die Taste am Projektor, um das Einstellmenü aufzurufen, navigieren Sie zum Menüpunkt Proj. Direct. - Rear proj. (Projektionsr. - Rückproj.) und drücken Sie OK.
5 Ändern der Einstellungen • Picture Adj. (Bildanp.): Für die Einstellungsoptionen Brightness/ Contrast/Saturation/Toneburst/Sharpness (Helligkeit/Kontrast/Sättigung/Toneburst/ Schärfe) können Sie jeweils einen Wert zwischen 0 und 100 festlegen. • Color Temp. (Farbtemp.): Wählen Sie die Option Warm, um die wärmeren Farben (z. B.
• • ECO Mode (Öko-Modus): Über diese Einstellung können Sie den Energiesparmodus des Projektors aktivieren oder deaktivieren. Ist die Option On (Ein) ausgewählt, versetzt sich der Projektor bei geringer Akkukapazität automatisch in den Energiesparmodus. Display Duration (Anzeigedauer): Wählen Sie eine Zeitspanne für die Inaktivität (keine Tastenbetätigung) aus, nach deren Ablauf der Projektor das Projektionsbild automatisch ausblendet.
6 Wartung und Pflege Pflege des verbauten Akkus Die Kapazität des verbauten Akkus lässt mit der Zeit nach. Indem Sie die folgenden Punkte beachten, können Sie jedoch die Nutzungsdauer des Akkus deutlich verlängern: • • • • • Seien Sie sich dessen bewusst, dass der Projektor immer im Akkubetrieb arbeitet, wenn er nicht an eine geeignete Stromquelle angeschlossen ist. Kann der Akku keine ausreichend große Leistung mehr aufrechterhalten, schaltet sich der Projektor aus.
VORSICHT! Schalten Sie den Projektor während des Aktualisierungsvorgangs nicht aus und entfernen Sie unter keinen Umständen den USB-Datenträger. Aktualisieren der Software über USB 1 Besuchen Sie unsere Webseite www.philips. com/support und schauen Sie nach der aktuellsten Softwareversion. Suchen Sie nun nach Ihrem Produkt (Modellnummer: PPX320/321/322) und navigieren Sie zur Rubrik „Software und Treiber“. 2 Laden Sie dann die Software auf den USB-Datenträger herunter.
Fehlerbehebung Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen nicht beheben lässt, dann führen Sie die folgenden Schritte aus: 1 Nehmen Sie den Projektor durch einen Druck auf die Ein/Aus-Taste außer Betrieb. 2 Warten Sie nun mindestens 10 Sekunden lang. 3 Drücken Sie erneut die Ein/Aus-Taste , um den Projektor wieder einzuschalten.
Probleme Ursachen und Lösungen Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Die verbleibende Akkukapazität ist zu gering. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die Oberfläche des Projektorgehäuses weist eine hohe Temperatur auf. • Es ist normal, dass es bei diesem Projektor zu einer gewissen Wärmeentwicklung kommt.
7 Anhang Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie .............................................DLP Lichtquelle ..................................... LED von OSRAM Auflösung .......................................... 854 × 480 Pixel Unterstützte Auflösung ............ 1920 × 1080 Pixel Lebensdauer der LED ............................ leisten eine Betriebsdauer von mehr als 20.000 Stunden Produktinformationen Abmessungen (B × T × H)............ 76 × 74 × 34 mm ...............................
CE-Konformitätserklärung • • • • Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils. Störungen im Funkverkehr bewirken.
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber sein. Screeneo Innovation SA lehnt jegliche Rechte an diesen Marken ab. Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus, dass eine anerkannte nationale Organisation eine Beitragszahlung erhält, um die Infrastruktur für die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Verpackungen zu verbessern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung der Verpackungsmaterialien an die für Sie vor Ort geltenden Vorschriften zur Mülltrennung.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. PicoPix Micro 2020 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.