NeoPix 122 Home Projector Bedienungsanleitung Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Einleitung �����������������������������������������������������3 Sehr geehrter Kunde, ��������������������������������������������������3 6 Medien von USB-Speichergeräten wiedergeben/anzeigen ��������������������� 13 Information zu dieser Bedienungsanleitung ������3 Anschließen eines USB-Speichergeräts ������������ 13 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������3 Videos wiedergeben ������������������������������������������������� 13 Kundendienstz
Einleitung Lieferumfang Sehr geehrter Kunde, b Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs AAA vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen. Einrichten des Produkts Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen. Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen. Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen. Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
2 Übersicht Vorderansicht Ansicht von oben a b a b c c a Vorderer IR-Sensor d i b Projektorlinse c Einstellregler für den Winkel • • h g fe a Projektorlinse Drehen Sie den Einstellregler, um die Höhe des Projektionsbildes einzustellen Schrauben Sie den Regler ab, um das Schraubenloch für die Deckenmontage freizulegen Rückansicht b Einstellregler für die Fokuseinstellung ab cd e Passt die Bildschärfe an. c Einstellregler für die Trapezkorrektur Passt die Form des Projektionsbildes an.
Draufsicht a a b Zeigt alle Eingangsquellen an und ermöglicht es Ihnen, zu einer anderen Eingangsquelle umzuschalten. b BESTÄTIGEN Bestätigt eine Auswahl oder ändert den Wert für die aktuelle Einstellung. c Zeigt den aktuellen Bildmodus an und ermöglicht es Ihnen, ihn zu ändern. Diese Taste ist nur aktiviert, wenn Bilder auf dem Projektionsbild angezeigt werden. e c d e Greifen Sie auf das Startprojektionsbild zu. / Erhöhen oder verringern Sie den Lautstärkepegel.
3 Ersteinrichtung Hinweis Anschließen an die Stromversorgung VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass alle Geräte von der Stromversorgung getrennt sind, bevor Sie Verbindungen zu diesen herstellen oder Änderungen an bestehenden Verbindungen vornehmen. Anbringen des Projektors 1 Stellen Sie den Projektor auf einen stabilen, ebenen und sich vor der Projektionsfläche befindlichen Untergrund (z. B. einen Tisch).
Inbetriebnahme der Fernbedienung VORSICHT! Die unsachgemäße Verwendung der Batterien kann zu Überhitzung, Explosion, Brandgefahr und Verletzungen führen. Auslaufende Batterien können die Fernbedienung beschädigen. Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Einschalten und Einrichten des Projektors Einschalten/Ausschalten des Projektors • • Sehen Sie davon ab, die Batterien zu verformen, zu zerlegen oder aufzuladen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen und Wasser.
Korrektur des Projektionsbildes OSD-Sprache Deutsch Werkseinstellungen wiederherstellen HDMI CEC Quelle Auto-Umschalten Ein Projektionsbild spiegeln/drehen 0 Digital-Zoom 0 Info Um die Bildform einzustellen, drehen Sie den Trapezeinstellregler oberhalb des Projektionsobjektivs.
4 Anschließen von Wiedergabegeräten Anschließen an Geräte über HDMI™ Sie können ein Wiedergabegerät (z. B. einen Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, einen Camcorder, eine Digitalkamera oder einen PC) über eine HDMI™-Verbindung an den Projektor anschließen. Bei dieser Verbindung wird das Bild auf der Projektionsfläche angezeigt und der Ton über den Projektor wiedergegeben. 1 Anschließen an einen Dongle Sie können einen Dongle (z. B.
5 Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer 1 Sie haben die Möglichkeit, externe Lautsprecher oder einen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse des Projektor anzuschließen. Bei dieser Verbindung wird der vom Projektor ausgegebene Ton über die externen Lautsprecher oder den Kopfhörer wiedergegeben.
6 Medien von USBSpeichergeräten wiedergeben/ anzeigen Videos wiedergeben 1 Der Projektor verfügt über einen integrierten Mediaplayer. Mit diesem Mediaplayer können Sie Videos, Audios oder Bilder, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind, abspielen/anzeigen. Wählen Sie auf dem Startprojektionsbild des Projektors USB. HDMI Bildschirm spiegeln USB Einrichten Unterstützte Dateiformate Der integrierte Mediaplayer unterstützt die folgenden Dateiformate.
