Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 1 Hilfe und Support Verwenden der Bildschirmhilfe (Benutzerhandbuch) Navigieren in der Bildschirmhilfe 2 Wichtig Sicherheit Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der Wiedergabe von 3D-Inhalten Pflege Ihres Geräts Umweltschutz 3 Ihr Home Entertainment-System Fernbedienung Hauptgerät Anschlüsse 4 Anschließen und Einrichten Anschließen der Lautsprecher Fernsehanschluss Anschließen digitaler Geräte über HDMI Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten Einrichten der L
1 Hilfe und Support Philips bietet umfangreichen OnlineSupport. Besuchen Sie unsere Website unter www.philips.
Taste Aktion BACK Nach oben Blättern in Inhalt oder Index. Vom rechten Bereich zu Inhalt im linken Bereich blättern. (Zurück) Anzeigen der zuletzt aufgerufenen Seite im Verlauf. (Weiter) Anzeigen der nächsten Seite im Verlauf. 2 Wichtig Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für das Home Entertainment-System! • Für Produkte, die an der Wand montiert werden können, verwenden Sie nur die mitgelieferte Wandhalterung. Bringen Sie die Wandhalterung an einer Wand an, die das Gesamtgewicht des Produkts und der Wandhalterung tragen kann. Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat.
Pflege Ihres Geräts Gerät der GERÄTEKLASSE II mit doppelter Isolierung und ohne Schutzleiter. Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der Wiedergabe von 3D-Inhalten • • • Falls Sie oder ein Familienmitglied unter Epilepsie oder photosensitiver Epilepsie leiden, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, bevor Sie sich blinkenden Lichtquellen, schnellen Bildfolgen oder 3D-Bildern aussetzen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden. 3 Ihr Home EntertainmentSystem Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können (z. B. Benachrichtigungen für Softwareaktualisierungen), registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
• • c HELP: Zugreifen auf die Bildschirmhilfe. SOURCE: Auswählen einer Audioeingangs- oder Radioquelle. (Home) Zugriff auf das Home-Menü. a OK Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl. a POP-UP MENU/DISC MENU Zugreifen oder Schließen des Disc-Menüs, wenn Sie eine Disc abspielen. b c d BACK Zurückkehren zu einem vorherigen Menübildschirm. • Im Radiomodus werden durch Gedrückthalten der Taste die aktuellen voreingestellten Radiosender gelöscht.
b c (Wiedergabe) Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe. / (Zurück/Vor) Springen zum vorherigen oder nächsten Track, Kapitel oder zur vorherigen/nächsten Datei. • Im Radiomodus: Auswählen eines voreingestellten Radiosenders. • d (Pause) Anhalten der Wiedergabe. e / (Schneller Rücklauf/Schneller Vorlauf) Vorwärts- und Rückwärtssuche. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden. Hauptgerät In diesem Abschnitt wird das Hauptgerät im Überblick dargestellt.
Anschlüsse Rückseitenmitte In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die Anschlüsse Ihres Home Entertainment-Systems. Vorderseitige Anschlüsse gh a DIGITAL IN-COAXIAL Anschluss für einen koaxialen Audioausgang des Fernsehers oder eines digitalen Geräts. a (USB) USB-Eingang für Audio-, Video- oder Bildwiedergabe. b MUSIC iLINK • Audioeingang für einen MP3-Player mit 3,5 mm Buchse. • Verbinden mit dem AutoKalibrierungsmikrofon.
Rechte Rückseite c (Betriebsanzeige) Wenn die Stromversorgung hergestellt ist, leuchtet die Betriebsanzeige rot. d (Ein-/Ausschalter) Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einoder auszuschalten. a ANTENNA FM 75 Signaleingang für Antennen- und Kabelempfang. b HDMI IN1 / HDMI IN2 Verbinden mit HDMI-Ausgabe bei einem digitalen Gerät. c HDMI OUT (ARC)TO TV Anschluss für den HDMI-Eingang des Fernsehers.
