NeoPix 330 Home Projector Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 4 Anschließen an andere Geräte ���������11 Sehr geehrter Kunde, ��������������������������������������������������3 Information zu dieser Bedienungsanleitung ������3 Anschließen an ein Wiedergabegerät über HDMI™ �����������������������������������������������������������������������������11 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������3 Anschließen an ein Gerät über HDMI™ ARC �����11
Einleitung Lieferumfang Sehr geehrter Kunde, b Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen. Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen. Das Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2 Übersicht Vorderansicht a Ansicht von oben b a b c a Projektorlinse b Vorderer IR-Sensor c Einstellregler für den Winkel Drehen Sie den Einstellregler, um die Höhe des Projektionsbildes einzustellen. h c Rückansicht ab c de g f ed USB HDMI a Projektorlinse b Einstellregler für die Fokuseinstellung Passt die Bildschärfe an. c Rechter Lautsprecher d Drücken Sie diese Taste, um das Menü mit den Einstellungen aufzurufen oder zu verlassen.
Draufsicht a Eingangsquelle b BESTÄTIGEN a Bestätigen Sie eine vorgenommene Menüauswahl. b c Drücken Sie diese Taste, um das Menü mit den Einstellungen aufzurufen oder zu verlassen. d c e Greifen Sie auf das Startmenü zu. / Erhöhen oder verringern Sie den Lautstärkepegel. f d a Einstellregler für den Winkel Drehen Sie den Einstellregler, um die Höhe des Projektionsbildes einzustellen. b Schraubenloch für die Deckenmontage c AC-Eingang Anschluss für das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel.
3 Ersteinrichtung 2 Hinweis Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen. Aufstellen des Projektors Sie können den Projektor auf vier verschiedene Arten montieren/aufstellen. Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, um den Projektor korrekt zu montieren/aufzustellen.
2 Sollte die Ausrichtung der Projektion nicht korrekt eingestellt sein, drücken Sie die sich auf der Fernbedienung befindliche Taste „ “, um das Menü mit den Einstellungen aufzurufen. Navigieren Sie dann zum Menüpunkt „Projektor“ > Art der Aufstellung/Montage“ > „Hinten“ und drücken Sie die OK-Taste. c Decke (Projektion nach hinten) 1 Montieren Sie den Projektor an der Decke mit der Oberseite nach oben hinter dem Projektionsbild.
• Richten Sie die Fernbedienung bei der Verwendung im Infrarotbetrieb auf den sich am Projektor befindlichen IR-Sensor und vergewissern Sie sich, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem IR-Sensor keine Gegenstände befinden. Einschalten und Einrichten des Projektors Einschalten/Ausschalten des Projektors • • • Um den Projektor einzuschalten, drücken Sie auf dem Projektor/der Fernbedienung Die LED-Betriebsanzeige am Projektor wechselt von rot zu weiß.
Korrektur des Projektionsbildes V/H-Trapezkorrektur Sie können das Bild manuell rechteckig gestalten, indem Sie den horizontalen und vertikalen Trapezwinkel einstellen. 1 2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „ “, um das Menü mit den Einstellungen aufzurufen, navigieren Sie zum Menüpunkt „Projektor“ > „V/ H-Trapezkorrektur“ und drücken Sie die OK-Taste. Folgen Sie den Anweisungen auf der Projektionsfläche, um die Bildform anzupassen.
1 Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des Projektors mit einem HDMI™-Kabel mit dem HDMI™ ARC-Anschluss eines kompatiblen Audiosystems. • 2 Der HDMI™ ARC-Anschluss an Ihrem Audiosystem ist möglicherweise anders beschriftet. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Dokumentation. Um die HDMI™ ARC-Funktion am Projektor zu aktivieren, drücken Sie auf der Fernbedienung und wählen dann Ton > Ausgang > ARC.
5 Ändern der Projektoreinstellungen Bildeinstellungen Sie können die folgenden Bildeinstellungen anzeigen und ändern. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie über das Einstellungsmenü Änderungen an den Einstellungen des Projektors vornehmen können. 1 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um das Einstellungsmenü des Projektors aufzurufen. 2 Verwenden Sie die Navigationstasten und die Taste OK, um einen Menüpunkt auszuwählen.
• • Rauschunterdrückung: Schalten Sie die Rauschunterdrückung aus oder stellen Sie sie auf Niedrig, Mittel oder Hoch ein. Zurücksetzen auf die Standardeinstellung: Wählen Sie Ja, um alle oben genannten Bildeinstellungen zurückzusetzen. Toneinstellungen • Bildeinstellungen Sie können die folgenden Bildeinstellungen anzeigen und ändern. Sie können die folgenden Toneinstellungen anzeigen und ändern.
• • • • V/H-Trapezkorrektur: Wählen Sie diese Einstellung, um das Bild manuell rechteckig zu machen, indem Sie die horizontalen und vertikalen Trapezwinkel anpassen. Vierpunkt-Trapezkorrektur: Wählen Sie diese Einstellung, um das Bild durch Verschieben von vier Bildecken manuell rechteckig zu machen. Digital-Zoom: Verkleinert das Projektionsbild auf bis zu 50 % seiner vollen Größe. Der Standardwert ist 100 % (keine Verkleinerung).
6 Wartung Reinigung GEFAHR! Befolgen Sie bei der Reinigung des Projektors stets die folgenden Anweisungen: Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie unter keinen Umständen flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol). Achten Sie während der Reinigung darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Projektors gelangt. Besonders vom Aufsprühen von Reinigungsflüssigkeiten auf den Projektor ist dringend abzusehen.
7 Fehlerbehebung Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, dass sich mit Hilfe der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen nicht beheben lässt, führen Sie zunächst einmal die nachstehend aufgeführten Schritte aus: 1 Setzen Sie den Projektor durch zweimaliges Drücken der Taste „ “ außer Betrieb. 2 Warten Sie mindestens 10 Sekunden.
Problem Ursache Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Der Projektor kann das USBSpeichermedium nicht lesen. • Der Projektor unterstützt das exFAT-Dateisystem nicht. • Formatieren Sie das USB-Speichermedium im FAT32- oder NTFS-Format und versuchen Sie es erneut.
8 Anhänge Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie...............................................LCD Lichtquelle........................................ Einzelne LED W Lumen......................................................................... 250 Auflösung.......................................1920 x 1080 Pixel Lebensdauer der LED.......etwa 30.000 Stunden Kontrastverhältnis............................................ 3000:1 Seitenverhältnis..............................................
CE-Konformitätserklärung • Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. • Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. • Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. • Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils.
Herstellung über die Inbetriebnahme bis hin zur Entsorgung, einen hohen Stellenwert beizumessen. Batterien: Sollte Ihr Produkt Batterien enthalten, sind diese stets an den dafür vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Produkt: Der durchgestrichene Mülleimer auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Produkt nicht im gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden darf.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. NeoPix 330 2023 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.