Sie auf der Fernbedienung / , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann OK, um die Aktion zu bestätigen oder den Wert zu ändern. Möchten Sie das Dialogfeld einer Option wieder schließen, drücken Sie die Taste „ “. Pause Die folgenden Optionen sind in der Steuerleiste verfügbar: • • • • • • • 14 Wiedergeben/Pause: Spielt das Video ab oder hält es an. FB: Spult das Video schnell zurück. Die Rücklaufgeschwindigkeiten reichen von 2 X bis 32 X.
• • • • In Schritt 2 müssen Sie MUSIK anstelle von FILM auswählen. Wenn eine Audiodatei wiedergegeben wird, sind die Dateiinformationen standardmäßig immer auf dem Projektionsbild sichtbar. Sie können sie durch Drücken von oder ausblenden, oder Sie können sie durch Drücken der Taste OK wieder einblenden. Während des Wiedergebens einer Audiodatei sehen Sie immer die sich verändernde Tonwelle auf dem Bildschirm.
Info: Zeigt Informationen über das aktuelle Bild an, einschließlich Auflösung und Größe an. • Drehen: Hält die Diashow an und dreht das aktuelle Bild im Uhrzeigersinn um 90°. • Vergrößern: Unterbricht die Diashow und vergrößert das aktuelle Bild. • Verkleinern: Unterbricht die Diashow und verkleinert das aktuelle Bild. • Ansicht verschieben: Verschiebt das aktuelle Bild so, dass andere Teile davon auf dem Projektionsbild sichtbar werden.
1 2 3 Stellen Sie sicher, dass der Projektor nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Wie Sie den Projektor von einem WLANNetzwerk trennen können, erfahren Sie unter Trennen des Projektors von einem WLAN-Netzwerk, Seite 19. Stellen Sie sicher, dass Sie WLAN auf Ihrem Android-Gerät oder Windows-Computer aktiviert haben. Hinweis: Sie müssen Ihr Gerät nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, um Bildschirm spiegeln verwenden zu können.
3 Wählen Sie auf Ihrem iOS-Gerät oder MacComputer den Namen des WLAN-Netzwerks des Projektors aus, geben Sie das auf dem Projektionsbild des Projektors angezeigte Passwort ein und wählen Sie Verbinden. Methode 2 Bei dieser Methode kann Ihr iOS-Gerät über WLAN auf das Internet zugreifen, während sein Bildschirm drahtlos gespiegelt wird. Was Sie benötigen • NeoPix-122-BC38 1 2 4 Öffnen Sie auf Ihrem iOS-Gerät das Kontrollzentrum.
8 Zugriff auf ein WLAN-Netzwerk Verbinden des Projektors mit einem WLAN-Netzwerk Sie können den Projektor mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr iOS-Gerät verbinden. Bei dieser Verbindung kann Ihr iOS-Gerät über WLAN auf das Internet zugreifen, während sein Bildschirm drahtlos gespiegelt wird. Zusätzlich können Sie mit dieser Verbindung die WLANSoftware des Projektors online aktualisieren.
9 Ändern der Einstellungen Toneinstellungen 1 Drücken Sie 2 Wählen Sie eine Tonoption aus und drücken Sie dann / oder die Taste OK, um den Wert zu ändern. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, die Einstellungen des Projektors zu ändern. • Bildeinstellungen 1 Drücken Sie 2 Wählen Sie eine Bildoption aus, und drücken Sie dann / oder die Taste OK um den Wert zu ändern. • • • • Bildmodus: Wählen Sie vordefinierte Farbeinstellungen für die Bild- oder Videoanzeige.
Werkseinstellungen wiederherstellen 1 Drücken Sie 2 Wählen Sie Werkseinstellungen wiederherstellen und drücken Sie dann die Taste OK. 3 auf der Fernbedienung. Einstellen des Sleeptimers Legen Sie einen Zeitraum fest, nach dem sich der Projektor automatisch ausschaltet. Die Standardeinstellung ist Aus. 1 Drücken Sie 2 Wählen Sie Sleep-Timer und drücken Sie dann / oder die Taste OK, um eine Zeitspanne (in Minuten) auszuwählen.
