NeoPix Ultra One+ Bedienungsanleitung Home Projector Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 Sehr geehrter Kunde, ��������������������������������������������������3 5 Anschließen von Wiedergabegeräten ���������������������������������������� 15 Information zu dieser Bedienungsanleitung ������3 Anschließen von Geräten über HDMI �����������������15 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������3 Anschließen von Geräten über AV ������������������������15 Kundendienstzentrum ����
Einleitung Lieferumfang + a NeoPix Ultra One -Projektor (NPX646/INT) Sehr geehrter Kunde, b vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben. d Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und die vielen Funktionen, die es Ihnen bietet! Information zu dieser Bedienungsanleitung Mit der diesem Produkt beiliegenden Kurzanleitung sind Sie in der Lage, dieses Produkt schnell und einfach in Betrieb nehmen.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen. Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen. Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
2 Übersicht g Rufen Sie per Schnellzugriff die Einstellungen (z. B. Bild- und Toneinstellungen) auf. Ansicht von oben h Lassen Sie sich alle verfügbaren Eingangsquellen anzeigen, zwischen denen Sie umschalten können. a Vorderansicht a b b NeoPix h g f e d c a Einstellregler für die Fokuseinstellung a Projektorlinse b Vorderer IR-Sensor Seitenansicht Passen Sie die Bildschärfe an. a b c d e f g b Einstellregler für die Trapezkorrektur Passen Sie die Form des Projektionsbildes an.
g c Schließen Sie hier das Netzteil an. Anzeige der installierten Apps und Zugriff auf den App-Store. +/d Erhöhen oder verringern Sie den Lautstärkepegel. Rückansicht a b e Starten Sie per Schnellzugriff die NetflixAnwendung. f Starten Sie per Schnellzugriff die Amazon Prime Video-Anwendung. g a VGA-Anschluss Stellen Sie hierüber eine Verbindung zu dem VGA-Anschluss Ihres Computers her. b Hinterer IR-Sensor Aktivieren oder deaktivieren Sie die Fernbedienung.
Fernbedienung für Projektor / Erhöhen oder verringern Sie den Lautstärkepegel. k f a j b i e OK Starten bzw. pausieren Sie die Wiedergabe oder setzen Sie sie fort. / g Springen Sie zur vorherigen bzw. zur nächsten Videodatei zurück. h h c d g e f Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm zurück oder verlassen Sie den aktuell angezeigten Menübildschirm. i Navigationstasten (Aufwärts, Abwärts, Links, Rechts) • Navigieren Sie durch die auf dem Bildschirm angezeigten Optionen.
3 Ersteinrichtung Hinweis Anschließen an die Stromversorgung VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen. Aufstellen/Anbringen des Projektors Stellen Sie den Projektor auf einen stabilen, ebenen und sich vor der Projektionsfläche befindlichen Untergrund (z. B. einen Tisch).
Vorbereiten der Fernbedienungen VORSICHT! Die unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu Überhitzung, Explosion, Brandgefahr und Verletzungen führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen. Einschalten und Einrichten des Projektors 1 Drücken Sie auf , um den Projektor einzuschalten. Die LED am Projektor wechselt daraufhin von rot auf grün. • Möchten Sie den Projektor ausschalten, drücken Sie zweimal auf die -Taste.
Einstellen der Form des Projektionsbildes Drehen Sie den sich oben auf dem Projektor befindlichen Regler für die Trapezkorrektur, um die Bildform anzupassen. Einstellen der Höhe des Projektionsbildes NeoPix Nachdem Sie den Projektor auf einen Tisch gestellt haben, können Sie durch Drehen des sich unten am Projektor befindlichen Reglers für die Winkeleinstellung die Höhe des Projektionsbildes anpassen.
Schritt 2: Auswählen der Anzeigesprache Verwenden Sie die obere oder untere Pfeiltaste auf der Fernbedienung, um Ihre bevorzugte Anzeigesprache der Android TV-Benutzeroberfläche auszuwählen, und drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Hinweis: Die ab Werk eingestellte Anzeigesprache ist „English (United States)“. Beachten Sie, dass nicht alle Sprachen zur Verfügung stehen.
4 Android TV verwenden Nach Abschluss der Einrichtung wird Ihnen der Android TV-Startbildschirm, der dem der folgenden Abbildung ähnelt, angezeigt. Bedienen des Android TV Mit der speziell für den Android TV-Dongle entwickelten Fernbedienung können Sie zwischen den Optionen des Bildschirmmenüs Ihres Android TV navigieren, Sprachbefehle aussprechen oder Suchanfragen formulieren.
Verwenden eines Bluetooth-Geräts Der Android TV-Dongle kann u. a. auch mit einem Bluetooth-Gerät (Tastatur, Maus, Gamepad, Lautsprecher usw.) gekoppelt werden. Nach erfolgreicher Kopplung können Sie das Bluetooth-Gerät gemeinsam mit Ihrem Android TV verwenden. Für das Koppeln eines Bluetooth-Geräts sind die folgenden Schritte auszuführen: 1 Rufen Sie zunächst einmal den Startbildschirm auf Ihrem Android TV auf. 2 Wählen Sie dann das -Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
5 Anschließen von Wiedergabegeräten Hinweis Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen. Anschließen von Geräten über HDMI Sie haben die Möglichkeit, ein Wiedergabegerät (z. B. einen Blu-ray-Player, eine Spielekonsole, eine Videokamera, eine Digitalkamera oder einen PC) an den HDMI-Anschluss des Projektors anzuschließen.
Anschließen eines Computers über VGA Sie haben die Möglichkeit, einen Computer (z. B. einen Desktop-PC oder Laptop) an den VGA-Anschluss des Projektors anzuschließen. Bei dieser Verbindung wird das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt.
