Operation Manual
30
Anrufbeantworter
Nachrichten
weiterleiten
Ihr Faxgerät kann Ihnen alle aufgezeichneten
Nachrichten automatisch zu einer anderen Tele-
fonnummer nachsenden. Geben Sie die Telefon-
nummer ein, zu der die Nachrichten übermittelt
werden sollen. Sie können einstellen, wie viele
Nachrichten auf einmal übertragen werden sol-
len. Ihr Faxgerät wartet, bis die eingestellte An-
zahl von Nachrichten eingegangen ist und wählt
dann die gewünschte Rufnummer automatisch.
Zu Beginn der Verbindung wird ein Meldetext
ausgesendet, der die Übermittlung ankündigt.
Danach muss vom angewählten Teilnehmer der
Zugangscode eingegeben werden (siehe Funkti-
on 52). Wird der richtige Code nicht innerhalb
von 40 Sekunden oder dreimal der falsche Code
eingegeben, legt Ihr Faxgerät auf.
1 Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, schal-
ten Sie ihn mit ON/OFF ein. Das Symbol
b erscheint auf der Anzeige.
2 Drücken Sie MENU, 55 und OK.
3 Wählen Sie mit u WEITERLEITEN:
EIN und bestätigen Sie mit OK.
4 Geben Sie die Rufnummer ein, zu der Ihre
Nachrichten weitergeleitet werden sollen, und
drücken Sie OK.
5 Geben Sie mit u ein, wie viele Nachrich-
ten Sie auf einmal weiterleiten lassen wollen.
6 Drücken Sie OK um einen neuen Meldetext
aufzunehmen.*
7 Drücken Sie REC. Warten Sie auf den Bestä-
tigungston, bevor Sie zu sprechen beginnen.
Zum Beispiel: „Guten Tag, es sind Nachrich-
ten für Frau Berger eingegangen, bitte geben
Sie den Code ein.“ Halten Sie ca. 20 cm Ab-
stand zum Gerät ein. Ein schwarzer Balken
zeigt den Füllstand des Speichers an.
8 Drücken Sie STOP, wenn Sie fertig sind. Der
Meldetext wird abgespielt.
9 Ihr Faxgerät ist nun in Bereitschaft.
* falls bereits ein Text aufgenommen
wurde
a Drücken Sie OK.
b Wählen Sie mit u. Wollen Sie einen neuen
Meldetext aufnehmen, stellen Sie NACHR.
AUFN.: JA ein. Wollen Sie den alten benut-
zen, wählen Sie NACHR. AUFN.: NEIN.
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
c Der weitere Ablauf folgt der obigen Beschrei-
bung von 7 an.
Gespräch mitschneiden
Mit Ihrem Faxgerät können Sie ein Telefon-
gespräch mitschneiden.
1 Drücken Sie dazu während des Telefonge-
sprächs REC.
2 Um die Aufnahme zu beenden, legen Sie den
Hörer auf oder drücken Sie STOP.
3 Die Aufnahme lässt sich wie eine Nachricht
abhören und löschen.
Beim Freisprechen ist das Mitschneiden nicht
möglich.
VIP-Code
Läuten trotz Anrufbeantworters
Personen, denen Sie diesen Code mitteilen,
können Ihr Gerät läuten lassen, nachdem der
Anrufbeantworter das Gespräch übernommen
hat. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie in
Funktion 31 oder 32 die Anzahl beider Klingelsi-
gnale auf 0 gestellt haben.
1 Zur Eingabe dieses Codes wählen Sie MENU,
53 und OK. Geben Sie einen vierstelligen
Code ein. Bestätigen Sie mit OK.
2 Beachten Sie, dass dieser Code nicht mit dem
Zugangscode (Funktion 52) identisch sein
darf.
Memo
Externes Memo
Sie können einen Ansagetext aufnehmen, den
der Anrufer hört, ohne die Möglichkeit zu haben,
selbst eine Nachricht zu hinterlassen. Dazu muss
der Anrufbeantworter eingeschaltet sein.
1 Drücken Sie MENU, 54 und OK. Wäh-
len Sie mit u die externe Memo-Funktion
aus. Bestätigen Sie mit OK. (Haben Sie be-
reits ein Memo aufgenommen, brauchen Sie
jetzt nur OK zu drücken.)
2 Drücken Sie REC und warten Sie auf den
Bestätigungston. Sprechen Sie Ihre Nachricht
auf und beenden Sie die Aufnahme, indem
Sie STOP drücken. Danach wird die Mittei-
lung abgespielt.










