Bedienungsanleitung NeoPix Start+ Mini projector Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................................................3 7 Sehr geehrter Kunde,.................................................... 3 Reinigung.........................................................................17 Information zu dieser Bedienungsanleitung........ 3 Aktualisieren der Software.........................................17 Inhalt der Verpackung................................................... 3 Fehlerbehebung..............................................
Einleitung Inhalt der Verpackung Sehr geehrter Kunde, b Netzteil (A/C) vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Gehen Sie wie folgt vor, um etwaigen Feuchtigkeitsbeschlag zu vermeiden: 1 2 Legen Sie das Produkt stets in eine dicht verschließbare Plastiktüte, bevor Sie es in einen anderen Raum bringen, damit es sich den Raumbedingungen anpassen kann. Warten Sie ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen. Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen.
2 Übersicht Seitenansicht Ansicht von oben a b c OFF/ON HDMI USB NeoPix Start+ a e dc b a a • Mit dieser Taste nehmen Sie den Projektor in Betrieb oder versetzen ihn in den Standby-Modus. • Wenn der Projektor in Betrieb ist, leuchtet die LED-Betriebsanzeige grün. Befindet sich der Projektor dagegen im Standby-Modus, leuchtet die LEDBetriebsanzeige rot. b Navigationstasten Mit diesen Tasten navigieren Sie durch die verschiedenen Menüpunkte.
Fernbedienung Befindet sich der Projektor dagegen im Standby-Modus, leuchtet die LED-Betriebsanzeige rot. a h b g OK f e c d a Aufrufen des Startmenüs Über das Startmenü können Sie schnell und einfach auf den Media Player, die Einstellungen und weitere nützliche Funktionen des Projektors zugreifen. 1 Drücken Sie auf . Daraufhin erscheint das Startmenü auf der Projektionsfläche.
3 Erstmalige Inbetriebnahme Decke (Projektion nach vorne) 1 Bringen Sie den Projektor mit der Oberseite nach oben so an der Decke an, dass dieser sich vor der Projektionsfläche befindet. Für die Deckenmontage ist eine separat erhältliche Halterung für den Projektor erforderlich. 2 Um die Projektion in die richtige Position zu bringen, drücken und wählen Sie SETUP - Panel Flip Rotate (EINSTELLUNGEN Projektionsbild spiegeln/drehen). Aufstellung und Montage des Projektors Zur Aufstellung bzw.
2 Um die Projektion in die richtige Position zu bringen, drücken und wählen Sie SETUP - Panel Flip Rotate (EINSTELLUNGEN Projektionsbild spiegeln/drehen). US 2 Ändern der Projektionsflächengröße UK EU Schließen Sie nun das mitgelieferte Netzteil an den Netzeingang des Projektors und anschließend an eine Steckdose in der Nähe an. • Die LED am Projektor beginnt daraufhin rot zu leuchten. Die Größe der Projektionsfläche (bzw.
Hinweis Der Projektor lässt sich während des Ladevorgangs über den USB-Anschluss (5 V-Gleichspannung) nicht in Betrieb nehmen. Inbetriebnahme der Fernbedienung VORSICHT! Die unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu Überhitzung, Explosion, Brandgefahr und Verletzungen führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen.
Inbetriebnahme und Einrichtung Hinweis Der Projektor lässt sich während des Ladevorgangs über den USB-Anschluss (5 V-Gleichspannung) nicht in Betrieb nehmen. 1 4 Anschließen von Wiedergabegeräten Hinweis Stellen Sie zunächst einmal sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder bestehende Verbindungen ändern. Drücken Sie auf , um den Projektor einzuschalten. Die LED am Projektor wechselt daraufhin von rot auf grün.
Anschließen von Geräten über AV GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Verringern Sie vor dem Anschließen der Kopfhörer stets zuerst die Lautstärke am Projektor. Schließen Sie ein Wiedergabegerät (z. B. einen DVD-Spieler, eine Spielekonsole, eine Videokamera oder eine Digitalkamera) an den AV-Anschluss des Projektors an. Bei dieser Verbindung wird das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt und der Ton über den Projektor wiedergegeben.