1 Nehmen Sie dazu ein 3,5-mm-Klinkenkabel zur Hand und schließen Sie das eine Ende an den -Anschluss des Projektors und das andere Ende an den analogen Audioeingang (3,5-mm-Klinkenbuchse oder rote und weiße Buchse) der/des externen Lautsprecher/-s an. Stattdessen können Sie natürlich auch einfach einen Kopfhörer an die -Buchse des Projektors anschließen. • Die in dem Projektor verbauten Lautsprecher werden beim Anschließen externer Lautsprecher oder eines Kopfhörers automatisch deaktiviert.
Möchten Sie die Wiedergabesteuerung wieder ausblenden, genügt ein Druck auf die - oder die -Taste. 3 4 Wählen Sie anschließend die Option „USB“ oder „TF“, um auf die auf dem USBDatenträger bzw. auf der microSD-Karte gespeicherten Inhalte zuzugreifen. Hinweis: Auf der Projektionsfläche werden Ihnen daraufhin ausschließlich die unterstützten Videodateien angezeigt. Sämtliche Ordner und Dateien sind alphabetisch nach Namen geordnet.
• • • • Wied.: Mit dieser Funktionen können Sie zwischen den verschiedenen Wiederholungsfunktionen umschalten. Ist die Funktion „Repeat None (Keinen wiederholen)“ aktiviert, stoppt der Projektor die Wiedergabe von Videos, nachdem die letzte Videodatei im aktuellen Ordner abgespielt wurde. Ist die Funktion „Repeat 1 (1 x wied.)“ aktiviert, gibt der Projektor die aktuelle Videodatei wiederholt und ununterbrochen wieder.
7 Ändern der Einstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Änderungen an den Einstellungen der folgenden beiden Systeme vornehmen können: • • Android TV Projektor Ändern der Einstellungen des Android TV 1 2 Rufen Sie durch Drücken der Taste „ “ den Startbildschirm auf, verwenden Sie die Navigationstasten der Fernbedienung, um das -Symbol in der oberen rechten Ecke der Projektionsfläche auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK, um Zugriff auf verschiedene Einstellungsoptionen zu erhalte
• • System Sound (Systemklang): Hier schalten Sie den System-Ton ein oder aus. Surround Sound (Raumklang): Aktivieren oder deaktivieren Sie den Raumklang. Sie können den Android TV die vom Projektor unterstützten Formate entweder automatisch auswählen lassen oder die Formate manuell auswählen.
• Picture Mode (Bildmodus): Wählen Sie zwischen vorgegebenen Farbeinstellungen für die Bild- oder Videoanzeige. Stattdessen können Sie aber auch User (Benutzer) wählen und anschließend die nachstehend aufgeführten Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen: • Contrast (Kontrast): Passen Sie den Kontrast des projizierten Bildes an. • Brightness (Helligkeit): Passen Sie die Helligkeit des projizierten Bildes an. • Color (Farbe): Passen Sie die Farbsättigung des projizierten Bildes an.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Einstellen des Schlummerfunktion 1 Drücken Sie zunächst einmal die Taste „ auf der Fernbedienung des Projektors. 2 Wählen Sie dann die Option „Restore Factory Default (Werkseinstellungen wiederherstellen)“ und drücken Sie die OKTaste. 3 “ Drücken Sie anschließend die Taste „ “, um die Werkseinstellungen des Projektors wiederherzustellen. Nach der Wiederherstellung schaltet sich der Projektor automatisch aus.
8 Warten des Projektors bevor Sie mit der Softwareaktualisierung beginnen: • Drücken Sie die Taste „ “ auf der Fernbedienung des Projektors und wählen Sie den Menüpunkt „Info“. Reinigung GEFAHR! Befolgen Sie bei der Reinigung des Projektors stets die folgenden Anweisungen: Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie unter keinen Umständen flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol).
9 Fehlerbehebung Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, dass sich mit Hilfe der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen nicht beheben lässt, führen Sie zunächst einmal die nachstehend aufgeführten Schritte aus: 1 Setzen Sie den Projektor durch zweimaliges Drücken der Taste „ “ außer Betrieb. 2 Warten Sie nun mindestens 10 Sekunden lang.
Problem Abhilfemaßnahme/-n Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Der Projektor kann das USBSpeichermedium nicht lesen. • Der Projektor unterstützt das exFAT-Dateisystem nicht. • Formatieren Sie das USB-Speichermedium im FAT32- oder NTFS-Format und versuchen Sie es erneut.
10 Anhänge Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie...............................................LCD Lichtquelle................................................................LED Auflösung....................................... 1920 × 1080 Pixel Lebensdauer der LED.......etwa 30.000 Stunden Kontrastverhältnis............................................ 3000:1 Externer Dongle Android TV™ mit zahlreichen Apps Betriebssystem..........................................Android TV CPU...........
CE-Konformitätserklärung • Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. • Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. • Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. • Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils. • Das UNII-Frequenzband zwischen 5150 und 5250 MHz ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Konformität mit den Richtlinien in Kanada Dieses Gerät entspricht der kanadischen Industrierichtlinie CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B). RSS-Gen & RSS-247-Hinweis: Dieses Gerät entspricht der/den kanadischen RSSIndustrienorm(en). Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: 1 Dieses Gerät darf keine den Funkverkehr gefährdenden Interferenzen verursachen. 2 Dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich solcher, die zu einem unerwünschten Betrieb führen könnten.
von Screeneo Innovation SA oder PHILIPS gekennzeichnet sind, verursacht werden. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Screeneo Innovation SA in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, elektronisch, mechanisch, mit einem Fotokopierer, durch Aufzeichnung oder mit anderen Mitteln vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. NeoPix Ultra One+ 2022 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.