4 Anschließen und Einrichten Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, das Home Entertainment-System an einen Fernseher und an andere Geräte anzuschließen und es danach einzurichten. Informationen zu den grundlegenden Anschlüssen Ihres Home EntertainmentSystems und den Zubehörteilen finden Sie in der Kurzanleitung. Hinweis •• Informationen zum Gerätetyp und zur Stromversorgung finden Sie auf dem Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
4 5 REAR LEFT (hinterer, linker) und REAR RIGHT (hinterer, rechter) Lautsprecher: Stellen Sie die Surround-Rücklautsprecher zur linken und rechten Seite Ihrer Sitzposition auf, entweder auf gleicher Höhe oder etwas dahinter. SUBWOOFER (Subwoofer): Stellen Sie den Subwoofer mindestens einen Meter links oder rechts vom Fernseher auf. Lassen Sie ungefähr 10 Zentimeter Platz zur Wand frei.
• 3 HDMI-CEC ist eine Funktion, mit der über HDMI angeschlossene CECkompatible Geräte über eine einzelne Fernbedienung gesteuert werden können, wie z. B. Lautstärkeregelung sowohl für den Fernseher als auch das Home Entertainment-System. (siehe 'Einrichten von EasyLink (HDMI-CECSteuerung)' auf Seite 17) Wenn Sie den Ton des Fernsehers nicht über das Home Entertainment-System hören können, richten Sie den Ton manuell ein.
1 2 3 4 Verbinden Sie den VIDEO OUT-Anschluss an Ihrem Home Entertainment-System über ein Composite-Videokabel mit dem VIDEO IN-Anschluss am Fernseher. • Der Composite-Videoanschluss kann mit AV IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein. Schließen Sie ein Audiokabel an, um den Ton des Fernsehers über Ihr Home Entertainment-System zu hören (siehe 'Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten' auf Seite 14).
Option 1: Anschluss über ein digitales optisches Kabel Option 3: Anschluss über analoge Audiokabel Beste Audioqualität Normale Audioqualität 1 TV 1 Verbinden Sie den OPTICAL-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems über ein optisches Kabel mit dem OPTICAL OUT-Anschluss Ihres Fernsehers oder eines anderen Geräts. • Der digitale optische Anschluss kann mit SPDIF oder SPDIF OUT gekennzeichnet sein.
Automatische Kalibrierung Wenn Sie das Home Entertainment-System erstmalig einschalten, fordert das Setup-Menü Sie dazu auf, Ihre Lautsprecher für den besten Surround Sound zu kalibrieren. Wenn Sie die Lautsprecher umstellen, verwenden Sie das Kalibrierungsmikrofon, um den Sound erneut zu kalibrieren. Bevor Sie anfangen, überprüfen Sie Folgendes: • Das Kalibrierungsmikrofon ist weniger als 5 Meter von jedem der Lautsprecher entfernt.
1 2 3 4 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Audio] > [Manuelle Lautsprecherkonfiguration (erw.)]. Geben Sie die Entfernung jedes Lautsprechers ein, hören Sie sich dann die Testtöne an, und passen Sie die Lautstärke an. Experimentieren Sie etwas mit den Lautsprecherpositionen, um die ideale Einstellung zu finden.
Hinweis •• Um die EasyLink-Steuereinstellungen zu ändern, drücken Sie (Home), und wählen Sie [Einrichtung] > [EasyLink].
besten kabellosen Übertragungsleistung, Abdeckung und Kompatibilität einen 802.11n-Router. LAN www 1 2 3 4 5 6 Verbinden Sie den LAN-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk-Router. Drücken Sie www (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Netzwerk] > [Netzwerkinstallation] > [Kabelgebunden (Ethernet)]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
2 3 4 5 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Netzwerk] > [Produktname:]. Drücken Sie Alphanumerische Tasten, um den Namen einzugeben. Wählen Sie [Fertig], und drücken Sie anschließend OK, um den Vorgang zu beenden. 5 Verwenden des Home EntertainmentSystems Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden können, um Medien aus unterschiedlichen Quellen wiederzugeben. Vor Beginn ...
• • • • • • 3 [Internetradio]: Zugreifen auf InternetRadio über Ihr Home EntertainmentSystem. [PC durchsuchen]: Zugreifen auf den Content-Browser des Computers. [HDMI 1]: Wählen Sie das digitale Gerät aus, das an Ihrem Home Entertainment-System mit HDMI IN 1 verbunden ist. [HDMI 2]: Wählen Sie das digitale Gerät aus, das an Ihrem Home Entertainment-System mit HDMI IN 2 verbunden ist. [Einrichtung]: Öffnen Sie die Menüs zum Ändern von Video-, Audio- oder sonstigen Einstellungen.