5 Medienwiedergabe 3 • In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit dem Projektor Medieninhalte verschiedenster Quellen abspielen können. Hinweis Der Projektor unterstützt USBDatenträger, die mit FAT16- oder FAT32Dateisystemen formatiert sind. 4 Unterstützte Dateiformate Im Folgenden sind die unterstützten Dateiformate aufgeführt: 5 .dat/.mpg/.mpeg/.ts/.trp/.tp/.vob/.mp4/.mkv/. avi/.flv/.3gp 6 Schließen Sie zunächst einen USBDatenträger an den USB-Anschluss des Projektors an.
Musikwiedergabe • Unterstützte Dateiformate Im Folgenden sind die unterstützten Dateiformate aufgeführt: mp3/.aac/.ogg/.flac 1 Wiederholen Sie die im Abschnitt „Wiedergabe von Filmen“ aufgeführten Schritte 1 bis 2, um zurück ins Startmenü zu gelangen.
5 Während der Diashow können Sie erneut auf die OK-Taste drücken, damit im unteren Bereich der Projektionsfläche die Symbole zur Wiedergabesteuerung eingeblendet werden.
3 Wählen Sie nun eine der nachstehend aufgeführten Tonoptionen und drücken Sie / , um diese zu anzupassen: • • • • Sound Mode (Tonmodus): Wählen Sie zwischen vorgegebenen Toneinstellungen für die Wiedergabe Ihrer Videos und Musik. Stattdessen können Sie aber auch User (Benutzer) wählen und anschließend die nachstehend aufgeführten Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen: • Treble (Höhen): Stellen Sie den gewünschten Höhenpegel ein. • Bass (Tiefen): Stellen Sie den gewünschten Tiefenpegel ein.
7 Service VORSICHT! Schalten Sie den Projektor während des Aktualisierungsvorgangs nicht aus und entfernen Sie unter keinen Umständen den USB-Datenträger. Reinigung GEFAHR! Hinweise für die Reinigung! Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie unter keinen Umständen flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol). Achten Sie während der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Projektors gelangen.
Fehlerbehebung 1 Nehmen Sie den Projektor durch einen Druck auf außer Betrieb. Schnellhilfe 2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden. Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen nicht beheben lässt, dann führen Sie die folgenden Schritte aus: 3 Drücken Sie dann einmal kurz auf , um den Projektor wieder einzuschalten. 4 Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder Ihren Fachhändler.
8 Anhang Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie .............................................LCD Lichtquelle ....................................................RGB-LED Auflösung .......................................... 240 × 320 Pixel Lebensdauer der LED ..............bis zu 20.000 Std. Kontrastverhältnis .................................................60:1 Seitenverhältnis .....................................4:3 und 16:9 Projektionsverhältnis ........................................
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt, dass das Produkt die wesentlichen Anforderungen der Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates erfüllt. Hierzu gehören die EMV-Richtlinie 2014/30/EU, die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/ EU und die Richtlinien EN 55032:2015, EN 55035:2017, EN 61000-3-2:2014, EN 610003-3:2013, EN 60065:2014+A11:2017 in Bezug auf informationstechnische Geräte, die Sicherheit und Gesundheit der Benutzer sowie elektromagnetische Störungen.
Erklärung zur HF-Strahlenbelastung: Das Gerät erfüllt die in Abschnitt 2.5 der RSS102Norm festgelegte Ausnahme von den regelmäßig aktualisierten Bewertungsgrenzen. Benutzer können die für Kanada relevanten Informationen zur HF-Strahlenbelastung und zur Konformität mit der genannten Norm jederzeit einsehen. Dieses Gerät sollte in einem Mindestabstand von 20 cm (7,8 Zoll) zu Ihrem Körper aufgestellt und betrieben werden.
PHILIPS and the PHILIPS’ Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license. This product was brought to the market by Screeneo Innovation SA., further referred to in this document as Screeneo Innovation SA., and is the manufacturer of the product. 2019 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved. Headquarters: Screeneo Innovation SA. Route de Lully 5C 1131 - Tolochenaz – Switzerland www.philips.