User manual

34 Benutzerhandbuch
4 Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem
Sie es zuklappen und die Abdeckung wieder
hinein schieben, bis Sie ein Klicken hören.
D Hinweis
• Keine unterschiedlichen Batterietypen
verwenden! Nehmen Sie entweder zwei
aufladbare Batterien (Philips LFH9154) oder
zwei nicht aufladbare Alkalibatterien.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht verwenden. Das
Pocket Memo kann durch undichte Batterien
beschädigt werden.
• Wenn das Pocket Memo nicht richtig
funktioniert, nehmen Sie die Batterien heraus,
und setzen Sie sie wieder ein.
• Halten Sie den Rekorder vor dem
Austauschen der Batterien an. Wenn
die Batterien bei laufendem Rekorder
herausgenommen werden, kann die Datei
beschädigt werden.
• Wenn die Batterien nahezu leer sind, blinkt
die Batterieanzeige.
3.2 Aufladen der Batterien
Das Pocket Memo kann mit wiederaufladbaren
AAA-Batterien 9154 von Philips betrieben
werden. Benutzen Sie zum Aufladen dieser
Batterien das USB-Kabel. Optional können auch
das Philips-Netzteil 9146 oder die USB Docking
Station 9120 (beides als Zubehör erhätlich)
verwendet werden.
Schließen Sie das Pocket Memo mit dem
mitgelieferten USB-Kabel an einen PC oder
ein Notebook an, um die wiederaufladbaren
Batterien automatisch aufzuladen. Wenn der
USB-Anschluss des PCs den High-Power-
Standard unterstützt, dauert ein kompletter
Ladevorgang etwa 2.5 Stunden.
3 Erste Schritte
3.1 Einsetzen der Batterien
Das Pocket Memo kann mit den beiden mitge-
lieferten AAA-Akkus Philips LFH9154 betrieben
werden. Es können auch herkömmliche Alkali-
Batterien verwendet werden.
1 Stellen Sie sicher, dass das Pocket Memo
ausgeschaltet ist.
2 Önen Sie das Batteriefach auf der
Rückseite des Pocket Memo. Schieben Sie
dazu die Abdeckung nach außen und klappen
Sie sie dann auf.
3 Legen Sie die beiden AAA-Batterien ein. Die
richtige Polarität ist auf der Innenseite der
Batteriefachabdeckung angegeben.