Synchronisieren von Bild und Ton Wenn die Audio- und Videowiedergabe nicht synchronisiert ist, können Sie die Audiowiedergabe verzögern, sodass sie der Videowiedergabe entspricht. 1 2 3 4 Drücken Sie die Taste SETTINGS. SOUND Wählen Sie AUD SYNC, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie die Navigationstasten (nach unten/oben), um die Audio- und Videowiedergabe zu synchronisieren. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
1 2 3 4 5 6 7 8 Verbinden Sie Ihr Home EntertainmentSystem mit einem Heimnetzwerk mit Internetzugriff (siehe 'Anschließen und Einrichten eines Heimnetzwerks' auf Seite 18). Schließen Sie ein USB-Speichergerät an Ihr Home Entertainment-System an, oder setzen Sie eine SD-Speicherkarte ein. • Befolgen Sie die Anweisungen zum Formatieren der SD-Speicherkarte auf dem Bildschirm, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
2 3 4 Wenn bei DivX- oder RMVB/RM-Videos die Untertitel nicht richtig angezeigt werden, ändern Sie anhand der folgenden Schritte den Zeichensatz. Drücken Sie die Taste OPTIONS. »» Das Optionsmenü wird angezeigt. Wählen Sie [Zeichensatz], und wählen Sie dann einen Zeichensatz aus, der die Untertitel unterstützt.
1 2 3 4 5 Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den (USB)-Anschluss Ihres Home Entertainment-Systems an. Drücken Sie (Home). Wählen Sie [USB durchsuchen], und drücken Sie dann OK. »» Ein Content-Browser wird angezeigt. Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie anschließend die Taste OK. Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe die Wiedergabetasten (siehe 'Wiedergabetasten' auf Seite 21).
• • • • [A-B wiederh.]: Markieren von zwei Punkten innerhalb eines Kapitels oder Titels zur wiederholten Wiedergabe, oder Ausschalten des Wiederholungsmodus. [Bildeinstellung]: Auswählen einer vordefinierten Farbeinstellung. [Audio sync]: Verzögern der Audiowiedergabe, sodass sie der Videowiedergabe entspricht. [2D zu 3D]: Anzeigen von 2D- oder 3D-Video.
2 3 Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis RADIO im Display erscheint. »» Wenn Sie die Radiosender bereits eingestellt haben, wird der letzte von Ihnen gehörte Sender wiedergegeben. Taste Aktion SUBTITLE Umschalten zwischen Stereo und Mono. »» Wenn Sie noch keine Radiosender eingestellt haben, wird die Nachricht AUTO INSTALL...PRESS PLAY auf dem Display angezeigt. Drücken Sie (Wiedergabe). Abstimmungsbereich Verwenden Sie die Fernbedienung, um Radiosender zu hören oder zu wechseln.
»» Eine Navigationsleiste wird unten am Bildschirm angezeigt. Bedienung per Smartphone Verwenden Sie Ihr mobiles Gerät wie zum Beispiel Ihr iPhone (iOS 3.1.3 und höher), Ihr Android-Telefon (2.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Option auszuwählen oder die Einrichtung abzuschließen. 5 Übertragen von Multimedia-Inhalten (SimplyShare) Philips SimplyShare ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone zu verwenden, um MultimediaInhalte (wie zum Beispiel Bilder, Audio- und Videodateien) zu übertragen und über Ihr Home Entertainment-System oder ein DLNAkompatibles Gerät im gleichen Heimnetzwerk wiederzugeben. Vor Beginn ...
Informationen darüber, wie Sie Multi-View einrichten, finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers. Durchsuchen des PCs über DLNA Greifen Sie auf die Bild-, Audio- und Videodateien von einem Computer oder Medienserver auf dem Heimnetzwerk über Ihr Home Entertainment-System zu. Vor Beginn ... • Installieren Sie eine DLNA-kompatible Medienserveranwendung auf Ihrem Gerät. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Anwendung herunterladen, die für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Medienbibliothek > Zur Medienbibliothek hinzufügen aus. »» Der Zur Medienbibliothek hinzufügen wird angezeigt. • 7 8 Falls notwendig, wählen Sie Erweiterte Optionen, um eine Liste der überwachten Ordner anzuzeigen. Wählen Sie die Option zum Anzeigen von Ordnern, auf die Sie zugreifen können, aus,und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die anderen Ordner hinzuzufügen, die Ihre Mediendateien enthalten.