HDMI™-CEC-Einstellungen 1 Drücken Sie 2 Wählen Sie HDMI CEC und drücken Sie dann die Taste OK. 3 Wählen Sie eine HDMI™ CEC-Option aus, und drücken Sie dann / , um den Wert zu ändern. • • • • auf der Fernbedienung. HDMI CEC: Schalten Sie diese Funktion ein, um die CEC-Funktion des Projektors zu aktivieren. Auto Standby: Wenn diese Option aktiviert ist, wechseln die angeschlossenen CEC-fähigen Geräte automatisch in den StandbyModus, nachdem Sie den Projektor ausgeschaltet haben.
Aktualisieren der Software Die aktuellste Softwareversion des Projektors finden Sie unter www.philips.com/support. Wenn Sie den Projektor auf dem neuesten Stand halten, stehen Ihnen stets die besten Funktionen und die größtmögliche Anzahl der vom Projektor unterstützten Dateiformate zur Verfügung. Überprüfen Sie zunächst einmal die aktuell auf Ihrem Projektor installierte Softwareversion, bevor Sie mit der Softwareaktualisierung beginnen: • Drücken Sie auf der Fernbedienung Info und dann die Taste OK .
11 Fehlerbehebung Schnellhilfe Sollte ein Problem auftreten, dass sich mit Hilfe der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen nicht beheben lässt, führen Sie zunächst einmal die nachstehend aufgeführten Schritte aus: 1 Setzen Sie den Projektor durch zweimaliges Drücken der Taste „ “ außer Betrieb. 2 Warten Sie mindestens 10 Sekunden.
Problem Ursache Der Projektor schaltet sich selbstständig aus. • Wenn der Projektor über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist, wird die Oberfläche des Gehäuses heiß. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Der Projektor kann das USBSpeichermedium nicht lesen. • Der Projektor unterstützt das exFAT-Dateisystem nicht. • Formatieren Sie das USB-Speichermedium im FAT32- oder NTFS-Format und versuchen Sie es erneut.
12 Anhänge Technische Daten Technologie / Anzeige Anzeigetechnologie...............................................LCD Lichtquelle........................................ Einzelne LED W Lumen..........................................................................100 Auflösung..........................................1280 x 720 Pixel Unterstützte Auflösung.............1920 x 1080 Pixel Lebensdauer der LED.......etwa 30.000 Stunden Kontrastverhältnis............................................
CE-Konformitätserklärung • Das Produkt darf nur an eine USBSchnittstelle der Version USB 2.0 oder höher angeschlossen werden. • Das Netzteil muss sich in der Nähe des Produkts befinden und jederzeit leicht zugänglich sein. • Die Betriebstemperatur des zu prüfenden Geräts (EUT) darf +35 °C nicht überschreiten und +5 °C nicht unterschreiten. • Der Stecker gilt als Trennvorrichtung des Netzteils. • Das UNII-Frequenzband zwischen 5150 und 5250 MHz ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
RSS-Gen- & RSS-247- Erklärung: Dieses Gerät entspricht der/den kanadischen RSSIndustrienorm(en). Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: 1 Dieses Gerät darf keine den Funkverkehr gefährdenden Interferenzen verursachen. 2 Dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich solcher, die zu einem unerwünschten Betrieb führen könnten. RF-Strahlungsexpositionserklärung: Das Gerät erfüllt die in Abschnitt 2.
Weise, elektronisch, mechanisch, mit einem Fotokopierer, durch Aufzeichnung oder mit anderen Mitteln vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Screeneo Innovation SA ist nicht verantwortlich für die Anwendung dieser Informationen auf andere Geräte. Bei dieser Bedienungsanleitung handelt es sich um ein Dokument ohne Vertragscharakter.
Screeneo Innovation SA Route de Lully 5c - 1131 Tolochenaz - Switzerland Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license. Screeneo Innovation SA is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. NeoPix 122 2023 © Screeneo Innovation SA. All rights reserved.