Wiedergeben von Dateien von Ihrem PC Hinweis •• Stellen Sie vor der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten vom Computer sicher, dass das Home EntertainmentSystem an das Heimnetzwerk angeschlossen und die Medienserversoftware ordnungsgemäß eingerichtet ist. 1 2 3 Drücken Sie 4 5 Wählen Sie ein Gerät im Netzwerk aus. »» Die Ordner auf dem ausgewählten Gerät werden angezeigt. Je nach Medienserver können sich die Ordnernamen unterscheiden.
• • 4 360SOUND-STEREO: Erweiterter Stereomodus mit 4.1-Kanal-Sound STEREO: Zweikanal-Stereo-Sound. Ideal für die Wiedergabe von Musik. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Soundmodus Wählen Sie vordefinierte Einstellungen des Soundmodus für Ihre Videos oder Ihre Musik. 1 2 3 4 5 Vergewissern Sie sich, dass die Audio-Nachbearbeitung bei den Lautsprechern aktiviert ist (siehe 'Lautsprechereinstellungen' auf Seite 36).
6 Ändern von Einstellungen Die Einstellungen des Home EntertainmentSystems sind bereits für eine optimale Leistung konfiguriert. Wenn Sie keinen Grund haben, eine Einstellung zu ändern, empfehlen wir Ihnen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Hinweis •• Wenn Ihre bevorzugte Disc-Menüsprache nicht verfügbar ist, können Sie in der Liste [Sonstiges] auswählen und den 4-stelligen Code eingeben, der am Ende dieses Benutzerhandbuchs aufgeführt wird.
• [3D-Video ansehen]: Einrichten von HDMI-Video zur Unterstützung von 3D- oder 2D-Videos. Hinweis •• Wenn Sie die Einstellungen ändern, vergewissern Sie sich, dass der Fernseher die neuen Einstellungen unterstützt. Einstellungen zur Kindersicherung 1 2 3 4 Audioeinstellungen 1 2 3 4 Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Audio], und drücken Sie dann OK.
Einstellungen zur Energieeinsparung 1 2 3 4 Drücken Sie 3 4 36 einen vordefinierten Soundmodus auswählen. (siehe 'Soundmodus' auf Seite 33) (Home). Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Voreinstellung], und drücken Sie dann OK. Drücken Sie die Navigationstasten und OK zur Auswahl und Änderung: • [Bildschirmschoner]: Wechseln in den Bildschirmschoner-Modus am Home Entertainment-System nach 10-minütiger Inaktivität.
7 Aktualisieren der Software Philips ist fortwährend bestrebt, seine Produkte zu verbessern. Um die besten Funktionen und den besten Support zu erhalten, aktualisieren Sie Ihr Home Entertainment-System mit der neuesten Software. Vergleichen Sie die Version Ihrer jetzigen Software mit der aktuellen Version unter www.philips.com/support.
1 2 3 4 5 Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der heruntergeladenen Datei an das Home Entertainment-System an. • Vergewissern Sie sich, dass das DiscFach geschlossen ist und keine Disc eingelegt ist. Drücken Sie Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie dann OK. Wählen Sie [Erweitert] > [Softwareaktualisierung] > [USB]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung zu bestätigen. »» Der Aktualisierungsvorgang dauert ca. 5 Minuten.
4 5 6 Speichern Sie die Zip-Datei im Stammverzeichnis Ihres USB-FlashLaufwerks. Verwenden Sie das Archivierungsprogramm, um die HilfeAktualisierungsdatei im Stammverzeichnis zu extrahieren. »» Eine Datei namens "HTBxxxxeDFU. zip" wird im Ordner UPG auf Ihrem USB-Flash-Laufwerk extrahiert. Dabei steht "xxxx" für die Modellnummer Ihres Home Entertainment-Systems. Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk von Ihrem Computer. Schritt 2: Aktualisieren Sie die Bildschirmhilfe.
Dateiformate • • • Audio: • .aac, .mka, .mp3, .wma, .wav, .mp4, .m4a, .ra, .flac, .ogg • .ra (nur für Asien-Pazifik-Raum und China) Video: • .avi, .divx, .mp4, .m4v, .mkv, .m2ts, .mpg, .mpeg, .flv, .3gp • .asf, .wmv, .rmvb, .rm, .rv (nur für AsienPazifik-Raum und China) Bild: .jpg, .jpeg, .png Audioformate Ihr Home Entertainment-System unterstützt die folgenden Audiodateien. Erwei- Behälter terung AudioCodec Bitrate .mp3 .wma MP3 ASF Bis zu 320 Kbit/s Bis zu 192 Kbit/s Bis zu 768 Kbit/s .
MP4- oder M4V-Dateien in MP4-Container Audio-Codec Video-Codec MPEG 1, Dolby Digital, MPEG 2 MPEG, MP3, AAC, HE-AAC, DD+ Bitrate 40 Mbit/s MPEG 4 ASP 38,4 Mbit/s H.264/AVC HiP@5.1 25 Mbit/s MKV-Dateien in MKV-Container Audio-Codec Video-Codec DivX Plus HD PCM, Dolby Digital, DTS core, MPEG, MP3, WMA, AAC, HE-AAC, DD+ Bitrate MPEG 4 ASP 38,4 Mbit/s H.264/AVC HiP@5.1 25 Mbit/s WMV9 45 Mbit/s Audio-Codec 30 Mbit/s PCM, DTS-Kern, MPEG 1, MPEG, MP3 MPEG 2 Video-Codec Bitrate 40 Mbit/s .
• • Signal-/Rauschverhältnis: > 65 dB (CCIR)/(A-gewichtet) Eingangsempfindlichkeit: • AUX: 650 mV • Music iLink: 300 mV Hauptgerät • • Abmessungen (B x H x T): 437 x 75 x 342 mm Gewicht: 3,6 kg Video Subwoofer • • • Signalsystem: PAL/NTSC HDMI-Ausgang: 480i/576i, 480p/576p, 720p, 1080i, 1080p, 1080p24, Qu-HD (4000 x 2000) Audio • • • S/PDIF digitaler Audio-Eingang: • Koaxial: IEC 60958-3 • Optisch: TOSLINK Abtastfrequenz • MP3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz • WMA: 44,1 kHz, 48 kHz Konstante Bitrate: •
Zubehör Typennummer Verlängerungskabel für RückLautsprecher CRP898/01 9 Fehlerbehebung Warnung Batterien für Fernbedienung • • • Gehäuse des Geräts. 2 x AAA-R03-1,5 V Laser • •• Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall das Lasertyp (Diode): InGaN/AIGaN (BD), AIGaInP (DVD/CD) Wellenlänge: 405 +7 nm/-7 nm (BD), 655 +10 nm/-10 nm (DVD), 790 +10 nm/-20 nm (CD) Ausgangsleistung (Max. Leistung): 20 mW (BD), 6 mW (DVD), 7 mW (CD) Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
• • • Vergewissern Sie sich, dass das HDMIKabel nicht fehlerhaft ist. Wenn es fehlerhaft ist, ersetzen Sie es mit einem neuen Kabel. Drücken Sie auf der Fernbedienung (Home) und dann 731, um die StandardBildschirmauflösung wiederherzustellen. Ändern Sie die HDMI-Videoeinstellung, oder warten Sie 10 Sekunden auf die automatische Wiederherstellung (siehe 'Bild- und Videoeinstellungen' auf Seite 34). Disc spielt keine High-Definition-Videos ab.
• Wenn es sich bei der Disc um eine DVD±RW- oder DVD±R-Disc handelt, vergewissern Sie sich, dass sie finalisiert wurde. Ich kann keine DivX-Datei wiedergeben. • Vergewissern Sie sich, dass die DivX-Datei entsprechend dem Home EntertainmentProfil mit dem DivX-Encoder codiert wurde. • Stellen Sie sicher, dass die DivX-Datei vollständig ist. DivX- oder RMVB/RM-Untertitel werden nicht richtig dargestellt.
Fernsehbildschirm ist schwarz, wenn ein Blu-ray 3D-Video oder ein kopiergeschütztes DivX-Video abgespielt wird. • Vergewissern Sie sich, dass das Home Entertainment-System über ein HDMIKabel an den Fernseher angeschlossen ist. • Schalten Sie auf dem Fernseher auf die richtige HDMI-Quelle um. Netzwerk Kabelloses Netzwerk ist gestört oder wurde nicht gefunden. • Vergewissern Sie sich, dass das kabellose Netzwerk nicht von Mikrowellenherden, DECT-Telefonen oder anderen WiFiGeräten in der Nähe gestört wird.
Cinavia per Post, senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Postanschrift an: Cinavia Consumer Information Center, P.O. Box 86851, San Diego, CA, 92138, USA. • • Open-Source-Software Philips Electronics Singapore Pte Ltd. bietet hiermit auf Nachfrage die Lieferung einer vollständigen Kopie des entsprechenden Quellcodes an. Dies gilt für die in diesem Produkt verwendeten urheberrechtlich geschützten Open Source-Softwarepakete, für die ein solches Angebot anhand der entsprechenden Lizenzen angefragt wurde.
Hiermit erklärt Philips Consumer Lifestyle, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung finden Sie in der PDF-Version des Benutzerhandbuchs unter www.philips.com/support. 6.487.535; 7.392.195; 7.272.567; 7.333.929; 7.212.872 sowie anderen und weltweit erteilten und ausstehenden Patenten.
Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. (Nur für Asien-Pazifik-Raum und China) RealNetworks, Real, das Real-Logo, RealPlayer und das RealPlayer-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von RealNetworks, Inc.
11 Sprachcode Abkhazian 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Amharic 6577 Arabic 6582 Armenian 7289 Assamese 6583 Avestan 6569 Aymara 6589 Azerhaijani 6590 Bahasa Melayu 7783 Bashkir 6665 Belarusian 6669 Bengali 6678 Bihari 6672 Bislama 6673 Bokmål, Norwegian 7866 Bosanski 6683 Brezhoneg 6682 Bulgarian 6671 Burmese 7789 Castellano, Español 6983 Catalán 6765 Chamorro 6772 Chechen 6769 Chewa; Chichewa; Nyanja 7889 9072 Ё᭛ Chuang; Zhuang 9065 Church Slavic; Slavonic 6785 Chuvash 6786 Corsican 6779 Česky 6783 Dansk 68
12 Index 2 2. Audiosprache 2. Untertitelsprache 3 3D-Disc im 2D-Modus 3D-Sicherheit 3D-Video 3D-Wiedergabe 5 5.
F FAQs Fehlerbehebung (Bild) Fehlerbehebung (Netzwerk) Fehlerbehebung (Ton) Fehlerbehebung (Wiedergabe) Fernbedienung Fernsehanschluss G Gerätename H Hauptgerät HDMI ARC HDMI-Audio HDMI-CEC Heimnetzwerk Helligkeit Home-Menü 19 8 12 35 17 18 35 20 N Nachtmodus Netzwerk O One-Touch-Standby One-Touch-Wiedergabe Optionen Internet K Kabelgebundenes Netzwerk Kabellose Lautsprecher Kabelloses Rück-Audio Kundendienst 18 18 12 12 2 PBC (Play Back Control, Wiedergabesteuerung) Position der Untertitel
Verstärker Videoeinstellungen Videoformate Videooptionen Videoverbindung (Composite-Video) Videoverbindung (HDMI ARC) Videoverbindung (Standard-HDMI) VOD-Code (DivX) Vordefinierter Soundmodus Voreinstellung 41 34 42 25 13 12 13 24 33 34 W Werkseinstellung 36 Wiedergeben von einem PC 32 Wiedergeben von einem USB-Speichergerät 24 Wiederholen 25 WLAN-Netzwerk 19 Z Zeichensatz Zufallswiedergabe 23 25 DE 53
Philips Consumer Lifestyle HK-1243- HTB9550D/12 Year 2012 ........................................................ (Report No. / Numéro du Rapport) .............................................................................................. (Year in which the CE mark is affixed / Année au cours de laquelle le marquage CE a été apposé) EC DECLARATION OF CONFORMITY (DECLARATION DE CONFORMITE CE) We / Nous, PHILIPS CONSUMER LIFESTYLE B.V.
Specifications are subject to change without notice © 2016 Koninklijke Philips N.V. All rights reserved. Trademarks are the property of Koninklijke Philips N.V. or their respective owners.